WILLINGSHAUSEN | BORKEN. Drei Vereine aus dem Schwalm-Eder-Kreis sind am Samstag in der Kunsthalle Willingshausen mit der Schwalm-Eder-Krone für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich Kultur ausgezeichnet worden. Rund 100 Gäste nahmen an der zweiten Verleihung des Landkreises teil, die zugleich den Auftakt zum Ehrenamtstag 2025 bildete.
Landrat Winfried Becker betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung kulturellen Engagements: „Kultur ist ein lebendiges Fundament unserer Demokratie – gebaut aus den Menschen, die mit Leidenschaft und Kreativität zum kulturellen Leben der Region beitragen.“
Durch das Programm führte Daniela Weber, Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises. Sie dankte allen 22 Bewerbern für ihren Einsatz und unterstrich, dass jedes Engagement einen wichtigen Beitrag zur regionalen Kulturlandschaft leiste.
Die Entscheidung der Jury übernahm Kulturbeauftragte Marina Saurwein. Sie hob hervor, dass die Auswahl angesichts der Vielzahl engagierter Projekte schwierig gewesen sei. Den dritten Platz belegte die KulturKirche Oberaula, die mit einem offenen und barrierefreien Kulturangebot überzeugt. Platz zwei ging an den Musikschutzgebiet e.V., der mit seinem Festival jährlich Jugendkultur, Vielfalt und demokratische Werte verbindet.
Die Schwalm-Eder-Krone 2025 erhielt die Bunte Bühne Großenenglis. Seit mehr als 40 Jahren prägt sie die Theaterlandschaft der Region, fördert Nachwuchs und stärkt das Gemeinschaftsleben im Ort – auch hinter den Kulissen.

Begleitet wurde die Preisverleihung von einem Impulsvortrag von Dr. Lea Spahn von der Philipps-Universität Marburg zum Thema „Kultur und Demokratie“ sowie einer Performance des Ensembles „theater 3 hasen oben“.
Im Anschluss fand der Ehrenamtstag mit Ausstellungen, Führungen und kreativen Workshops statt. Bei Improvisationstheater, Rasierschaummalerei und Rap-Kompositionen konnten Besucher ihre Kreativität ausleben.
Landrat Becker dankte zum Abschluss allen Engagierten im Kreis: „Die Vielfalt unserer Vereine und Initiativen zeigt, wie lebendig das kulturelle Leben im Schwalm-Eder-Kreis ist. Menschen, die sich mit Herzblut engagieren, machen unsere Region stark.“
Das Bild
Landrat Winfried Becker (3. v. re.), Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann (re.), Daniela Weber (Ehrenamtsbeauftragte des Schwalm-Eder-Kreises, li.) und Marina Saurwein (Kulturbeauftragte des Schwalm-Eder-Kreises, 2. v. li.) (wal)







