SCHWALMSTADT. Gerhard Kaplan, lang gedienter Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Schwalmstadt-Ziegenhain, hat nach mehr als 50 Jahren seinen Dienst in der Feuerwehr beendet.

Gerhard Kaplan ©Wittke-Fotos-nh24
Gerhard Kaplan ©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Gerhard Kaplan, lang gedienter Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Schwalmstadt-Ziegenhain, hat nach mehr als 50 Jahren seinen Dienst in der Feuerwehr beendet.
@Wittke-Fotos-nh24
Trauer um Andre
BORKEN-TROCKENERFURTH. Während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Borken sind am Freitagabend in Trockenerfurth der stellvertretende Stadtbrandinspektor Oliver Batz und Markus Schneider (nicht anwesend) zum Hauptbrandmeistern sowie Stadtbrandinspektor Alexander Wilhelm und Kerstenhausens Wehrführer Sascha Nette zu Oberbrandmeistern befördert worden. Wilhelm erhielt zudem das „Bronzene Brandschutzehrenzeichen am Bande“ des Landes Hessen.
©Foto: Frank Zinn / Innenministerium / nh
OBERAULA. Der hessische Innenminister Roman Poseck überreichte am Donnerstag einen Förderbescheid über 100.000 Euro an die Leader Region Schwalm-Aue zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Siedlungsmanagement.
©Symbolfoto-nh24
Straßensperrungen im Landkreis Kassel, im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis und Osthessen
KASSEL. Durch stark einsetzende Schneefälle in Nordhessen und zahlreiche umgestürzte Bäume sind seit Sonntagmorgen mehrere Bundes-, Land- und Kreisstraßen, insbesondere im Landkreis Kassel, im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis und in Osthessen, nicht mehr befahrbar und teilweise voll gesperrt.
©Foto: privat / nh
BANDSALAD live am 11. Mai
ALSFELD-ALTENBURG. Am Samstag, dem 11. Mai 2024, ab 21Uhr, bringt die Band BANDSALAD Ostrock-Klassiker und frische Töne in die Calypso-Bar, Altenburg. Bekannt für ihre energiegeladenen Interpretationen von Hits der Puhdys, City, Karat und vielen weiteren Legenden, versprechen Niko Seim, Dennis Dittrich und Jürgen Litzka einen unvergesslichen Abend.
©Foto: privat / nh
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Itzenhain/Appenhain
GILSERBERG. Der Vereinsvorsitzende Heiko Völker leitete kürzlich die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Itzenhain/Appenhain e. V. Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder, gefolgt von detaillierten Berichten über das vergangene Jahr.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-MICHELSBERG. Im Schwalmstädter Stadtteil Michelsberg ist es Tradition, dass sich die Bewohner jedes Jahr zusammenfinden, um ihr Dorf aufzuräumen und zu verschönern. Am gestrigen Samstag kamen wieder viele engagierte Einwohner und Mitglieder der Jugendfeuerwehr zusammen, angeregt durch den Ortsbeirat.
©Foto: HMdI / nh
OBERAULA. Innenminister Roman Poseck hat am Samstag das neue Feuerwehrhaus in Oberaula (Schwalm-Eder-Kreis) eingeweiht. Die Baukosten belaufen sich auf 3,9 Millionen Euro, wobei das Land Hessen 510.000 Euro beisteuerte.
©Foto: CDU / nh
ALSFELD. In Alsfeld steht die Bürgermeisterwahl 2025 bevor, bei der der amtierende Bürgermeister Stephan Paule seine Wiederwahl anstrebt. Der CDU-Vorstand hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, Paule erneut als Kandidaten zu nominieren.
©Foto: VGZ Schwalm / nh
FRITZLAR. Auf Einladung des VGZ Schwalm trafen sich Berater des Netzwerks zur Betriebsbesichtigung bei der Tischlerei Draude in Fritzlar, um Einblicke in die innovativen Produktionsabläufe und Projekte des Unternehmens zu erhalten.
©Foto: Stefan Betzler / Hephata / nh
Hephata-Jahresempfang setzt inklusive Jugendhilfe in den Mittelpunkt
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Freitag stand der Jahresempfang der Hephata Diakonie in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt ganz im Zeichen des Themas „Zusammen statt getrennt: Inklusive Jugendhilfe“. Hierbei wurde das innovative Konzept der Hephata-Jugendhilfe vorgestellt, welches Kinder mit und ohne Behinderungen in inklusiven Wohngruppen gemeinsam betreut und fördert.
©Foto: Georg Schlamann / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum gemeinschaftlichen Wohnen in der Leader Region Schwalm-Aue steht kommenden Freitag, 26.04.2024, der Besuch des Wohnhofs in Treysa auf dem Programm. Treffpunkt ist um 16 Uhr in der Wagnergasse 3 in Schwalmstadt-Treysa.
©Foto: privat / nh
Wie Impella-Pumpen das Herz in Not unterstützen
SCHWALMSTADT. Das Herz hält den Blutkreislauf in Gang und sorgt für die Sauerstoffversorgung sämtlicher Organe. In Ruhe pumpt es pro Minute das gesamte Blutvolumen durch den Körper. Bei körperlicher Belastung kann sich die Leistung auf das Fünffache steigern.
©Foto: Feuerwehr Kassel / nh
Schnelles Eingreifen verhindert größeres Feuer
KASSEL. In einem Mehrfamilienhaus in der Siemensstraße brannte es am frühen Donnerstagabend, was zu erheblichem Brandrauch führte, der den Bewohner des Hauses den Fluchtweg durch das Treppenhaus abschnitt.
©Wittke-Fotos-nh24
Brandopfer nach rund 40 Operationen entlassen
HOMBERG (EFZE). Ein ukrainischer Flüchtling erlitt am Silvesterabend 2022 bei einem Brand in der Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Ostpreußen-Kaserne in Homberg (Efze) lebensgefährliche Verletzungen – wir berichteten. Das Opfer wurde in das Sana-Klinikum nach Offenbach geflogen, welches er kürzlich nach über 40 Operationen und fast 500 Tagen Aufenthalt verlassen konnte.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Nicht geklingelt
KIRCHHAIN. In Kirchhain kam es am Mittwoch um 11:40 Uhr zu einem Diskurs zwischen zwei Fahrradfahrern auf einem Fahrradweg. Ein E-Bike-Fahrer überholte einen anderen Radfahrer, ohne die Fahrradklingel zu nutzen, was zu Unstimmigkeiten führte.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT / GILSERBERG. Die Bäcker und Café-Betreiber Schwälmer Brotladen aus Gilserberg hat zur Konfirmationszeit eine neue Brotkreation eingeführt: die „Konfi-Kruste“. Diese ist vom 19. April bis 25. Mai 2024 in allen Filialen und Cafés im Schwalm-Eder-Kreis erhältlich. Der Erlös aus dem Verkauf des Weizenmischbrots kommt einem Verein zugute, der die Geschichte und Kultur der Konfirmation fördert.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
KASSEL. Von einem Passanten gerufene Polizisten haben am Mittwoch gegen 16:30 Uhr einen 37 Jahre alten Mann in Kassel festgenommen, der durch die Fußgängerzone gezogen war, dabei mehrfach „Heil Hitler“ gerufen und den Arm zu dem verbotenen Gruß gehoben haben soll.
Polizeidirektion Schwalm-Eder in Homberg ©Wittke-Fotos-nh24
Mutmaßlich drogenberauscht und ohne Führerschein
NIEDENSTEIN. Polizisten haben am Mittwochabend, um 21 Uhr, in Niedenstein einen im Landkreis Kassel wohnende Autofahrer (47) gestoppt, der mutmaßlich unter dem Einfluss von Drogen stand und den Beamten der Polizeistation Fritzlar zudem keinen gültigen deutschen Führerschein vorzeigen konnte.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|