Foto des Geschädigten © Foto: Polizeipräsidium Nordhessen | nh
KASSEL. Rechtsmedizinische Untersuchungen haben die Identität eines am 20. November 2024 entdeckten Leichnams festgestellt. Es handelt sich um einen 57-Jährigen aus Kassel, der seit dem 25. Mai 2020 vermisst wurde.
Vor circa elf Monaten, am 20. November 2024, wurde die Polizei zum Fund einer Leiche in einer Garage in der Straße „Franzgraben“ gerufen. Eine Frau, die die zu einem Wohnkomplex gehörende Garage neu angemietet hatte, und ein Helfer hatten die sterblichen Überreste bei Aufräumarbeiten in einem Besenschrank der Garage gefunden. Die Identität des Mannes, der augenscheinlich schon vor längerer Zeit verstorben war, blieb zunächst unbekannt.
Um die Identität des Toten sowie die Ursache und die Umstände seines Todes zu klären, leiteten Ermittler der Kriminalpolizei ein Todesermittlungsverfahren ein. Eine anschließende Obduktion ergab deutliche Hinweise darauf, dass der Verstorbene Opfer einer Gewalttat und somit eines Tötungsdelikts geworden war. Durch aufwendige gerichtsmedizinische Untersuchungen konnte die Identität des Toten mittlerweile eindeutig geklärt werden: Es handelt sich um einen seit dem 25. Mai 2020 vermissten Mann aus Kassel.
Der damals in der Franz-Hals-Straße wohnende 57-Jährige hatte vor fünf Jahren sein gewohntes Lebensumfeld verlassen, weshalb besorgte Angehörige seinerzeit eine Vermisstenanzeige erstattet hatten. Die Polizei hatte sich nach seinem Verschwinden mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung gewandt, woraufhin jedoch keine Hinweise auf den Verbleib des spurlos verschwundenen Mannes eingegangen waren. Auch alle weiteren Suchmaßnahmen und die intensiven Ermittlungen im Lebensumfeld konnten nicht zu seinem Auffinden führen. Zuletzt wurde er am 25.05.2020 im Bereich der Anlage Süd des Naturheilvereins Kassel 1891 e.V. lebend gesehen, wo er selbst eine Parzelle gemietet hatte.
Aufgrund der bisherigen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass mehrere Personen die Leiche in die Garage in der Straße „Franzgraben“ transportierten. Es konnten DNA-Spuren von mehreren Personen an einem – mutmaßlich von den Tatbeteiligten verwendeten – Klebeband gesichert werden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft suchen nach möglichen Zeugen, die Hinweise zur Tat, den Tatumständen oder zum Ablageort der Leiche im Franzgraben geben können.
Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat, insbesondere der Ermittlung des Täters oder der Täterin beziehungsweise der Täter führen, wird eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt. Hinweise werden beim Polizeipräsidium Nordhessen entgegengenommen. (ld)
Internet/Kontakt: Polizei Kassel (Polizeipräsidium Nordhessen)







