FRITZLAR. Jana Edelmann-Rauthe (Homberg) heißt die alte und neue Vorsitzende der Frauen Union der CDU Schwalm-Eder. Sie wurde auf der diesjährigen Kreismitgliederversammlung mit 100% der Stimmen wiedergewählt.

© Foto: pm|nh
© Foto: pm|nh
FRITZLAR. Jana Edelmann-Rauthe (Homberg) heißt die alte und neue Vorsitzende der Frauen Union der CDU Schwalm-Eder. Sie wurde auf der diesjährigen Kreismitgliederversammlung mit 100% der Stimmen wiedergewählt.
©Foto: Landkreis Kassel / nh
Mitarbeiter fordern mehr Geld von Bund und Land
KASSEL / FULDA. Mit einem dringenden Appell haben sich Vertreterinnen von fünf autonomen Frauenhäusern aus Nord- und Osthessen an die Öffentlichkeit gewandt.
Frank Sonnborn ©Foto: Klein / nh
An vier Abenden „Genannt Gospodin“ im Bergheimer AuszeitTheater
BERGHEIM. Das Theater-Ensemble „Zapperlott“ bringt das Stück „Genannt Gospodin” von Philipp Löhle auf die Bühne des AuszeitTheaters in Bergheim. Premiere ist am Freitag, 27. März, 19.30 Uhr. Weitere Aufführungen folgen am Sonntag, 29. März, 18 Uhr, Donnerstag, 16. April, 19.30 Uhr und am Freitag, 17. April, 19.30 Uhr.
Nebojsa Simic © Foto: Heinz Hartung|nh
Straßenausbaubeiträge oder nicht? © Archivfoto: Rainer Sander
Foto:Landkreis Marburg-Biedenkopf|nh
© Foto: pm|nh
© Foto: Christian Lips|Vogelsbergkreis|nh
© Foto: Alibek Käsler|nh
©Archivfoto: nh24 / Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT-NIEDERGRENZEBACH. Ab kommender Woche Montag (9. März) wird die Baustelle in der Ortsdurchfahrt von Niedergrenzebach erweitert und schließt dann auch die Einmündung „Am Dorfbrunnen“ mit ein, teilt der Landkreis am Freitag mit. Die Umleitung bleibt bestehen und führt über die B 254, Leimsfeld und Schönborn nach Obergrenzebach und zurück.
Die Stadt Gudensberg mit Schlossberg © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
©Foto: pm / nh
Historische Dokumente der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr 1879 Treysa e.V. an den Stadtgeschichtlichen Arbeitskreis Treysa
TREYSA. Kürzlich wurden im Feuerwehrhaus Treysa insgesamt 5 Aktenordner mit historischen Unterlagen über das Feuerlöschwesen der Stadt Treysa im Zeitraum von 1858 bis ca. 1950 durch Moritz Schwierzeck und Stephan Maier (1. Und 2. Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Treysa 1879 e.V.) an Bernd Raubert, Hans-Joachim Zeiß sowie Günther Schmidt als Vertreter des stadtgeschichtlichen Arbeitskreises übergeben.
© Foto: pm|nh
Jens Mischak (rechts) bei einer Grippeimpfung im vergangenen Jahr ©Foto: Gaby Richter/nh
ALSFELD / KORBACH. Im Vogelsbergkreis und im Landkreis Waldeck-Frankenberg gibt es die Ersten beiden bestätigten Coronavirus-Fälle, teilen die zuständigen Erstern Kreisbeigeordneten am Donnerstagabend mit. Bei der erkrankten Person im Vogelsbergkreis handelt es sich um eine 21-jährige Frau aus dem westlichen Kreisgebiet. Sie zeigt nur eine leichte Symptomatik.
© Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: pm / nh
Kulturreiseziele an der Deutschen Märchenstraße
KASSEL. Aschenputtel, Dornröschen, Rapunzel und Schneewittchen sind in aller Welt bekannt. Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, diesen Märchenprinzessinnen näherzukommen, einzutauchen in die Welt der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
Aufkleber der Identitären Bewegung in Niedenstein © Foto: privat | nh
©Foto: RDMH / nh
Kolleginnen und Kollegen werden bei Einsatzdienst-Themen beteiligt
MARBURG. Beim DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) hat die Beteiligung von Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert. Bei vielen einsatzdienstrelevanten Themen erhalten sie die Möglichkeit, sich einzubringen.
©Foto: pm / nh
BAD HERSFELD. Bereits Ende Januar trafen sich die Asbacher Brandschützer zur Jahreshauptversammlung, welche durch den Wehrführer Carsten Ullrich eröffnet wurde.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|