©Foto: privat | nh
FRIELENDORF-SPIESKAPPEL. Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet Musikfreunde am Samstag, 1. November 2025, um 18 Uhr in der Klosterkirche Spieskappel. Die Posaunenklasse der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und die Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere treten dort unter der Leitung von Prof. Christian Sprenger und Antonio Yeste Martínez auf.
Das Ensemble besteht aus rund 20 jungen Posaunistinnen und Posaunisten im Alter von 14 bis 28 Jahren und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm von festlicher Barockmusik bis hin zu moderner Filmmusik. Die Musikerinnen und Musiker stammen aus Deutschland, Spanien, Portugal, China und Südkorea – vereint durch ihre Leidenschaft für die Musik, die sie nach Weimar geführt hat.
Besonders erfreulich: Der 17-jährige Johannes Eberhardt aus Frielendorf gehört zum Ensemble. Er besucht seit zwei Jahren das Musikgymnasium Schloss Belvedere, ein Hochbegabtenzentrum der Weimarer Musikhochschule, und wird dort im kommenden Jahr sein Abitur ablegen.
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar wurde 1872 gegründet und zählt zu den renommiertesten Musikhochschulen Europas. Sie steht für künstlerische Exzellenz und internationale Offenheit und bildet Studierende aus mehr als 50 Ländern aus. Das Musikgymnasium Schloss Belvedere gilt als eine der führenden Einrichtungen zur Förderung musikalisch hochbegabter Jugendlicher in Deutschland.
Unter der Leitung von Prof. Christian Sprenger, ehemaligem Soloposaunisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und international gefragtem Komponisten, sowie Antonio Yeste Martínez, Posaunist und Lehrbeauftragter an der Hochschule, dürfen Besucher ein facettenreiches und inspirierendes Konzert erwarten.
Die romanische Klosterkirche Spieskappel mit ihrer über 750-jährigen Geschichte und beeindruckenden Akustik bietet dafür den idealen Rahmen. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Kostendeckung sind willkommen. (wal)







