VERNA/ALLENDORF (FRIELENDORF). Auch im Schießsport ist Digitalisierung kein Fremdwort. Der Schützenverein Verna-Allendorf kann für Training und Wettkämpfe jetzt eine elektronische Zielerfassung nutzen.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
VERNA/ALLENDORF (FRIELENDORF). Auch im Schießsport ist Digitalisierung kein Fremdwort. Der Schützenverein Verna-Allendorf kann für Training und Wettkämpfe jetzt eine elektronische Zielerfassung nutzen.
©Wittke-Symbolfotos-nh24
Am 28. März findet die Berufs- und Ausbildungsmesse job-fit am BerufsschulCampus in Schwalmstadt statt
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Berufs- und Ausbildungsmesse job-fit geht in die 18. Runde und öffnet am BerufsschulCampus Schwalmstadt-Ziegenhain am Dienstag (28. März) von 8 Uhr bis 13 Uhr die Türen für interessierte Nachwuchskräfte vom Schüler bzw. Schulabgänger bis hin zu Berufseinsteigern.
©Foto: VR Bank / nh
ANZEIGE
GILSERBERG. Die VR Bank HessenLand spendet 1.000 Euro an die gemeinnützige Organisation PARITÄTISCHE Nachsorge Sucht (PNS) Gilserberg.
Digitalisierung hinter alten Rathaus-Türen (Hier: Homberg) © Archivfoto: Rainer Sander
Rathaus Homberg wird umgestaltet – Interkommunale Kämmerei
HOMBERG/EFZE | SCHWARZENBORN. Die Neustrukturierung der Räumlichkeiten für die städtische Verwaltung beschäftigt die Gremien in Homberg/Efze seit vielen Jahren, so erzählt die Beschlussvorlage zur Stadtverordnetenversammlung für die Umnutzung des bisherigen Rathaussaals.
Im Bildhintergrund links, die Fläche um die es geht © Archivfoto: Rainer Sander
Stadtverordnete für Planänderung und Veränderungssperre
HOMBERG/EFZE. Mancherorts in Homberg passen Flächennutzungsplan und Bauleitplanung nicht mehr zusammen. Bürgermeister Nico Ritz erläuterte gestern den Antrag zur Änderung von Flächennutzungsplan und Bebauungsplan zusammen mit einer Veränderungssperre für eine Grünfläche an der Bahnhofstraße zwischen der B 323 und der Efze mit diesen Worten.
©Foto: Carolin Ludwig, Fotografische Werkstatt / nh
FELSBERG. Die Offene Werkstatt „MachWerk“, die gleichzeitig Ort der Begegnung, der Berufsorientierung, der Freizeitgestaltung und des Austauschs ist, wurde vom Homberger Bürgermeister Dr. Nico Ritz und dem Mitinitiator des Projekts, Johannes Kramarek, vorgestellt.
Engin Eroglu ©Foto: privat | nh
ANZEIGE
GIEßEN / SCHWALMSTADT. Die FREIE WÄHLER Hessen fordern, die Existenz der regional tätigen Volksbanken und Sparkassen zu sichern! Den Fortbestand sieht die Partei gegenwärtig durch geplante EU-Regulierungen gefährdet.
Musikalisches Kabarett: Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie © Foto: Rainer Sander
Eifriges Nummernschieben im Kabarett
LOHFELDEN. Dass Nordhessen keinen Humor haben, stimmt nicht. Sie lachen halt nicht einfach so. Nicht ohne Not. Menschen aus der „Grafschaft Kurhessen“ wollen entweder überzeugt werden von gutem Humor oder er muss etwas mit der Lebensart typischer Nordhessen zu tun haben. Dann klappt es, solange wir nicht über uns selbst lachen müssen …
Photo by Tom Fisk on Pexels.com
FRITZLAR. Vor Beginn der neuen Antragsphase zur „Gemeinsamen Agrarpolitik 2023“ (GAP) im April 2023 laden der Fachbereich Landwirtschaft- und Landentwicklung des Schwalm-Eder-Kreises gemeinsam mit dem Regionalbauernverband Kurhessen e. V. alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen zu mehreren Informationsveranstaltungen ein
©Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg / nh
BAD HERSFELD. Nach gemeinsam fast 160 Dienstjahren wurden in der Kreisverwaltung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg jetzt vier Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
©Foto: A. Schilling, HessenForst/nh
Wie voll sind die Bodenspeicher?
KASSEL. Volle Bäche und Flüsse und viele Tage Regen in weiten Teilen des Landes täuschen darüber hinweg, dass die tiefen Wasserspeicher unter unseren Wäldern immer noch nicht gänzlich wieder aufgefüllt sind.
©Foto: Hephata | nh
Kunstprojekt im Marta-Metz-Haus der Hephata Diakonie
SCHWALMSTADT. Wer das Marta-Mertz-Haus der in Schwalmstadt betritt, ist immer wieder aufs Neue überrascht: Bilder, Skulpturen und Collagen ziehen die Augen der Besucher an.
©Wittke-Fotos-nh24
Vortrag in der Bodega del Castillo
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Auf dem Paradeplatz in Ziegenhain steht seit Dezember 2022 eine Bronzefigur, die der Schwalmstädter Bildhauer Lutz Lesch für die Konfirmationsstadt gestaltet hat. Landgraf Philipp der Großmütige präsentiert jene historisch bedeutsame Kirchenordnung, mit der er die Konfirmation für seine Grafschaft verpflichtend eingeführt hat.
Chefarzt Dr. med. Elvan Akin © Foto: Asklepios|pm|nh
Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Am Mittwoch (29. März 2023) hält Chefarzt Dr. med. Elvan Akin aus dem Asklepios Klinikum Schwalmstadt im Rahmen der Gesundheitsakademie einen Vortrag über „Herz-Rhythmusstörungen“.
©Foto: RP / nh
BAD AROLSEN / KASSEL. Sturm, Borkenkäfer, Hitze und Trockenheit: Die Wälder in NordOstHessen stehen weiterhin stark unter Druck.
©Foto: privat / nh
MELSUNGEN/FRITZLAR. Dr. Röde und Dr. Kleinwächter, Orthopäden aus Fritzlar und Melsungen, beide am Hospital zum Heiligen Geist tätig, informierten über Arthrose, die dadurch entstehenden Beschwerden und welche konservativen und operativen Möglichkeiten es gibt, um die Lebensqualität zur verbessern.
©Foto: pexels / nh
WIESBADEN. Um die besondere Bedeutung hessischer inhabergeführter Buchhandlungen für den ländlichen Raum sichtbar zu machen und anzuerkennen, loben die Hessische Staatskanzlei und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ‑ Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e. V. erstmals den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Hessens beste Dorfbuchhandlung – Wir tun was für die Region!“ aus.
©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
HOMBERG. Da steckt richtig viel drin. Alles, was die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises zu bieten hat, gibt es jetzt neu in einem Programmheft.
©Foto: T. Fleck/CJD Oberurff/nh
„Schulentwicklung? Nur mit Partizipation!“
BAD ZWESTEN-OBERURFF. An der Christophorusschule Oberurff fand kürzlich ein „Zukunftstag“ statt. Hierzu hatte die Schulleitung Interessierte der Schulgemeinde eingeladen. Aufbauend auf den Inhalten des Vortrags von Prof. Dr. Axel Burow im Oktober 2022, entwickelten die Teilnehmenden ihre Visionen für die Christophorusschule der Zukunft und erörterten, wie sich Bildung am CJD Oberurff verändern soll.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|