Amtseinführung mit Heeresmusikkorps
BAUNATAL. Baunatal hat eine neue Bürgermeisterin: Am Freitagabend wurde Silke Engler während einer Sitzung der Stadtverordneten feierlich in ihr neues Amt eingeführt.
©Foto: pm | nh
©Foto: pm | nh
Amtseinführung mit Heeresmusikkorps
BAUNATAL. Baunatal hat eine neue Bürgermeisterin: Am Freitagabend wurde Silke Engler während einer Sitzung der Stadtverordneten feierlich in ihr neues Amt eingeführt.
@Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
KASSEL. Für viele Autofahrer beginnt mit der vierten Adventswoche eine besonders beschauliche Zeit: Sie trennen sich für einen, zwei oder drei Monate von ihrer Fahrerlaubnis. Innerhalb von 24 Stunden verdoppelt sich in der Zentralen Bußgeldstelle (ZBS) beim Regierungspräsidium Kassel alljährlich die Zahl der eingehenden Dokumente.
©Foto: pm | nh
HEMFURTH-EDERSEE. Das Neujahrskonzert mit dem Waldeckischen Salonorchester im Bürgerhaus von Hemfurth-Edersee hat schon gewisse Tradition. Auch im kommenden Jahr werden die Musiker auf Einladung des Kulturkreises Edertal am Samstag, 12. Januar, 19:30 Uhr, eine bunte Mischung aus Klassik und Evergreens präsentieren.
©Foto: Thomas Rosenthal | nh
Bernd Gieseking macht am 6. Januar 2019 Station in Gudensberg
GUDENSBERG. Ab dafür! Bis heute bedeutet das jährlich: Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn des vergangenen Jahres, präsentiert vom Kabarettisten und Bestsellerautor Bernd Gieseking, der mit seinem Programm am 6. Januar 2019 um 18 Uhr Station im Bürgerhaus Gudensberg macht.
©Foto: hr/Toni Kretschmer/Semmel Concerts/nh
BAD HERSFELD. Das setzt dem Hessentag die Krone auf: Roland Kaiser singt am 12. Juni 2019 auf der Open-Air-Bühne in der Sparkassen-Arena von Bad Hersfeld auf dem Hessentag. Als weiterer Künstler steht an diesem Abend Ben Zucker ebenfalls auf der Bühne im Jahnpark. Die Besucher können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit den Schlagerstars unter freiem Himmel freuen. Präsentiert wird das Konzert von hr4.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Während einer Feierstunde überreichte der Dezernent für Energie und Klimaschutz, Helmut Mutschler, erstmals den Klimaschutzpreis des Schwalm-Eder-Kreises. Die Preisträgerinnen und Preisträger konnten ihre Projekte in einem feierlichen Rahmen vorstellen und die Auszeichnungen entgegennehmen.
©Foto: Landkreis | nh
ZIERENBERG. Im Jahr 2019 startet der Landkreis Kassel umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Elisabeth-Selbert-Schule in Zierenberg. „Wir werden rund eine Million Euro aus eigenen Haushaltsmitteln investieren“, kündigt Landrat Uwe Schmidt bei einem Besuch in der Schule an.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE | SPANGENBERG | GILSERBERG | MORSCHEN | GUDENSBERG. Die besinnliche Vorweihnachtszeit nutzte Landrat Winfried Becker und lud 13 Feuerwehrangehörige zur Verleihung des Goldenen Brandschutzehrenzeichens für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst nach Homberg ein.
©Foto: Rainer Sander | nh24
BAD EMSTAL. Es ist ein kleiner Weihnachtsmarkt, aber die Stimmung ist am 3. Advent in Bad Emstal stets ganz groß. Rund um und in der Kirche ist dann alles weihnachtlich geschmückt und beleuchtet, es duftet nach Glühwein und Leckereien. Vereine und Gemeinschaften präsentieren sich selbst und Weihnachtliches.
©Foto: Gemeinde Bad Zwesten | nh
BAD ZWESTEN. Die Gemeinde Bad Zwesten baut im Waldgebiet Treisberg einen neuen Hochbehälter für Trinkwasser. Das Projekt kostet die Gemeinde rund 1,6 Mio. Euro. Das Wasser wird von Quellen hochgepumpt. Es wird durch die Schwerkraft in das Leitungssystem der Gemeinde eingespeist und sorgt dort für ausreichenden Wasserdruck.
©Foto: Hephata | nh
FRITZLAR. Auch wenn Bauarbeiten den Rundweg unterbrachen und der Hof im Steinweg 9 nochmal mehr heimelig versteckt in der Nähe des Doms lag: Die Adresse der Hephata Diakonie war am Wochenende ein fester Anlaufpunkt inmitten der Altstadt Fritzlars. Die Hephata-Sozialpsychiatrie war eines von 16 Häusern, der sich an dem seit 2009 bestehenden Advent in den Höfen beteiligten.
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Ich weiß nicht, zum wievielten Mal, mir eine Geschichte, ein Vers, eine Grafik bei Facebook untergekommen ist, in der die heutigen „Best-Ager“ als Helden beschrieben werden. Autor Wolfgang Gehrer hat den Anfang gemacht:
Michael Müller ©Foto: Käsler | nh
LEMGO | MELSUNGEN. Lange auf Augenhöhe, ebenso lange hinterher gelaufen und in den letzten zehn Minuten das Spiel fast noch umgebogen – so lässt sich das Geschehen in der Lemgoer Phoenix Contact Arena aus Sicht der MT Melsungen in wenigen Worten zusammenfassen.
©Foto: Feuerwehr | nh
MERU | BORKEN. Am vergangenen Wochenende folgte eine Abordnung von sechs Mitgliedern der Borkener Feuerwehr einer Einladung nach Méru. Die dortige Feuerwehr hatte zu ihrer traditionellen Sankt-Barbara-Feier geladen. Die Heilige Barbara ist Schutzpatronin der französischen Feuerwehren.
©Foto: pm | nh
STADTALLENDORF | MARBURG. Bereits seit dem Jahr 2011 kommen die Kollekten des ökumenischen Motorradgottesdienstes der Motorradfreunde Marburger Land e.V. und der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden von Stadtallendorf dem St. Elisabeth-Hospiz Marburg e.V. in Marburg zugute.
©Foto: Zoll | nh
10 Jahre Zollabfertigung im Internationalen Postzentrum Niederaula
NIEDERAULA. Im Oktober 2008 richtete das Hauptzollamt Gießen im Internationalen Postverteilzentrum (IPZ II) der Deutschen Post AG in Niederaula (Kreis Hersfeld-Rotenburg) eine neue Abfertigungsstelle ein, die dem Zollamt Bad Hersfeld angegliedert ist.
Der Auftakt mit Karin George und Julia Strüning (Foto: H.J.Pfaff | nh)
Romantische Stimmung in Borken bis Sonntag
BORKEN (HESSEN). Zum Borkener Weihnachtsmarkt, der traditionell am dritten Adventwochenende stattfindet, laden der Unternehmerring Schwalm-Eder-West e.V. und die Stadt Borken (Hessen) die Region ein. Gestern Abend öffnete das Weihnachtsdorf um 17 Uhr.
©Foto: privat | nh
FRIELENDORF. Zur Adventfeier der Osteoporose-Gruppe-Frielendorf musizierte kürzlich das Ensemble 50 plus der Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises unter der Leitung Brigitte Michelbach. In dem vollbesetzten Saal des Gasthauses Orth in Lenderscheid begeisterten die 20 Spieler der Gruppe mit ihren dargebotenen Musikstücken.
©Foto: Kimpel | THW | nh
HOMBERG/EFZE. Ob Teleskoplader, Anhänger, Bagger oder Radlader – das THW hat im vergangenen Jahr seinen Fuhrpark erneuert und bundesweit 249 neue Fahrzeuge beschafft. Während einige schon in Gebrauch sind, rollen andere gerade erst auf die Höfe der jeweiligen Ortsverbände. Am Freitag haben einige Mitglieder des THW Ortsverbands Homberg ihren neuen Teleskoplader beim Hersteller in Gießen abgeholt.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



