HOMBERG/BORKEN. Am Samstag, 5. September 2020 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr die 18. Ausbildungsbörse Schwalm-Eder im und um das „Hotel am Stadtpark“ (Bürgerhaus) in Borken (Hessen) statt.
©Foto: Landkreis / nh
©Foto: Landkreis / nh
HOMBERG/BORKEN. Am Samstag, 5. September 2020 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr die 18. Ausbildungsbörse Schwalm-Eder im und um das „Hotel am Stadtpark“ (Bürgerhaus) in Borken (Hessen) statt.
©Foto: Gemeinde Antrifttal / nh
ANTRIFTTAL. Bis auf Ohmes ist Antrifttal mit Breitband versorgt. Nun ist auch für Ohmes endlich alles klar. „Die Telekom hat sich die im Dezember frei gewordenen Kabelverzweiger gesichert und wirbt bereits aktiv mit dem schnellen Internet in Ohmes“, freut sich Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist.
Bürgermeisterin Silke Engler gratuliert Stadtverordnetenvorsteher Henry Richter zur Wahl © Archivfoto: Rainer Sander
Das Baunataler Rathaus © Archivfoto: Rainer Sander
Staatssekretär Mark Weinmeister beim Einschießen eines Brotes in den Ofen des historischen Backhauses ©Foto: Staatskanzlei / nh
HOMBERG (EFZE). Rund 20 Personen umfasst die Backgruppe des „Vereins Dorfgemeinschaft Welferode e.V. – Bewährtes erhalten – Zukunft gestalten“. Die Mitglieder zwischen 17 und 80 Jahren setzen sich seit Jahren für die Restaurierung des historischen Backhauses ein.
Sterntaler wären jetzt gut – Märchen-Plastik in Baunatal-Guntershausen © Foto: Rainer Sander
BAUNATAL. Die Zeiten, in denen sich Baunatal viel mehr leisten konnte, als andere Kommunen und sich nebenbei auch der Landkreis – durch die Umlagen – über jede Gewerbesteuerzahlung mitfreuen konnte, sind vorbei. Vielleicht sogar für längere Zeit.
Friedrich Merz © Foto: pm|nh
Abschied von Wilfried Wehnes aus den Gemeindegremien© Foto: Rainer Sander
© Symbolfoto: rainer sander | nh24
©Foto: Thomas Kölle / Freie Wähler / nh
SCHWALMSTADT. Für viel Wirbel und Aufregung in der Verwaltung der Stadt Schwalmstadt hat Anfang dieser Woche eine Meldung der FREIE WÄHLER Schwalmstadt gesorgt. Durch Eigenrecherche hatte Stadtverordneter Horst Horn (FREIE WÄHLER) im Kommunalmonitor eine Schuldenlast von über 157 Millionen ermittelt. Unter Berücksichtigung, dass eine Quelle des Landes Hessen auch verlässliche Zahlen online stellt, haben die FREIE WÄHLER entsprechend nachgefragt.
©Foto: pivat / nh
Landkreise und Bürgermeister der Anliegerkommunen verabschieden gemeinsame Erklärung
HOMBERG (OHM) / STADTALLENDORF. Verbessert werden sollen die Verkehrsanbindungen zwischen dem Vogelsbergkreis und dem benachbarten Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ob im Zuge dessen auch die Ohmtalbahn reaktiviert werden kann – diese Frage soll im Rahmen einer Vorstudie geklärt werden.
Landrat Winfried Becker, Uwe Wunsch (hinten von links) und Peter Hoos präsentierten die Statistik der Leitstelle 2019 © Foto: Rainer Sander
©Foto: privat / nh
Freie Wähler berufen sich auf falsche Zahlen
SCHWALMSTADT. Die Pressemitteilung der Freien Wähler Schwalmstadt vom gestrigen Dienstag hat im Rathaus offenbar für Aufsehen gesorgt. Die Freien Wähler hatten in einer Mitteilung an die Presse von gestiegenen Schulden der Stadt Schwalmstadt in Höhe von über 157 Mio. Euro „gesprochen“ und sich auf Zahlen des Hessischen Landesrechnungshofs berufen.
©Foto: Rainer Waldinger / nh
Neujahrsempfang 2020 bietet Ausblick auf kommende Projekte und Herausforderungen
MARBURG. Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat Landrätin Kirsten Fründt vor rund 700 Gästen einen Ausblick auf kommende Projekte und Herausforderungen der Kreisverwaltung sowie für den Landkreis Marburg-Biedenkopf gegeben:
©Foto: Stadt Marburg / nh
Landrätin Kirsten Fründt: „Es ist unsere Verantwortung, das Bewusstsein gegen Antisemitismus und Rassismus zu schärfen“
STADTALLENDORF. Am 27. Januar 2020 wurde der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begangen. An diesem Tag wird an die grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten sowie an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Januar 1945 erinnert.
Die Untergasse in Felsbegr ©Foto: Stadt Felsberg / nh
FELSBERG. Dorfgemeinschaftshäuser weiterentwickeln, die Ortsdurchfahrt Felsberg umbauen und die Grünflächen umweltgerechter pflegen: Das sind wichtige Herausforderungen für das künftige Leben in der Stadt Felsberg und zugleich für den städtischen Haushalt der Drei-Burgen-Stadt.
©Grafik: Stadt Homberg/nh
Ritz: „Ziel ist es, die Altstadt als Herz der Stadt und als attraktiven Wirtschaftsstandort zu stärken. “
HOMBERG/EFZE. Der historische Gebäudebestand macht den Charme der Homberger Altstadt aus, stellt aber auch besondere Anforderungen an die dortigen Wirtschaftstreibenden.
©Foto: Dr. Lorenz/nh
BAUNATAL-GUNTERSHAUSEN. Viele kleine Schritte und lange Wege gingen die Guntershäuser hin zur digitalen Zukunft – nun ist ein großer Schritt zum Erfolg gelungen! Lange Jahre haben sich die Guntershäuser Einwohner und der SPD Ortsverein für einen zukunftsfähigen Zugang zum Internet eingesetzt. Jetzt ist es geschafft: Guntershausen erhält seinen Glasfaseranschluss.
©Grafik/Foto: pm/ nh
SCHWALMSTADT. Mit Blick auf den neuen Haushalt der Stadt Schwalmstadt, hat Horst Horn von der FREIE WÄHLER Schwalmstadt auf eigene Recherchen beim Landesrechnungshof festgestellt, dass die Schulden der Stadt inkl. Eigenbetrieb nicht, wie in den letzten Jahren geschätzt, über 120 Mio. Euro betragen, sondern sogar über 157 Mio. bei knapp 18.000 Einwohnern. Dies bedeutet, dass die Pro-Kopf Verschuldung über 8.500 Euro beträgt.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



