
©Wittke-Fotos-nh24
Starker Rauch im Gebäude des Vereins Harthberg
SCHWALMSTADT-TREYSA. In der Nacht zu Donnerstag kam es zu einem Brand im Gebäude des Vereins Harthberg e. V. auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehrstandorts in Schwalmstadt-Treysa.
Der Verein betreibt dort ein Wohnhaus mit drei Etagen, die jeweils rund 300 Quadratmeter groß sind. Insgesamt befinden sich in dem Gebäude 21 Wohnungen, in denen laut Vereinsangaben pro Etage sieben bis acht Menschen leben.
Das Feuer brach gegen 1:20 Uhr aus. Eine Waschmaschine war in Brand geraten. Bewohner konnten den Entstehungsbrand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen, wie Einsatzleiter Björn Bachmann, Wehrführer der Feuerwehr Treysa, mitteilte. Durch das Feuer kam es jedoch zu einer erheblichen Rauchentwicklung im Gebäude.
Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Kontrolle in das Gebäude, suchten die Räume ab und brachten mehrere Personen ins Freie. Einige von ihnen wurden vorsorglich von Rettungsteams der Malteser und des Deutschen Roten Kreuzes medizinisch untersucht. Angaben über mögliche Verletzte lagen zunächst nicht vor.
Nach der Menschenrettung und Kontrolle des Gebäudes führten die Einsatzkräfte umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch.
Zur Höhe des Sachschadens und zur Ursache des Brandes konnten am Donnerstagmorgen noch keine Angaben gemacht werden.
Im Einsatz waren rund 25 Feuerwehrleute der Einsatzabteilungen Treysa und Ziegenhain, zwei Rettungsteams sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt.
Gegen 9:15 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert: Bei der Firma Horn & Bauer in der Straße „An der Michelsruh“ in Treysa hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Wir berichten weiter. (wal)




