KASSEL. Zehn Jahre nach dem terroristischen Anschlag auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo erinnert eine Ausstellung im KulturBahnhof Kassel an die Ereignisse vom 7. Januar 2015. Bei dem Angriff in Paris starben zwölf Menschen, darunter fünf Zeichner.
Kulturbahnhof
KASSEL. Noch bis Februar präsentiert die Caricatura Galerie im KulturBahnhof die Ausstellung »Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2024«. Gezeigt wird eine Auswahl der Einsendungen für den renommierten »Deutschen Cartoonpreis 2024«, darunter auch die Gewinnercartoons. Die Bekanntgabe der Sieger erfolgt am 10. Januar bei der feierlichen Preisverleihung in Kassel. Der Eintritt ist frei.
Ladendieb lässt Beute und persönliche Unterlagen zurück
KASSEL. Für einen 24-jährigen Wohnsitzlosen lief Mittwochnachmittag im Kasseler Hauptbahnhof alles schief. In einem Geschäft des Kulturbahnhofs versuchte er, über 65 Getränkedosen und einen Koffer-Trolley zu stehlen. Die Ladenmitarbeiter ertappten ihn und verständigten die Bundespolizei, da der Mann eine Schere sichtbar in der Hosentasche trug.
WABERN / WILLINGSHAUSEN. Die Vortragsreihe zur Innenentwicklung, organisiert vom Regionalmanagement Schwalm-Aue, setzt sich am 29. Februar 2024 um 19 Uhr im Kulturbahnhof in Wabern fort. Prof. Markus Schlempp und Tatjana Grau-Becker werden über die Aktivierung brachliegender Immobilien und Grundstücke sowie über finanzielle Fördermöglichkeiten informieren.
KASSEL. In der Caricatura im KulturBahnhof Kassel – Galerie für Komische Kunst findet vom 17. Februar bis zum 14. April die Einzelausstellung »Anarchy in Germany« mit Werken des Künstlers AD Karnebogen statt.
WABERN. Große Resonanz fand kürzlich das Thema „hofnahe Schlachtungen“ bei den zirka 100 Gästen im gut gefüllten Saal des Kultur-Bahnhofs Wabern. Im Fokus stand die Leitfrage, ob die „hofnahe Schlachtung“ um den Weideschuss, die teil mobile sowie die voll mobile Schlachtung eine Alternative zur konventionellen Schlachtung mit dem einhergehenden Transport über weite Strecken in den Schlachthöfen sein kann.
KASSEL. Das Satiremagazin TITANIC feiert seinen 40. Geburtstag – gemeinsam mit den Ikonen seiner Titelbilder. Birne, Genschman, Schweinebraten, Pinkelpapst oder Zonen-Gaby: Die Frontseiten bilden den Anspruch des Magazins ab, „endgültige Satire“ zu betreiben.
Mittel aus Spendenkampagne des KulturBahnhofs können an alle 46 Bewerberinnen und Bewerber ausgezahlt werden
KASSEL. Die Spendengelder aus der Kampagne zur Unterstützung der Freien Kasseler Kulturszene „Ohne Kultur isses für’n Arsch!“ können nach der Jurysitzung ausgezahlt werden.