
©Wittke-Symbolfoto-nh24
KASSEL | BAUNATAL. Ein Schockanruf fĂĽhrte zur Ăśbergabe von Geld und Schmuck, ein Verdächtige wurde nach einem Diebstahl am Friedhof in Baunatal identifiziert – ist aber untertaucht, ein Exhibitionist trat im Regionalzug auf, und eine neue Ăśberwachungskamera am Lutherplatz soll zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. In Kaufungen wurde zudem ein 28 Jahre alter Mann nach einem versuchten E-Bike-Diebstahl festgenommen worden.
Schockanruf: Frau ĂĽbergibt fĂĽnfstelligen Betrag an BetrĂĽger
Am Mittwochabend wurde eine Frau aus dem Landkreis Kassel Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Die Täter gaben sich am Telefon als Angehörige der Polizei aus und behaupteten, ihr Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Nur durch die Zahlung einer Kaution könne eine Inhaftierung verhindert werden. Unter massivem psychischem Druck übergab die Frau schließlich Bargeld und Schmuck im niedrigen fünfstelligen Bereich an einen angeblichen Mitarbeiter des Amtsgerichts Kassel. Die Übergabe fand gegen 17:30 Uhr am Florentiner Platz in der Kasseler Innenstadt statt. Erst als der versprochene Rückweg mit Quittung und Sohn ausblieb, wurde der Betrug erkannt.
Die Kripo Kassel bittet um Hinweise auf den Geldabholer. Er wird als 35 bis 40 Jahre alt, etwa 175 cm groß, mit kurzen dunklen Haaren, Vollbart, gepflegtem Erscheinungsbild, blauem Poloshirt und blauer Stoffhose beschrieben. Zeugenhinweise nimmt das Polizeipräsidium Nordhessen entgegen.
Friedhofs-Diebstahl: Tatverdächtiger nach Diebstählen in Baunatal untergetaucht
Nach den Diebstählen auf dem Friedhof Baunatal-Rengershausen hat die Polizei einen 44-jährigen Tatverdächtigen mit bulgarischer Staatsangehörigkeit identifiziert, der derzeit untergetaucht ist. Er wird wegen besonders schweren Diebstahls, Störung der Totenruhe und Sachbeschädigung gesucht. Der Mann soll Teil einer Tätergruppe sein, die in der Nacht vom 10. auf den 11. Juli insgesamt 22 Gräber beschädigte und bronzene Grabgegenstände im Wert von rund 15.000 EUR stahl. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 50.000 EUR. In einem mutmaßlich genutzten Fahrzeug, einem blauen VW Golf 4 mit gefälschten Kennzeichen, fanden Ermittler 27 sichergestellte Objekte mit einem Gesamtgewicht von über 100 Kilogramm. Die Gegenstände – darunter Statuen, Marienfiguren und Gedenktafeln – werden derzeit den betroffenen Gräbern zugeordnet. Die Ermittlungen zu weiteren Tatbeteiligten dauern an.
Internet/Kontakt: Polizei Kassel (Polizeipräsidium Nordhessen)
Exhibitionist im Regionalexpress RE 30
Am Mittwochmittag kam es im Regionalexpress RE 30 am Kasseler Kulturbahnhof zu einem Fall von exhibitionistischem Verhalten. Eine 18-jährige Frau beobachtete einen etwa 50-jährigen Mann, der an seinem Glied manipulierte. Der Vorfall ereignete sich gegen 12 Uhr in einem stehenden Zug an Gleis 10. Die Frau verständigte über den Notrufknopf die Zugbegleiterin, die umgehend die Bundespolizei Kassel informierte. Trotz sofortiger Suche durch eine Streife konnte der Mann nicht mehr angetroffen werden.
Er wird als etwa 50 Jahre alt beschrieben, mit Halbglatze und grauem Haarkranz, bekleidet mit einer dunkelblauen Hose. Die Bundespolizeiinspektion Kassel bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.
Internet/Kontakt: Bundespolizeiinspektion Kassel
Mehr Sicherheit am Lutherplatz: Polizei installiert Videoschutzkamera
Am Lutherplatz in Kassel wurde in dieser Woche eine neue Überwachungskamera installiert. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen eines erweiterten Videoschutzkonzepts des Polizeipräsidiums Nordhessen in Zusammenarbeit mit der Stadt Kassel. Ziel ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Straftaten zu verhindern und die Aufklärung zu verbessern – insbesondere in einem Bereich, der im Zusammenhang mit Drogen- und Eigentumskriminalität steht.
Die Kamera erfasst den Bereich zwischen SpohrstraĂźe und MauerstraĂźe. Eine Kennzeichnung erfolgt an drei Stellen. Die Aufzeichnung wird datenschutzkonform gehandhabt. Die MaĂźnahme soll bis Ende Oktober evaluiert werden.
Festnahme nach versuchtem Pedelec-Diebstahl
Ein 28-jähriger Mann ist am späten Mittwochabend in Kaufungen nach einem versuchten Pedelec-Diebstahl festgenommen worden. Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Verdächtigen gegen 23 Uhr dabei beobachtet, wie er sich in der Straße „Am Bahnhof“ an einem Fahrradschloss zu schaffen machte. Als der Zeuge ihn ansprach, flüchtete der Mann.
Der Zeuge informierte die Polizei über den Notruf und verfolgte den Tatverdächtigen aus sicherer Entfernung. Eine Streife des Polizeireviers Ost konnte den Mann kurze Zeit später festnehmen. Es handelt sich um einen 28-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen ohne festen Wohnsitz in Deutschland.
Der Tatverdächtige steht zudem im Verdacht, bereits am Nachmittag desselben Tages gegen 17:30 Uhr ein weiteres Pedelec aus dem Vorgarten eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Stadion“ entwendet zu haben.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kassel soll der Mann im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgefĂĽhrt werden. Die Ermittlungen dauern an. (wal)


