SCHWALMSTADT-TREYSA. Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Treysa am 9. November begrüßten die Mitglieder einen prominenten Gast: den hessischen Landesvorsitzenden und Marburger Bundestagsabgeordneten Sören Bartol.

©Foto: SPD | nh
©Foto: SPD | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Treysa am 9. November begrüßten die Mitglieder einen prominenten Gast: den hessischen Landesvorsitzenden und Marburger Bundestagsabgeordneten Sören Bartol.
Fernsehen in der Baunataler STAVO © Foto: Rainer Sander
Baunatals Bürgermeister Henry Richter dagegen
BAUNATAL. Es war gestern die erste Stadtverordnetenversammlung in Baunatal mit Henry Richter (parteilos). In der ging es nicht nur um den Regionalplan, sondern auch um die innere Haltung zur Bewältigung von bestehenden Schwierigkeiten und Haushaltsproblemen sowie um eine Vorbereitung auf mögliche weitere Probleme aus aktuellen Veränderungen bei VW.
Engin Eroglu ©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT. Der Europaabgeordnete Engin Eroglu aus Schwalmstadt wurde beim Bundesparteitag der FREIE WÄHLER erneut zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. In den kommenden zwei Jahren wird er weiterhin für den Strukturaufbau der Partei auf Bundesebene verantwortlich sein.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Vertreter der SPD-AG 60plus Schwalmstadt haben mit dem Landesvorsitzenden der SPD Hessen und Bundestagsabgeordneten Sören Bartol die kürzlich beschlossene Krankenhausreform im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa erörtert.
Regierungspräsident Mark Weinmeister und Moderator Jürgen Fischer © Foto: Regierungspräsidium | nh
Zukunft Deutschlands und Europas nach den US-Wahlen
KASSEL. Die US-Wahlen werden Europa und die transatlantische Zusammenarbeit nachhaltig beeinflussen. Angesichts geopolitischer Herausforderungen und einer sich wandelnden Sicherheitslandschaft beleuchten führende Experten am 28. November 2024 im Regierungspräsidium Kassel die Auswirkungen auf Deutschlands Sicherheitspolitik.
©Foto: HMSI | nh
MELSUNGEN. Die Stadt Melsungen erhält 385.000 Euro Fördermittel für den barrierefreien Umbau der Bartenwetzerbrücke und des Verbindungswegs zur Altstadt. Sozialstaatssekretärin Manuela Strube übergab den Bescheid am Freitag an Bürgermeister Markus Boucsein.
Tobias Kreuter erklärt das Umlegeverfahren © Foto: Rainer Sander
Baulandumlegeverfahren startet in Schwalmstadt…
SCHWALMSTADT. „Baulandumlegungsverfahren“. Wer erfindet solche Worte? Und wer versteht, was sie bedeuten? Je mehr etwas „Aua macht“, desto weiter klingt das Wort von seiner Bedeutung entfernt. Immer dann, wenn’s im Guten nicht geht, wird umgelegt. Gott sei dank nicht der Eigentümer. Eigentlich auch nicht das Bauland, sondern das Eigentum und sein Wert …
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Stadtverordnete bringen Bebauungspläne auf den Weg
SCHWALMSTADT. Ein geringfügig besseres Jahresergebnis erwartet die Stadt Schwalmstadt für das laufende Haushaltsjahr. Der Haushaltsbericht der Stadt Schwalmstadt wurde den Stadtverordneten in der jüngsten Sitzung am Donnerstag vorgelegt und erläutert. Er zeigt den Finanzstatus zum 30. September 2024.
©Wittke-Fotos-nh24
Bundespolizisten waren am Bahnhof und hörten Knall
BORKEN/WIESBADEN. Bundespolizisten aus Kassel haben am frühen Mittwochmorgen einen 24 Jahre alten Mann aus den Niederlanden festgenommen, der zuvor mit zwei Kumpanen zwei Geldautomaten in der Filiale der Sparkasse Borken-Schwalmstadt am Europaplatz in Borken gesprengt hatte. Er trug bei seiner Festnahme zwei Reisetaschen, in denen sich mehrere zehntausend Euro Bargeld befanden.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Altstadt Treysa ist einer von 15 ausgewählten Quartieren in Hessen, die im Rahmen des Projekts „Klimaquartiere“ in den kommenden drei Jahren auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und einer besseren Anpassung an die Klimawandelfolgen begleitet wird.
©Foto: Paul Schneider | nh
SCHWALMSTADT-ALLENDORF. Die CDU Schwalmstadt veranstaltet am Samstag, 2. November 2024, um 18:30 Uhr ihr Schwalmstädter Gespräch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Christoph Keim in Schwalmstadt-Allendorf (Blumenauer Str. 3). Als Gastredner wird der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung erwartet, der über die Zukunft der hessischen Landwirtschaft sprechen wird.
Engin Eroglu ©Foto: privat / nh
GUXHAGEN. Der Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER, Engin Eroglu, besuchte Guxhagen und kritisierte die Lärmbelästigung durch die A 7.
©Foto: Letzte Generation / nh
CLADEN. Unter dem Motto „Keine Steuergelder für den Flughafen Kassel-Calden“ haben Aktivisten der „Letzten Generation“ am Samstag die Flughafenhalle besetzt. Sie protestieren gegen die Millionen an Steuergeldern, die jährlich aufgebracht werden, um den defizitären Flughafen zu stützen.
©Visualisierung: Kurhessen Gewerbebau / nh
HOMBERG (EFZE). Der Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Stadtentwicklung der Kreisstadt Homberg (Efze) hat am Montagabend einstimmig beschlossen, dass auf dem Gelände des ehemaligen Autoparks Ulrich in der Hersfelder Straße ein neuer Markt entstehen kann. Dies steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Stadtparlaments, das dem Flächennutzungsplan noch zustimmen muss.
©Foto: privat | nh
FELSBERG. Nils Weigand bleibt Kreisvorsitzender der FDP (Freie Demokraten) im Schwalm-Eder-Kreis. Er wurde kürzlich auf einer Mitgliederversammlung der Partei in Felsberg mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt.
©Foto: KligK Klimagerechtigkeit Kassel | nh
Kritik an Äußerungen des Kasseler Oberbürgermeisters zum Flughafen Calden
KASSEL. Am Freitag begann um 12:05 Uhr ein Demonstrationszug vom Friedrichsplatz in Kassel, organisiert von Mitgliedern verschiedener Glaubensgemeinschaften, die sich bei der „Letzten Generation“ engagieren. Unter dem Motto „Nein und Amen“ zogen die Teilnehmenden durch die Stadt, begleitet von Gebeten, Gesängen und Redebeiträgen.
Engin Eroglu ©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT | BRÜSSEL. Der Europaabgeordnete Engin Eroglu (Renew Europe, FREIE WÄHLER) wurde am Donnerstag (3. Oktober) zum Vorsitzenden der China-Delegation des Europäischen Parlaments gewählt. Die Delegation, die seit 1979 besteht, fördert den interparlamentarischen Dialog zwischen dem Europäischen Parlament und dem Nationalen Volkskongress der Volksrepublik China.
©Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG (EFZE). Am Donnerstag veranstaltete der Schwalm-Eder-Kreis ein Bürgerfest auf dem Gelände des Behördenzentrums in Homberg (Efze), der ehemaligen Dörnberg-Kaserne, als Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises.
©Foto: Letzte Generation / nh
Kassel bereitet sich auf Demonstration der „Letzte Generation“ vor
KASSEL. Am Freitag, dem 4. Oktober, wird es im Stadtgebiet von Kassel aufgrund mehrerer angemeldeter Demonstrationen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Besonders betroffen ist der Innenstadtbereich ab 11:30 Uhr, mit einem Schwerpunkt auf dem Friedrichsplatz und dem Steinweg.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|