ROTENBURG / FRITZLAR (pm). Boris Rhein ist neuer Landesvorsitzender der hessischen CDU. Der Ministerpräsident wurde auf einem Landesparteitag in Rotenburg von knapp 98 Prozent der Delegierten gewählt.

©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
ROTENBURG / FRITZLAR (pm). Boris Rhein ist neuer Landesvorsitzender der hessischen CDU. Der Ministerpräsident wurde auf einem Landesparteitag in Rotenburg von knapp 98 Prozent der Delegierten gewählt.
©Foto: SPD Homberg | nh
HOMBERG/EFZE (pm). Bereits im Februar 2017 hat die SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, in Homberg einen neuen Standort für einen Wohnmobilstellplatz zu finden. Schon damals wurde der Standort am Schwimmbad Erleborn priorisiert.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/Georg Kronenberg/nh
Klimaschutz als zentrales Thema der Zukunft
STADTALLENDORF (pm). In der heutigen Kreistagssitzung ist Jens Womelsdorf als neuer Landrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf offiziell in sein Amt eingeführt worden.
Engin Eroglu ©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT/GEISELWIND/GIEßEN (pm/wal). Engin Eroglu, Mitglied des Europäischen Parlaments und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen, bleibt weiter Mitglied des Bundesvorstands der FREIE WÄHLER. Auf dem Bundesparteitag der FREIE WÄHLER am Samstag in Geiselwind wurde Eroglu mit 88,48 Prozent der Stimmen von der Versammlung bestätigt.
© Foto: nh24
SCHWALMSTADT (wal). Nach jahrzehntelanger Planung und rund elfjährigem Bau wurde am Donnerstag der knapp zwölf Kilometer lange Lückenschluss der Bundesautobahn 49 zwischen Neuental und Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) mit dem symbolischen Durchschnitt eines Bandes vor dem Tunnel bei Frankenhain (Carmen-Tunnel) für den Verkehr freigegeben. Begleitet wurde die Veranstaltung von verbal teils ausartenden (scheiß Politiker Rufe), aber sonst friedlichen Protesten von rund 40 Menschen, die die Autobahn 49 ablehnen.
Drei Landesehrenbriefe © Foto: Rainer Sander
Ehrungen beim parlamentarischen Abend am 24. Juni
LOHFELDEN. Stadtverordnetenvorsteher Norbert Thiele und Bürgermeister Uwe Jäger hatten nach zwei Jahren Pause zum parlamentarischen Abend eingeladen. Er ist traditionell dazu bestimmt, bisher ehrenamtlich Tätigen in einem würdigen Rahmen „danke“ zu sagen. Etwa 30 Frauen und Männer sind seit dem letzten Mal aus der Politik ausgeschieden, ebenso viel haben neu angefangen.
©Foto: Barbara Schneider / privat | nh
FRITZLAR (pm). Nach sechs Jahren an der Spitze der SPD-Fraktion in der Fritzlarer Stadtverordnetenversammlung hatte der bisherige Fraktionsvorsitzende, Mario Jung, sein Amt aus privaten Gründen zum 01. Juli 2022 zur Verfügung gestellt. „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, so Mario Jung, „gebe ich das Amt des Fraktionsvorsitzenden ab und danke für das Vertrauen, das mich in den vergangenen Jahren bei meiner Arbeit stets begleitet hat.“
Dr. Bettina Hoffmann © Foto: pm|nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN (pm). Auf ihrer Tour durch den Wahlkreis lädt die Bundestagsabgeordnete der Grünen, Dr. Bettina Hoffmann (Niedenstein), am kommenden Freitag, 1. Juli, „Auf ein grünes Eis mit Bettina“ ein.
Um das Thema Sicherheit ging es beim „Kompass“-Treffen im Gudensberger Bürgerhaus. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Polizei, Ordnungsbehörden und Gemeinwesenarbeit arbeiten eng zusammen
GUDENSBERG. Der „Schutzmann vor Ort“, regelmäßige Kontrollen durch den Ordnungsbehördenbezirk, vielfältige Integrationsangebote für EU2-Bürger:innen, eine zugehende Jugendarbeit und schließlich eine enge Kooperation zwischen Ordnungsbehörden und Gemeinwesenarbeit:
Bürgermeisterin Sina Best (links) und Lisa Vogel (Fachbereichsleiterin Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit) präsentieren den neuen Internetauftritt der Stadt Gudensberg. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Die Stadt Gudensberg hat eine neue Homepage. Mithilfe eines neuen Betriebssystems wurde der städtische Internetauftritt grundlegend erneuert. Das Ergebnis sind eine schlüssige und übersichtliche Menüführung sowie klar gegliederte Seiteninhalte mit hohem Bildanteil.
Mehr Bürger-Sprechzeiten in Rathaus in Baunatal? © Archivfoto: Rainer Sander
Einigkeit trotz – oder wegen – Dauerkrisenmodus seit 7 Jahren
BAUNATAL. Die Stadtverordneten Baunatals verabschiedeten mit großer Mehrheit den ersten Nachtrag zum Doppelhaushalt 2022–2023. Udo Rodenberg (SPD) erkennt den ersten Nachtrag für Manuela Strube und den ersten für einen Doppelhaushalt als Folge weltweiter Geschehnisse, unter anderem erheblicher Verwerfungen im Wirtschaftsleben durch den Angriffskrieg in der Ukraine.
©Foto: privat | nh
FREIE WÄHLER: Engin Eroglu, MdEP, besucht Krauss
KASSEL / SCHWALMSTADT (Anzeige). Am vergangenen Freitag besuchte der Europaabgeordnete Engin Eroglu gemeinsam mit Christian Klobuczynski, FREIE WÄHLER Kassel, Dr. Felix Meuschke und Matthias Reuter aus Schwalmstadt die Rüstungsfirma Krauss-Maffei Wegmann in Kassel.
Um das Glasfaserkabel verlegen zu können, müssen Pflaster oder Asphaltdecke aufgenommen werden. Am Ende der Arbeiten wird der alte Straßenzustand wiederhergestellt. Hier Arbeiten am Bürgerhaus. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Straßenoberfläche wird am Ende wiederhergestellt
GUDENSBERG. Die Fa. „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) verlegt zurzeit an vielen Stellen in Gudensberg Glasfaserkabel für das schnelle Internet und muss dazu zahlreiche Verkehrsflächen öffnen. Sowohl Bürgersteig- als auch Straßenflächen (z.B. bei Querungen) sind davon betroffen.
Startschuss für das erste Elektrofahrzeug des Gudensberger Bauhofs © Foto: Stadt Gudensberger|nh
Den Klimawandel bremsen
GUDENSBERG. Nach einem eScooter, der bei kurzen Wegen von den Rathausmitarbeiter:innen genutzt werden kann, nimmt der elektrisch betriebene Fuhrpark der Gudensberger Stadtverwaltung allmählich Formen an:
Mehr Bürger-Sprechzeiten in Rathaus in Baunatal? © Archivfoto: Rainer Sander
Einigkeit unter den vier Fraktionen
BAUNATAL. Mit einem gemeinsamen Antrag haben SPD, CDU, FDP und GRÜNE Leitplanken für die Digitalisierung in Baunatal „eingeschlagen“. Dabei, so der Antragstext, geht es darum den Prozess der Digitalisierung zu gestalten und zum Nutzen aller Bürger voranzubringen. Das ist der gemeinsame Wunsch aller Fraktionen. Dieser sei jedoch kein Selbstläufer.
Alternative Wohnformen werden in Baunatal fortan geprüft © Foto: Tiny House Bild von WinnieC auf Pixabay | nh
Stadtverordnete lassen regelhaft prüfen
BAUNATAL. Der Magistrat wird beauftragt, so beginnt ein Antrag der Baunataler GRÜNEN. im Rahmen innerstädtischer Siedlungsentwicklung und bei der Erschließung von Baugebieten grundsätzlich zu prüfen, inwieweit Flächen für Wohnquartiere für Tiny-Houses und Modulhäuser genutzt werden können.
Viel Grün: So könnte das Gewerbegebiet „Auf der Hofstatt“ einmal aussehen. © Grafik: Stadt Gudensberg|pm|nh
GUDENSBERG. Mit der Auslegung des Vorentwurfs nimmt die Bürgerbeteiligung für das interkommunale Gewerbegebiet „Auf der Hofstatt“ (Bebauungsplan der Stadt Gudensberg Nr. 91) ihren nächsten Schritt. Nach der Informationsveranstaltung am 31. Mai im Bürgerhaus, an der rund 75 interessierte Gäste teilnahmen, werden ab heute, dem 15. Juni 2022 die gesamten Planunterlagen des Vorentwurfs einschließlich der Präsentation aus der Bürgerinfoveranstaltung öffentlich ausgelegt.
Rainer Sander © Foto: Paavo Blåfield
SCHWALMSTADT. Schwalmstadt hat einen neuen Bürgermeister! Wer es ist, hat etwa 75 % der Schwalmstädter überrascht, denn bei Lichte betrachtet, haben ihn tatsächlich so viele nicht gewählt. Was schon vorher klar war: Politik bleibt im traditionsgebundenen Schwalmstadt jedenfalls Männersache, auch wenn sich Heidemarie Scheuch-Paschkewitz (LINKE) und Ruth Engelbrecht (B 90/GRÜNE) noch so gerne und meistens konstruktiv einbringen.
Dr. Martin Herbold ©Foto: Barbara Schneider/nh
HOMBERG/EFZE (wal). Dr. Martin Herbold ist seit letzter Woche neuer Fraktionsvorsitzender der SPD in der Homberger Stadtverordnetenversammlung, der ehemalige Stellvertreter löst Christian Marx ab, der weiterhin den Vorsitz im Haupt- und Finanzausschuss behält.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|