
Musikalisch-literarischer Dichterabend mit Werner Seibel © Foto: Dr. Werner Seibel |pm|nh
GUDENSBERG. „Ach, wer bringt die schönen Tage, jene holde Zeit zurück“, lautet das Thema des Dichterabends am 4. März 2023 um 19:00 Uhr im Kulturhaus Synagoge in Gudensberg. Der heimische Schriftsteller und Kulturschaffende Dr. Werner Seibel hat sich diesem anspruchsvollen Anliegen angenommen.
Das Menschen- und Gesellschaftsbild des jungen Dichters Goethe in der Zeit des „Sturm und Drang“ und die Wahrnehmung und Bedeutung auch für die heutige Zeit wird an Beispieltexten und anhand biografischer Hintergründe aufgezeigt. Die Veranstaltung wird von Dr. Seibel moderiert und mit klassischer Klaviermusik untermalt.


Hintergrund
Über Johann Wolfgang von Goethe muss man aufgrund seiner überragenden Geistesgröße nicht viel kommentieren. Im Laufe seiner Schaffensjahre hat dieser weltbekannte Dichter nicht nur unverzichtbare Werke hinterlassen, die Autoren und Leser bis in die Neuzeit beeinflusst haben, er ist auch als imposante Persönlichkeit Vorbild für Generationen nach ihm geworden. Seine Freundschaft, vor allem zu Friedrich Schiller, ist ein Meilenstein für die deutsche und europäische Literatur gewesen und hat die Bildungslandschaft entscheidend beeinflusst. Aber im Alter hat Goethe seine Verhaltensweisen, bezogen auf Mitmenschen und Dichterkollegen, oft egoistisch ausgelebt und unter anderem den jungen Dichter Hölderlin schlichtweg verkannt und nicht ernstgenommen. Um die wichtige Rolle Goethes in seinen frühen Jahren deutlich zu machen, soll die Bedeutung Goethes als junger Dichter in den Mittelpunkt der Veranstaltung gerückt werden. Die Zugänge zur Thematik „Der junge Goethe“ sind ganz unterschiedlich möglich, sodass sich vielleicht an diesem Abend eineder Möglichkeiten bietet, sich mit dem Gedankenkonstrukt des jungen berühmten Dichters auseinanderzusetzen. (pm)
Samstag, 04. März 2023, 19.00 Uhr, Kulturhaus Synagoge
„Ach, wer bringt die schönen Tage, jene holde Zeit zurück“
Musikalisch-literarischer Dichterabend mit Dr. Werner Seibel Einlass: 18.30 Uhr
AK: 12,00 € (Kein Vorverkauf)
