© Foto Annekathrin Prinz/Malteser | nh
GUDENSBERG. Am Samstag wurde die Erweiterung der Rettungswache des Maltester Hilfsdiensts gefeiert. Zur Feier des neu eingeweihten Gebäudeteils fand dort ein Gesundheits- und Familientag statt.
Laut Pressemitteilung sei die Erweiterung der Räumlichkeiten eine Reaktion auf die anwachsenden Aufgaben, den wachsenden Fuhrpark und die wachsende Personalzahl der Malteser gewesen. Als Lösung sanierten die Malteser ihr benachbartes früheres Wachgebäude, das zuvor über Jahre vermietet war. Das sanierte Gebäude und die dazugehörige Fahrzeughalle stehen nun als „moderner Standort für Verwaltung, Wach- und Bereichsleitung“ beziehungsweise die Unterbringung der Katastrophenschutzfahrzeuge der ehrenamtlichen Einsatzdienste zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung. Zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen nahmen an der Feier teil. Neben dem Gebäude erhielt auch ein neues Katastrophenschutzfahrzeug an diesem Tag den kirchlichen Segen.
Die Eröffnungsfeier wurde von einem Gesundheitstag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleitet. Das entsprechende Angebot umfasste, unterstützt durch die AOK Hessen, unter anderem kostenlose Rückchecks und Schläfrigkeitstests, Mitmachaktionen und eine Smoothie Bar. (ld)
Titelbild: Neben den neuen Räumlichkeiten erhielt auch ein neues Katastrophenschutz-Fahrzeug kirchlichen Segen. Darüber freuen sich Christoph Wagner (Wachleiter Jesberg/Gilserberg), Pater Simon (Herz-Jesu-Gemeinde Fritzlar), Constantin Mühr (Bereichsleiter Malteser Rettungsdienst Nord), Messdienerin Angelika Lippert, Pfarrer Gunnar Hartmann, Messdiener Wolfgang Lippert, Felix Siegel (Wachleiter Gudensberg) und Markus Schips (Geschäftsführer Malteser Rettungsdienst Hessen).








