TREYSA. Die Hephata-Kantorei sucht für den „Musikalischen Karfreitagsgottesdienst“ am Freitag, 19. April, ab 17 Uhr in der Hephata-Kirche noch erfahrene Sängerinnen und Sänger.

Dorothea Grebe ©Foto: Hephata | nh
Dorothea Grebe ©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Die Hephata-Kantorei sucht für den „Musikalischen Karfreitagsgottesdienst“ am Freitag, 19. April, ab 17 Uhr in der Hephata-Kirche noch erfahrene Sängerinnen und Sänger.
©Foto: Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder
HOMBERG/EFZE. Mit lobenden Worten hat die Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schwalm-Eder ihre neuen Gesellen freigesprochen. Der stellvertretende Obermeister Jens Gipper (Morschen) gratulierte im Namen der Innung und würdigte den persönlichen Erfolg der neuen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Schwerpunkt Wärmetechnik.
Hephata Gospelchor ©Archivfoto: nh24
TREYSA. Der Gospelchor der Hephata-Kirchenmusik feiert sein fünfjähriges Bestehen mit einem Konzert am Samstag, 16. März, ab 18.30 Uhr in der Hephata-Kirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Hephata-Gospelchor wurde vor fünf Jahren von Hephata-Kantorin Dorothea Grebe gegründet.
©Symbolfoto: Hephata | nh
„Berührende Pflege“ am Dienstag, 26. März, von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Hephata-Kirche
TREYSA. „Eine Berührung sagt mehr als viele Worte“, unter diesem Motto findet am 26. März die Fachtagung Pflege in der Hephata-Kirche und in den Räumen der Hephata-Akademie für soziale Berufe statt. Die Fachtagung richtet sich an Fachkräfte und Praktiker. Im Fokus steht das Thema: Berührung in der Pflege.
©Buchtitel: pm | nh
TREYSA. Stresstest für die Demokratie: Kann Populismus zum Stressauslöser werden und wie beeinflusst Populismus die demokratischen Prozesse in Deutschland? Diesen Fragen geht ARD-Reporter Olaf Sundermeyer am Donnerstag, 7. März, im Evangelischen Gemeindehaus Franz von Roques in Treysa nach.
Gärtnermeister Martin Weinelt übernimmt eine Palette mit Pflanzen, die Mareike Mergard eingetopft hat ©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Pflanztöpfe mit Erde füllen, Setzlinge eintopfen, glattstreichen – alltägliche Handgriffe in einer Gärtnerei. Für Mareike Mergard sind diese Tätigkeiten alles andere als banal: Die junge Frau ist stark sehbehindert, in ihrer Mobilität eingeschränkt und kann nicht verbal kommunizieren.
©Foto: pm | nh
KASSEL. Mit einer zweijährigen Ausbildung, der ein dreimonatiges Eingangsverfahren vorausging, haben sich 110 Menschen mit Behinderung aus Nord- und Mittelhessen fit gemacht fürs Berufsleben. Am Donnerstag, 28. Februar, haben sie ihre Abschlusszertifikate bei einer zentralen Feier im Ständesaal des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen in Kassel erhalten.
@Foto: Hephata | nh
Abschlussbericht von Medizinhistoriker Roelcke bestätigt Forschungsinteresse des damaligen Chefarztes
TREYSA. Rund 2000 Akten von Patienten und „Pfleglingen“ Hephatas aus den 1950er bis 70er Jahren hat der Medizinhistoriker Prof. Dr. Volker Roelcke (Universität Gießen) mit Unterstützung durch den Historiker Dr. Karsten Wilke (Universität Bielefeld) durchgesehen und bewertet.
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
ZIEGENHAIN. Mit guten Prüfungsergebnissen endete die Gesellenprüfung der Kraftfahrzeugmechatroniker im Altkreis Ziegenhain. Obermeister Alexander Schmalz (Ziegenhain) gratulierte im Namen der Kraftfahrzeug-Innung Ziegenhain zur bestandenen Gesellenprüfung.
©Foto: privat | nh
TREYSA. Seit 25 Jahren ist die Hephata Diakonie mit ihren landwirtschaftlichen Betrieben Mitglied im Bioland-Verband. Landesgeschäftsführer Gregor Koschate hat die Urkunde zum Bioland-Jubiläum im Rahmen der Landesmitgliederversammlung übergeben und sich für das außerordentliche Engagement Hephatas in der „sozialen Landwirtschaft“ bedankt.
©Foto: pm | nh
GEMÜNDEN. „So ist das“, heißt die Ausstellung von 18 Künstlern des Ateliers Farbenhaus der Hephata Diakonie, die am Sonntag, 10. März, um 16 Uhr auf Einladung des Kunst- und Kulturvereins Gleis 3 im Alten Bahnhof in Gemünden eröffnet wird.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. „Amitie“ steht in handgemalten bunten Buchstaben auf einem Bild in der Hermann-Schuchard-Schule, einer Förderschule Hephatas. „Amitie“ ist das französische Wort für Freundschaft.
Stefan Weiss ©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Treysa bietet an jedem letzten Freitag im Monat von 14 bis 16 Uhr einen Infonachmittag zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Das nächste Mal am kommenden Freitag, 22. Februar.
©Foto: pm | nh
TREYSA. „Eine Berührung sagt mehr als viele Worte“, unter diesem Motto findet am 26. März die Fachtagung Pflege in der Hephata-Kirche und in den Räumen der Hephata-Akademie für soziale Berufe statt. Die Fachtagung richtet sich an Fachkräfte und Praktiker. Im Fokus steht das Thema: Berührung in der Pflege.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Die Veranstaltungsreihe „Musik zum Wochenschluss“ der Hephata-Kirchenmusik startet am Samstag, 23. Februar, in die neue Saison. Dann werden Hephata-Kantorin Dorothea Grebe (Saxofon) mit ihrem Mann Achim Grebe (Organist in der Franz-von Roques-Gemeinde Treysa und in der Kreuz-Kirchengemeinde Niedergrenzebach) ab 18:30 Uhr in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa musizieren.
Sonja Müller ©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Die Koordinationsstelle des „Forum-Asyl.Schwalmstadt“ ist seit Dezember mit der Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftlerin Sonja Müller (32) neu besetzt. Angesiedelt bei der Diakonischen Gemeinschaft Hephata und gefördert von der „Aktion Mensch“, war die Stelle nach einer ersten Förderphase von drei Jahren zum 30. Juni 2018 ausgelaufen. Im Herbst kam dann doch die gute Nachricht, dass die Arbeit weitergehen kann.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Mit einem neuen Angebot will die Hephata-Klinik Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg in die Pflege ermöglichen: Für Interessenten der Krankenpflegehilfe-Ausbildung mit nur geringen Deutschkenntnissen bietet sie im Vorfeld des Ausbildungsbeginns zum 1. September einen Sprachkurs an.
©Foto: Hephata | nh
BERLIN | TREYSA | ALSFELD. Nordhessische Spezialitäten in Bioland-Qualität, hergestellt von Menschen mit und ohne Behinderung in einer regionalen Wertschöpfungskette vom Ackerbau über die Tierhaltung bis hin zur Metzgerei:
©Foto: Hephata | nh
Hochschulerkundungstag der Evangelischen Hochschule am 30. Januar
TREYSA. Am Mittwoch, 30. Januar, haben Schüler der Oberstufe Gelegenheit, sich über die Studienmöglichkeiten in Schwalmstadt-Treysa zu informieren. Der Campus der Hephata-Akademie für soziale Berufe, Elisabeth-Seitz-Straße 12, ist auch Studienstandort der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|