
©Foto: RDMH/NH
GREBENAU. Eulersdorf im Vogelsbergkreis hat einen neuen Standort für den Rettungsdienst. Mitte September 2025 eröffnete der DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) seine neue Rettungswache im Grebenauer Ortsteil offiziell. Damit geht eine deutliche Verbesserung der rettungsdienstlichen Versorgung im Gründchen einher.
Bauzeit unter einem Jahr
Im Oktober 2024 war der symbolische Spatenstich erfolgt, nicht einmal ein Jahr später wurde der Neubau eingeweiht. An der Feier nahmen neben Vertretern des RDMH auch Vogelsbergs Landrat Dr. Jens Mischak und Grebenaus Bürgermeister Lars Wicke teil.
Verbesserte Einsatzbedingungen
Seit dem 1. September ist der Rettungswagen von Eulersdorf aus im 24-Stunden-Betrieb im Einsatz. Besetzt wird er in einem Tag- und einem Nachtdienst. Bislang war die Tagwache Grebenau werktags in der Alsfelder Warte untergebracht.

Landrat Mischak betonte bei der Einweihung die Bedeutung des neuen Standorts: Mit der zeitlich ausgeweiteten Versorgung und der modernen Wache stehe den BĂĽrgern im GrĂĽndchen ein spĂĽrbarer Fortschritt zur VerfĂĽgung.
Ausstattung und Infrastruktur
Die Rettungswache verfügt über eine Grundfläche von rund 300 Quadratmetern. Neben mehreren Ruheräumen und einem Aufenthaltsraum mit Arbeitsplatz bietet sie eine Außenterrasse. Die Fahrzeughalle ist mit zwei Stellplätzen ausgestattet, von denen einer als Reserve vorgesehen ist.
Eine Hygieneschleuse mit Umkleiden und Duschräumen ermöglicht den direkten Zugang von der Halle, ohne die Aufenthaltsbereiche zu betreten. Zudem gibt es Funktionsräume und ein Lager.
Einsatzaufkommen und Baukosten
Rund 400 Einsätze jährlich werden künftig von Eulersdorf aus gefahren. Für die Beschäftigten bedeuten die neuen Räumlichkeiten deutlich bessere Arbeitsbedingungen. Der Bau wurde von den Unternehmen ARTEC Architekten und Christmann + Pfeifer umgesetzt. Die Kosten beliefen sich auf etwa 1,8 Millionen Euro. (wal)


