
©Foto: Matthias Zomer | pexels | nh
SCHWALMSTADT. Am 21. September wird weltweit der Welt-Alzheimertag begangen, der auf Demenzerkrankungen und die Situation von Betroffenen und Angehörigen aufmerksam macht. Auch im Schwalm-Eder-Kreis wird an vielen Orten ein umfangreiches Programm angeboten. Vorträge, Informationsveranstaltungen, Andachten und ein Tanztee sollen Wissen vermitteln, zum Austausch anregen und Unterstützung bieten.
Hintergrund
Im Schwalm-Eder-Kreis leben rund 4.000 Menschen mit einer Form der Demenz. Um sie und ihre Familien zu unterstützen, gibt es neben Beratungsangeboten im Pflegestützpunkt in Homberg (Efze) auch Angehörigengruppen in Borken und Niedergrenzebach. Bereits Anfang September fanden in Willingshausen und Neukirchen erste Veranstaltungen mit mehr als 60 Teilnehmenden statt.
Motto 2025: „Demenz – Mensch sein und bleiben“
Der Welt-Alzheimertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Es soll verdeutlichen, dass Betroffene nicht auf ihre Krankheit reduziert werden, sondern Teil der Gesellschaft bleiben – mit Erinnerungen, Fähigkeiten und persönlichen Stärken.

ProgrammĂĽbersicht
Zwischen dem 15. und 29. September finden im gesamten Schwalm-Eder-Kreis zahlreiche Veranstaltungen statt. Geplant sind unter anderem Vorträge zu Ursachen, Vorbeugung und Pflege, eine Andacht, ein Tanztee sowie Angebote für Angehörige.
Programm
15.09., Remsfeld – Alte Post
- 14 Uhr: „Demenz – Was ist das?“ – Vortrag (Referent: Henning Pfannkuch)
- 17 Uhr: „Demenz-Partnerkurs“ – Vortrag (Referent: Henning Pfannkuch)
16.09.
- 14 Uhr, Schwarzenborn – Altes Pfarrhaus: „Demenz – Was ist das?“ – Vortrag (Referent: Henning Pfannkuch)
- 17 Uhr, Spangenberg – Ballsaal: „Demenz vorbeugen“ – Vortrag (Referent: Dr. Jens Zemke)
- 18 Uhr, Remsfeld – Alte Post: Andacht zum Thema Demenz (Mitwirkende: Singkreis Knüllwald)
17.09., 19:30 Uhr, Niedergrenzebach – DGH
- „Biografie und Demenz“ & Offener Austausch für Angehörige (Referenten: Henning Pfannkuch, Horst Jäger, Pfarrer Hans-Gerrit Auel)
18.09.
- 10 Uhr, Niedenstein – Familienzentrum: „Ist das noch normal oder bin ich schon dement?“ – Vortrag (Referent: Henning Pfannkuch)
- 14 Uhr, Fritzlar – Hardehäuser Hof: „Demenz vorbeugen“ – Vortrag (Referent: Dr. Jens Zemke)
- 17:30 Uhr, Frielendorf – Dietrich Bonhöffer-Haus: „Alois und Auguste – Biografie und Demenz“ (Referent: Henning Pfannkuch)
21.09., 14 Uhr, Treysa – Altenhilfe
- Infotag mit Demenz-Parcours, Bewegung, Kaffee und Kuchen (Veranstalter: Altenhilfe Treysa)
22.09., 10:30 Uhr, Felsberg – Bahnhof
- „Alois und Auguste – Biografie und Demenz“ (Referent: Henning Pfannkuch)
24.09., 16:30 Uhr, Wabern – Kulturbahnhof
- „Umgang und Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen“ – Vortrag (Referentin: Birgit Schwalm)
27.09., 15 Uhr, Treysa – Altenhilfe
- Tanztee für alle – auch für Menschen mit Demenz (Musik: Trio Tanztee)
29.09., 10:30 Uhr, Felsberg – Bahnhof
- „Leistungen der Pflegeversicherung“ – Vortrag (Referent: Thomas Buch)
Eine vollständige Übersicht sowie Kontaktdaten für Rückfragen sind beim Pflegestützpunkt Schwalm-Eder-Kreis erhältlich (Tel. 05681 775 4902, E-Mail: aelterwerden@schwalm-eder-kreis.de). (wal)

