
©Foto: Kindel Media / nh / pexels
Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts
KASSEL-BETTENHAUSEN. In der Nacht zum 31. August 2025 kam es vor einer Diskothek in Kassel-Bettenhausen zu einer Auseinandersetzung, die in einem Messerangriff endete. Ein 39-jähriger Mann aus Kaufungen erlitt dabei mehrere Schnittverletzungen. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts und bittet um Hinweise von Zeugen.
Auseinandersetzung eskaliert
Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3 Uhr vor einer Diskothek in der Leipziger Straße, nahe der Stadtgrenze zu Kaufungen. Nach bisherigen Erkenntnissen war es dort zu einer Begegnung zwischen dem 39-Jährigen und einem 29-jährigen Mann aus Kassel gekommen, zwischen denen zuvor bereits Streitigkeiten bestanden haben sollen.
Zunächst soll der ältere Mann den 29-Jährigen geschlagen und anschließend die Flucht ergriffen haben. Kurz darauf soll der 29-Jährige ihm gefolgt sein und ihn mit einem Messer attackiert haben.

Verletzte und Festnahme
Der 39-Jährige erlitt Schnittwunden am Oberkörper und am Bein. Er wurde mit schweren, jedoch nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Täter konnte in Tatortnähe festgenommen werden. Auch er hatte Verletzungen und wurde medizinisch behandelt.
Die Polizei ermittelt sowohl gegen den 29-Jährigen wegen des versuchten Tötungsdelikts als auch gegen den 39-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung.
Polizei bittet um Zeugenhinweise
Da der genaue Ablauf der Auseinandersetzung noch nicht abschließend geklärt ist, bittet das Kommissariat 11 der Kasseler Kriminalpolizei um Hinweise von Zeugen, die in der Nacht Beobachtungen gemacht haben.
Internet/Kontakt: Polizei Kassel (Polizeipräsidium Nordhessen)

Polizei bietet kostenlose Fahrradcodierung beim Kasseler Mobilitätsfest
Am 20. September 2025 können Radfahrende ihr Fahrrad kostenlos von der Polizei codieren lassen. Die Aktion findet von 11 bis 14 Uhr auf dem Vorplatz des Kasseler Hauptbahnhofs im Rahmen des Mobilitätsfests statt.
Ablauf der Codierung
Für die Codierung wird eine individuelle Nummer in den Rahmen eingraviert. Diese erleichtert im Falle eines Diebstahls die Zuordnung zum rechtmäßigen Eigentümer und erschwert den Weiterverkauf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es kann jedoch zu Wartezeiten kommen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Teilnehmende müssen ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) sowie einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Bei E-Bikes und Pedelecs ist zusätzlich der Akkuschlüssel erforderlich.
Einschränkungen und Hinweise
Carbon- und Bambusrahmen können nicht codiert werden. Zudem weist die Polizei darauf hin, dass bei neueren Fahrrädern durch die Gravur möglicherweise bestehende Herstellergarantien erlöschen können. Betroffene sollten dies im Vorfeld mit ihrem Hersteller klären. (wal)

