Winfried Becker und Roman Poseck ©Wittke-Fotos-nh24
Knapp 800.000 EUR für Sicherheit und Zusammenhalt
Homberg (EFZE) / FRIELENDORF. Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck hat am Freitag in Homberg (Efze) und Frielendorf mehrere Förderbescheide an Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis überreicht. Insgesamt fließen knapp 800.000 EUR in den Brand- und Katastrophenschutz, die interkommunale Zusammenarbeit sowie die Präventionsarbeit gegen Extremismus.
Neue Förderungen für Feuerwehr, Sicherheit und Prävention
In Homberg (Efze) übergab Innenminister Roman Poseck drei Bescheide:
- 151.250 EUR erhält der Magistrat der Stadt Homberg für die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs des Typs TLF 4000-V.
- 100.000 EUR gehen an die Städte Neukirchen und Schwarzenborn sowie die Gemeinden Frielendorf, Oberaula und Ottrau. Sie arbeiten im Rahmen des Sofortprogramms „Sicherheit bei Veranstaltungen“ zusammen, um gemeinsame Sicherheitsmaßnahmen bei Festen umzusetzen.
- 150.000 EUR fließen in die DEXT-Fachstelle des Landkreises, die sich mit Prävention, Aufklärung und Intervention bei extremistischen Strömungen befasst.
Poseck betonte die Bedeutung der drei Förderungen: „Sicherheit wird in Hessen großgeschrieben. Wir investieren seit Jahren in den Brand- und Katastrophenschutz und schaffen zugleich Strukturen, die das gesellschaftliche Zusammenleben und den Schutz der Demokratie stärken.“
Feuerwehr Homberg: Engagement und moderne Ausstattung
In der Stadt Homberg (Efze) leisten 395 aktive Feuerwehrkräfte in 17 Stadtteilwehren ihren Dienst. Ergänzt wird die Arbeit durch zwölf Kinder- und zwölf Jugendfeuerwehren mit insgesamt 257 Mitgliedern sowie 187 Mitglieder in der Ehren- und Altersabteilung. Die Feuerwehr ist vielfältig im Einsatz – von Brandbekämpfung über technische Hilfe bis zum Katastrophenschutz.
Auch die Brandschutzerziehung spielt eine zentrale Rolle: Ein eigener Koordinator unterstützt die Aufklärungsarbeit im Kreis. Die Feuerwehren der Region sind vielfach ausgezeichnet worden – unter anderem für innovative Projekte wie Kinderfeuerwehrautos, Imagefilme oder Zusammenschlüsse von Jugendgruppen.
Von 2020 bis 2025 hat das Land Hessen den Brandschutz in Homberg (Efze) mit knapp 370.000 EUR unterstützt. Kreisweit wurden in den vergangenen zwei Jahren 18 Fahrzeuge und neun Baumaßnahmen mit insgesamt über 2,3 Millionen EUR gefördert.
Sofortprogramm stärkt Sicherheit bei Veranstaltungen
Mit dem im Mai eingeführten Sofortprogramm „Sicherheit bei Veranstaltungen“ unterstützt das Land Kommunen finanziell bei der Umsetzung von Sicherheitskonzepten. Ziel ist es, Feste und Veranstaltungen mit angemessenen, aber praktikablen Maßnahmen abzusichern.
Ein aktueller Erlass regelt die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsbehörden. Kleinere Veranstaltungen können dabei – je nach Gefährdungslage – mit reduziertem Aufwand stattfinden. Bei Umzügen oder Festen mit weniger als 5.000 Besuchern ist ein umfassender Zufahrtsschutz nur bei konkreten Hinweisen auf eine Gefährdung notwendig.











































Neubau und Zusammenlegung von Feuerwehren in Frielendorf
In Frielendorf übergab Poseck zwei weitere Bescheide: 30.000 EUR erhält der Marktflecken für die Zusammenlegung der Ortsteilfeuerwehren Verna und Allendorf zur neuen Einheit „Frielendorf – Verna/Allendorf“. Zudem unterstützt das Land den Neubau des Feuerwehrhauses Obergrenzebach mit 345.400 EUR.
„Unsere Feuerwehrleute übernehmen täglich Verantwortung, um Menschen zu schützen. Dafür brauchen sie moderne Strukturen und funktionale Gebäude“, sagte Poseck. Durch die Fusion der Ortsteilfeuerwehren werde der Brandschutz effizienter organisiert und langfristig gesichert.
Die neue Feuerwehr Verna/Allendorf verfügt über 45 Einsatzkräfte und zwei Löschfahrzeuge. Insgesamt sind im Marktflecken Frielendorf 280 aktive Feuerwehrkräfte in 13 Ortsteilfeuerwehren tätig, unterstützt von 85 Kindern, über 100 Jugendlichen sowie rund 130 Mitgliedern der Ehren- und Altersabteilung.
Hintergund:
Landesprogramm fördert interkommunale Zusammenarbeit
Seit 2004 unterstützt das Land Hessen mit dem Programm „Interkommunale Zusammenarbeit“ (IKZ) gemeinsame Projekte von Städten und Gemeinden. Bisher wurden mehr als 551 Projekte mit einer Fördersumme von über 38 Millionen EUR umgesetzt. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, Kosten zu senken und die Leistungsfähigkeit der Kommunen zu stärken.
Das Programm gilt als praxisnah und unbürokratisch. 2025 wurden bis Ende Juli bereits 19 neue Kooperationen mit 1,5 Millionen EUR gefördert.
Hohe Investitionen in Hessens Brand- und Katastrophenschutz
Die Landesregierung fördert den Brand- und Katastrophenschutz im Schwalm-Eder-Kreis seit Jahren umfangreich. Allein in den vergangenen fünf Jahren flossen nach Frielendorf über 615.000 EUR. Hessenweit investiert das Land im Jahr 2025 rund 69 Millionen EUR in Feuerwehren, Fahrzeuge, Neubauten und Ausbildung.
DEXT-Fachstellen als Anlaufstelle für Demokratiearbeit
Die DEXT-Fachstelle im Schwalm-Eder-Kreis wird weiterhin vom Land Hessen mit bis zu 50.000 EUR jährlich gefördert. Sie unterstützt Bürger, Kommunen und Organisationen bei Fragen zu Demokratie, Extremismusprävention und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Das Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) begleitet die Arbeit fachlich. Ziel ist es, lokale Netzwerke zu stärken und frühzeitig auf problematische Entwicklungen reagieren zu können. (wal)








