HÖNEBACH / VACHA. Was vor 25 Jahren mit der notfallmedizinischen Versorgung in Großensee begann, ist heute gelebte Praxis:

©Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg/nh
©Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg/nh
HÖNEBACH / VACHA. Was vor 25 Jahren mit der notfallmedizinischen Versorgung in Großensee begann, ist heute gelebte Praxis:
©Grafik: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
BAD HERSFELD. Zehn Minuten darf es höchstens dauern, bis in Hessen ein Rettungswagen vor Ort ist – jedenfalls in 90 Prozent aller Fälle, so schreibt es das hessische Rettungsdienstgesetz vor.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
Landrätin verabschiedet Notarzt-Urgestein Dr. Erich Wranze-Bielefeld
MARBURG. Landrätin Kirsten Fründt (Landkreis Marburg-Biedenkopf) hat Dr. Erich Wranze-Bielefeld als Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Marburg-Biedenkopf verabschiedet und seinen Nachfolger Dr. Martin Sassen in das Amt eingeführt. 20 Jahre lang hat Wranze-Bielefeld den Rettungsdienst in der Region geprägt.
©Foto: nh24/Wittke-Fotos
NEUKIRCHEN (KNÜLL). Auf der Landesstraße (L3156) zwischen Neukirchen und Hauptschwenda (Schwalm-Eder-Kreis) ist am frühen Montagabend ein 41 Jahre alter Ford-Fahrer ums Leben gekommen. Er verstarb noch eingeklemmt in seinem Unfallwrack. Der Fahrer (33) eines entgegenkommenden VW-Busses erlitt schwere, keinesfalls lebensbedrohliche Verletzungen.
© Foto: Pudenz|nh24
BORKEN. Drei Verletzte und vermutlich zwei PKW mit Totalschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am späten Montagnachmittag auf der Landesstraße L3223 in Höhe des Badesees Stockelache bei Borken-Kleinenglis (Schwalm-Eder-Kreis).
© Foto: nh24|Wittke-Fotos
ZIEGENHAIN. Auf der „Netto-Kreuzung“ in der Junker-Hoose-/Erich-Rohde-Straße in Schwalmstadt-Ziegenhain prallten am späten Montagnachmittag zwei Autos zusammen. Zwei Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen. Sie wurden zunächst von Ersthelfern und im Anschluss von Notfallsanitätern sowie einem Notarzt versorgt. Ihre Verletzungen sind nicht schwerwiegend.
© Foto: Pudenz|nh24
Symbolfoto nh24
©Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis / nh
LAUTERBACH/GIEßEN/MARBURG. Wenn Menschenleben in Gefahr sind, muss es schnell gehen: Wählt jemand den Notruf 112, muss laut hessischem Rettungsdienstplan spätestens zehn Minuten danach Hilfe vor Ort sein.
© Foto: nh24|Wittke-Fotos
Wohnhausbrand in Schorbach © Foto: nh24|Wittke-Fotos
©Foto: nh24
WERNSWIG. Am Sonntag um kurz nach 6 Uhr sind bei einem Unfall in Höhe des (ehemaligen) Bahnübergangs in Homberg-Wernswig zwei Männer verletzt worden. Der Fahrer (28) aus Rumänien stand deutlich unter dem Einfluss von Alkohol. Im Einsatz waren zwei Rettungsteams, ein Notarztteam, die Feuerwehr Wernswig und Polizisten der Kreisstadt.
© Foto: Pudenz|nh24
© Foto: Pudenz|nh24
©Foto: GHN / nh
KASSEL. Auch Torsten Müller (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) plädiert dafür, Patienten mit dem Coronavirus zu zentralisieren. Als Beispiel nennt er die vor wenigen Tagen eingerichtete Corona Care Unit (CCU) in der Interdisziplinären Zentralen Notaufnahme am Klinikum Kassel.
©Symbolfoto
HOHENRODA. Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 6 zwischen Unterbreizbach und Glaam hat sich am Dienstagmorgen um 5:50 Uhr ein Autofahrer aus Unna (23) schwer verletzt. Wie die Polizei in Fulda berichtet, geriet er am Ende einer Linkskurve von der Fahrbahn ab.
© Foto: Pudenz|nh24
© Foto: Sebastian Milas | Feuerwehr Baunatal |nh
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
(aktualisiert 17:45 Uhr)
Zwei Tatverdächtige verhaftet
KASSEL. Am Mittwoch gegen 15:10 Uhr kam es im Bereich des Altmarktes in Kassel offenbar zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Polizisten fanden einen schwer verletzten 20 Jahre jungen Mann mit einer Schnittverletzung.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|