NEUKIRCHEN (KNÜLL) | ZIEGENHAIN. Zur Herbst-Mitgliederversammlung 2018 des GEW-Kreisverbands Ziegenhain begrüßte Teamvorstandsmitglied Wolfgang Schwanz kürzlich die zahlreich erschienenen Mitglieder in der Eichwaldhütte Neukirchen.

©Foto: GEW | nh
©Foto: GEW | nh
NEUKIRCHEN (KNÜLL) | ZIEGENHAIN. Zur Herbst-Mitgliederversammlung 2018 des GEW-Kreisverbands Ziegenhain begrüßte Teamvorstandsmitglied Wolfgang Schwanz kürzlich die zahlreich erschienenen Mitglieder in der Eichwaldhütte Neukirchen.
©Foto: Käsler | nh
MELSUNGEN | MANNHEIM. Für die MT Melsungen geht es in der DKB Handball-Bundesliga jetzt Schlag auf Schlag: Zweimal auswärts, danach einmal zuhause und das innerhalb von nur acht Tagen. Nach dem erfolgreichen Auftritt am letzten Sonntag in Bietigheim müssen die Nordhessen am Mittwoch schon wieder reisen.
Ein Selbstportrait von Bettina Sender
Malerei und Zeichnung im Kulturhaus AnTreff – Ausstellungseröffnung am 8.9.2018 – 15 Uhr
WILLINGSHAUSEN. Selfies liegen im Trend, jedenfalls solche, die ‚mal schnell mit dem Handy erstellt werden. Gemalte Selfies benötigen dagegen deutlich mehr Einfühlungsvermögen.
©Foto: Tom Heynmöller | nh
Die Dittershäuser Burschenschaft lädt am 23. September zum 5. Kartoffelfest ein
DITTERSHAUSEN. Am Sonntag, den 23. September, werden sich die Scheunentore von Heinmöllers Hof abermals für das große Fest der Kartoffel öffnen.
Freibad Frielendorf ©Foto: Gemeinde Frielendorf | nh
Gut 40.000 Gäste in beiden Bädern – letzter Badetag am Sonntag
FRIELENDORF | GROßROPPERHAUSEN. Eine tolle und erfolgreiche Freibadsaison neigt sich dem Ende entgegen. Der letzte Badetag in diesem Jahr ist am kommenden Sonntag, 9. September 2018. Noch liegen nicht alle Zahlen vor, aber es zeichnen sich gute Werte ab.
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
ELBENBERG. Mit einer feierlichen Freisprechung der Gesellen in Naumburg-Elbenberg endete für fünf Steinmetze und Bildhauer die Lehrzeit. „Nach alter Väter Sitte“, sprach die Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord die Prüflinge frei und entließ sie in den Gesellenstand.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE. Das Diakonische Werk im Schwalm-Eder-Kreis und das Evangelische Forum Schwalm-Eder laden am Montag, den 10. September 2018, um 19 Uhr zum „Kandidatinnen- und Kandidatencheck“ zur bevorstehenden Landtagswahl in Hessen ein. Die Veranstaltung findet im „EinLaden am Obertor“, Obertorstr. 7, 34576 Homberg (Efze) statt.
©Foto: FGL | nh
MELSUNGEN. Beim Garten- und Landschaftsbaubetrieb Grün & Stein in Melsungen erkundigte sich die FDP-Landtagsabgeordnete aus dem Schwalm-Eder-Kreis, Wiebke Knell, kürzlich im Rahmen der Initiative „GaLaBau in Politik & Praxis“ nach den Problemen der mittelständischen Firmen in der grünen Branche. Vor allem das Thema Bürokratisierung stand im Mittelpunkt des Gespräches.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Gorillas sind nach den Schimpansen die engsten Verwandten des Menschen. Aber schwingen sie sich jetzt auch schon mit Handys durch den Alltag? Nee, das nicht, doch Mobiltelefone sind für den Menschenaffen auf andere Weise nützlich – mit der Sammelaktion „Ein Handy für den Gorilla“ der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Die Ludwig-Braun-Schule der Hephata Diakonie beteiligte sich daran.
Katja Suding @Foto: Alexander Heil | nh
Katja Suding und Wiebke Knell diskutieren in Fritzlar über Bildung
FRITZLAR. Beste Bildung auch im Schwalm-Eder Kreis fordert die FDP und lädt unter diesem Motto am 21. September zu einer Diskussionsveranstaltung nach Fritzlar ein.
©Foto: Marc-André Herbst | nh
ALLMENROD. Zu einer öffentlichen Hofbesichtigung beim Betrieb von Uwe und Mark Habermehl in Lauterbach-Allmenrod hatte kürzlich der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian (SPD) eingeladen.
©Foto: Heiko Müller | nh
ALSFELD. Der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian (SPD) konnte im Alsfelder Marktcafé den „bundesweit bekannten Politik-Erklärer“ Lothar Binding begrüßen.
ROMROD. Von einer ungewöhnlichen Häufung im Hinblick auf den schönsten Tag im Leben berichtet die Feuerwehr der Stadt Romrod. Gleich vier Mal trafen die Feuerwehrleute in den vergangenen Wochen auf Brautpaare. Die Serie begann mit einem Feueralarm im Romröder Schloss, dort hatte die automatische Brandmeldeanlage während einer Hochzeitsfeier ausgelöst.
SCHWABENROD. Vom brennenden Papierkorb bis zum Schaltschrankfeuer: Die Feuerwehr der Stadt Alsfeld trainierte in Schwabenrod die Bekämpfung verschiedener Brände. Für die Ausbildung der örtlichen Einsatzausbildung wurde ein mit Gas betriebener Brandsimulator eingesetzt. „Im Fokus stand das Handling von Feuerlöschern und Strahlrohren“, so Schwabenrods Wehrführer Sebastian Zinn, Jens Gonder und Ralf Weigel.
EIFA. Gottesdienst und Fest für neue Feuerwehrautos: Kürzlich wurden ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) und ein Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Eifaer Einsatzabteilung der Feuerwehr der Stadt Alsfeld offiziell in Dienst gestellt. Nun wurden die Fahrzeuge mit einem Gottesdienst und einem Sommerfest in dem Alsfelder Stadtteil begrüßt.
©Foto: Landkreis | nh
Landrätin und Kreisfeuerwehrverband zeichnen Einsatzkräfte aus
MARBURG. Für ihren langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet.
©Foto: privat | nh
BAD WILDUNGEN. Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde Volker Zimmermann, der während seiner gesamten Bürgermeisteramtszeit Vorstandsmitglied des Kellerwaldvereins war, aus dem Kellerwaldverein verabschiedet. Den Vorsitz des Vereins hatte Volker Zimmermann im Jahr 2010, nachdem Reinhard Kubat zum Landrat gewählt worden war, übernommen.
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
KASSEL. In einer gemeinsamen Gesellenfreisprechungsfeier der Bau-Innungen Schwalm-Eder und Kassel wurden 20 Gesellen und 3 Facharbeiter freigesprochen. Im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft (ASK) in Kassel konnten die Innungen 130 Gäste und Gratulanten begrüßen.
©Foto: AKIM photography | nh
Vortrag des Autors von „Rettet das Spiel!“ Dr. Chr. Quarch in der Kulturhalle in Ziegenhain
ZIEGENHAIN. Der Mensch spielt öfter, als er denkt. Bevor der erwachsene Mensch handelt, überlegt er zunächst wie das, was er vorhat, verwirklicht werden kann.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|