ALSFELD / HÜNFELD. Die Schar der Ehrengäste vom Bundesvorstand der Jungen Union Deutschlands, des Landesvorstandes der hessischen JU, der befreundeten Bezirks- und Kreisverbände sowie der prominenten Vertreter der Mutterpartei CDU ließ schnell erkennen, welche Bedeutung der Bezirksverband der Jungen Union Osthessen insgesamt und auch der scheidende Bezirkschef Michael Kircher genießt.
Politik

v.l.n.r.: Sigfried Richter (60plus-Bezirksvorsitzender Hessen-Nord), Wilhelm Kröll (60plus-Unterbezirksvorsitzender Schwalm-Eder), Günter Hiebenthal (Stellvertretender Vorsitzender 60plus Schwalm-Eder) und Jürgen Kaufmann (SPD-Unterkreisvorsitzender Ziegenhain ©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN. Zu ihrer Unterbezirkskonferenz traf sich die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus des Schwalm-Eder-Kreises kürzlich in der Antreffhalle in Willingshausen-Merzhausen. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes und die Neuwahl des Vorstandes.

SPD-Kita-Experte Gerhard Merz und der heimische Landtagskandidat und SPD Kreisvorsitzende Swen Bastian bei der gut besuchten Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion in Reuters. ©Foto: Heiko Müller | nh
REUTERS. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe SPD-Landtagsfraktion vor Ort, konnte der heimische SPD Kreisvorsitzende und Landtagskandidat Swen Bastian den Familien- und Sozialpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gerhard Merz, in Reuters begrüßen.
FULDABRÜCK. Die Telekom beschleunigt den Glasfaserausbau in Deutschland. Gleichzeitig testet sie mit einem neuen Vermarktungsansatz die Akzeptanz von FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home). Fuldabrück gehört damit zu den ersten Kommunen in Deutschland.

Die Akteure des Abends: Rupert Zeh (Vizepräsident), Peter Hammerschmidt (Präsident), Denise Nitsche und Oliver Pick (bdks) ©Foto: Rainer Sander| nh24
Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal geht ins 50. Jahr
BAUNATAL. In einer – wie gewohnt – emotional gefärbten Rede hat der Präsident der Baunataler Wirtschaftsgemeinschaft, Peter Hammerschmidt, in der Jahreshauptversammlung in den Räumen der Baunataler Diakonie (bdks) auf das Jahr 2017 zurückgeblickt und die wichtigsten Eckpunkte der Arbeit für das Jahr 2018 vorgestellt.

Jürgen Kaufmann (Erster Kreisbeigeordneter), Viola Nadge-König (Koordinatorin von „Jugend stärken im Quartier“), Björn Angres (Fachbereichsleiter Jugend und Familie) bei der Fachtagung ©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Unter dem Motto „Berufswahl – Vom Traum zur Wirklichkeit – Neues Denken – Fachkräftesicherung in der Region“ fand die dritte Fachtagung „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ (JustiQ) statt.

Dr. Cindy Wolf-Rockstroh (SMA Ausbildungsleiterin) und Fredy Zech (stellvertretender Schulleiter) ©Foto: Leitschuh / nh
Kooperationsvereinbarung zwischen SMA und Gesamtschule Immenhausen
IMMENHAUSEN | NIESTETAL. Die Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen und die SMA Solar Technology AG (Niestetal) streben durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung eine engere Zusammenarbeit an.
FFH- und F.A.Z.-Umfrage zur Landtagswahl 2018 in Hessen
WIESBADEN. In Hessen könnte die Regierungsbildung ähnlich schwer werden wie im Bund. Sieben Monate vor der Landtagswahl (28. Oktober) haben weder die regierende Koalition aus CDU und Grünen noch ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linkspartei eine Mehrheit.
Brücken statt Brüche im Baunataler Bildungsforum
BAUNATAL. In 10 Jahren ziehen in Baunatal vom Kindergarten über die Schule bis zur Politik alle an einem Strang, der Landkreis und das Schulamt ziehen sogar mit und überhaupt ist Deutschland das OECD-Land mit den höchsten Bildungsausgaben und führt die PISA-Ergebnisliste an.

Vertreter der Stadt, des Landkreises und des Planungsbüros stellten das Förderprogramm im Dorfgemeinschaftshaus Momberg vor ©Foto: Landkreis | nh
Neustadt ist Förderschwerpunkt des Hessischen Dorfentwicklungsprogramms
NEUSTADT (HESSEN). Die Dörfer Mengsberg, Momberg und Speckswinkel, Stadtteile der Stadt Neustadt (Hessen), sind Förderschwerpunkte im hessischen Dorfentwicklungsprogramm.
Wahlkreisversammlung nominierte die Landtagsabgeordnete als Direktkandidatin
BAD HERSFELD. Einstimmig kürte die Wahlkreisversammlung von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis 11 – Hersfeld – erneut Kaya Kinkel zu ihrer Direktkandidatin.
Stadt Rotenburg baut neue Feuerwache
ROTENBURG. Rund 11,5 Mio. Euro investiert die Stadt Rotenburg in die neue Feuerwache im Breitinger Kirchweg der Fuldastadt. Am vergangen Samstag fand der Spatenstich statt.
Ausbildungsberufe im Fokus: Koch und Köchin
BAD EMSTAL. Ob Christian Rach, Steffen Henssler, Tim Mälzer, Johann Lafer oder Horst Lichter, es gibt kaum einen Beruf, aus dem so viele, die ihn ausüben, den Sprung ins Fernsehen geschafft haben.
HOMBERG/EFZE. Im Rahmen des pädagogischen Prämienmodells „Energie sparen an Schulen“ zeichnet der Schwalm-Eder-Kreis Schulen aus, die gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern Projekte durchführen, die zum Ziel haben, den Energieverbrauch und die CO2-Belastung zu reduzieren.
HOMBERG/EFZE | FRITZLAR. Nach 30 Jahren hat die CDU im Schwalm-Eder-Kreis einen neuen Kreisvorsitzenden – Bernd Siebert wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Zu seinem Nachfolger an der Spitze der Christdemokraten wurde Europastaatssekretär Mark Weinmeister gewählt.
BAD HERSFELD. Der alte Vorsitzende ist auch der neue. Mit 98,7% bestätigte die CDU Hersfeld-Rotenburg ihren Vorsitzenden Timo Lübeck in geheimer Wahl eindrucksvoll im Amt. Immerhin eine Gegenstimme bewahrte Lübeck vor dem „Martin-Schulz-Ergebnis“. Der 34jährige Haunetaler, der für seine Partei auch im Kreistag sitzt, geht damit in seine dritte Amtszeit als CDU-Chef.
TREYSA. Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Treysa-Rommershausen-Dittershausen trafen sich am Samstag im Haus für Gemeinschaftspflege zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Landwirte gegen Jäger? Schutzlos gegen DNA-Virus?
Kassel | Baunatal. Vor längerer Zeit schon hat sie über den Kaukasus den Weg an der Türkei vorbei nach Europa gefunden. Über Russland, die Ukraine und Weißrussland, hat sie die baltischen Staaten quasi überrannt.
FRIELENDORF. Volker Siemon ist seit 25 Jahren beim Bauhof der Gemeinde Frielendorf beschäftig. Der gelernte Maurer ist in den Sommermonaten auch als Fachangestellter für Bäderbetriebe (Bademeister) in den Freibädern der Gemeinde Frielendorf tätig.