
©Foto: Uwe Dittmer | nh
HOMBERG (EFZE). Seit Montag, dem 8. September 2025, läuft der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Homberger Freibads im Bereich Erleborn. Im oberen Eingangsbereich entstehen ein neues Multifunktionsgebäude sowie weitere Modernisierungen. Parallel gehen die Arbeiten am Beckenbau und am neuen Umkleidegebäude weiter.
Neues Multifunktionsgebäude
Das neue Gebäude ersetzt mehrere Altbauten und wird vielseitig nutzbar sein: Haupteingang mit Kassenfunktion, Kiosk für Gäste und Wanderer, Aufenthaltsbereich, Multifunktionsraum für Vereine und Veranstaltungen sowie barrierefreie Sanitärräume mit Ganzjahresnutzung. Auch Personal- und Technikräume sind eingeplant. Der Bau wird mit 150.000 EUR aus dem LEADER-Programm gefördert.

Abrissarbeiten im Eingangsbereich
Die Firma Archinal begann mit der Entkernung von Restaurantgebäude, Kassenhäuschen, Umkleidehaus und Trafohaus. Inzwischen ist der Dachstuhl des Restaurants entfernt. Künftig ersetzt das zentrale Multifunktionsgebäude die bisherigen vier Gebäude.
Vor Beginn des Abrisses prüfte die städtische Landschaftsarchitektin Alexandra Dörrbecker gemeinsam mit beteiligten Firmen die Lage der Versorgungsleitungen. Rainer Eckhardt von der kbg ermittelte den Verlauf der Stromleitungen mit einem speziellen Prüfgerät, während die EAM die Gasleitungen stilllegte.
Fortschritte am Becken und Umkleidegebäude
Während der Abrissarbeiten wird weiterhin Beton für den Boden des Schwimmbeckens angeliefert, um ihn für die Edelstahlwanne vorzubereiten. Am neuen Umkleidegebäude sind die Fenster eingebaut, die Vorwandinstallationen abgeschlossen und die Wände werden derzeit verputzt.
Information fĂĽr BĂĽrgerinnen und BĂĽrger
Die Stadt Homberg informiert regelmäßig über den Stand der Bauarbeiten auf www.freibad-erleborn.de. Dort finden sich auch historische Bilder, Beteiligungsaktionen sowie Hinweise zu den Informationstagen auf der Baustelle. (wal)

