©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Die Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums Schwalmstadt lädt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, zu einem Vortrag über das Thema „Vorhofflimmern – eine behandelbare Volkskrankheit“ ein.
Referent ist Dr. med. Adam Rokita, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie und Ärztlicher Leiter des Zentrums für Herzerkrankungen am Asklepios Klinikum Schwalmstadt. Beginn ist um 18 Uhr im großen Vortragssaal im ersten Untergeschoss des Klinikums. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und betrifft in Deutschland schätzungsweise rund 1,8 Millionen Menschen. Viele Betroffene erleben beim ersten Auftreten der Rhythmusstörung Angst, wenn das Herz plötzlich „aus dem Takt“ gerät. „Obwohl die Störung in den meisten Fällen nicht lebensbedrohlich ist, kann das unregelmäßige und zu schnelle Schlagen des Herzens langfristig zu ernsten Komplikationen führen“, erklärt Dr. Rokita. Nur etwa jeder zweite Patient spürt Symptome wie Herzrasen, Herzklopfen, Schwindel oder Benommenheit. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist daher entscheidend, um Risiken wie einen Schlaganfall zu verringern.
Im Vortrag gibt der Kardiologe einen Überblick über die Erkrankung und stellt aktuelle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. (wal)








