Foto: Hephata Diakonie | Stephan Betzler | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Unter dem Motto „Hoffnungsfrohe Tatkraft – tatkräftig hoffen“ kommen die Mitglieder der Diakonischen Gemeinschaft Hephata zu ihrem Gesamtkonvent vom 7. bis 9. November zusammen. Alle Interessierten sind zum öffentlichen Thementag am 7. November und zu zwei öffentlichen Gottesdienten herzlich eingeladen.
Im Nachgang des letzten Gesamtkonvents habe man festgestellt, dass man Themen wie die Stärkung der Demokratie weiter vertiefen wolle. Dementsprechend sagt Diakon Stefan Zeiger, Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, dass „alle gemeinsam für den Erhalt der Demokratie, für Vielfalt, Toleranz und Offenheit eintreten [ müssen].“
Den Auftakt des diesjährigen Gesamtkonvents markiert der von Maik Dietrich-Gibhardt geleitete Eröffnungs- und Aufnahme-Gottesdienst, der am Freitag, 7. November, um 9:30 Uhr, in der Hephata-Kirche beginnt. Ebenjener dient nicht nur der Einstimmung auf das Thema des Gesamtkonvents, sondern unter anderem dazu, den neuen Referenten der Diakonischen Gemeinschaft – Diakon Martin Friedrich Mehl – offiziell in sein Amt einzuführen. Die musikalische Gestaltung liegt beim Hephata-Posaunenchor und Organist Diakon Lothar Koch.
Der anschließende Thementag startet um 11:30 Uhr mit einem Vortrag von Diplom-Psychologe und Publizist Thomas Gebauer zum Thema „Utopie des Helfens – Soziale Gerechtigkeit als Voraussetzung für Demokratie“. Gebauer war von 1996 bis 2018 Geschäftsführer von „medico international e.V.“. Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation ist eine der Gründungsorganisationen der „Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen (ICBL)“, die 1997 den Friedensnobelpreis erhielt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen ab 13 Uhr im Speisen- und Versorgungszentrum der Hephata Diakonie geht der Thementag ab 14:30 Uhr weiter. Bei einem von Matthias Blöser moderiertem Austausch können die Teilnehmenden im Plenum das Thema des Vortrags weiter vertiefen.
Gemeinschaftliches Engagement steht auch beim Einsegnungsgottesdienst am Sonntag, 9. November, ab 10 Uhr, im Vordergrund. Im Gottesdienst werden 24 Frauen und Männer in das Amt des Diakons oder der Diakonin eingesegnet. Dies sind:
- Anika Arlt
- Katja Bank
- Christoph Beier
- Laura Brüchle
- Andreas Discher
- Simon Henze
- Carolin Birte Hoßbach
- Christiane Kretzschmar
- Jan Krämer
- Mira Lingelbach
- Elian Lorenz
- Joshua Müller
- Florian Neuhaus
- Luca Pfeiffer
- Elena Theresa Possehn
- Alexander Ritter
- Lucienne Rudolph
- Thekla Spielmann
- Gülüzar Tengic-Müller
- Sandra Vollweiter
- Ronja Wiese
- Celina Wittkatis
- Dennis Worttmann
- Frauke Worttmann
Der Gottesdienst wird von Prälat Burkhard zur Nieden gemeinsam mit Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt und Diakonin Beate Braner-Möhl geleitet. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Hephata-Kirchenmusik und dem Hephata-Posaunenchor.
Die Teilnahme am Thementag kostet 15 Euro, inklusive Kaffee, Tee, Kuchen, Obst und Kaltgetränken. Das Mittagessen ist optional und kostet 10 Euro. Für die Teilnahme am Thementag ist eine Anmeldung nötig und bis Montag, 3. November, möglich. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06691 218-1402 und E-Mail: gemeinschaft@hephata.de. (ld)








