BAUNATAL. Zu Beginn der Entwicklung und damit auch der Baunataler Bildungskette steht seit November 2013 der „Willkommensbesuch für Neugeborene“. Anliegen ist, die Eltern von Anfang an für die partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Baunataler Bildungslandschaft zu gewinnen, die Kinder daran teilhaben zu lassen und sie so kontinuierlich beim gesunden Aufwachsen in Baunatal zu begleiten.
Willkommensbesuche an der Haustür
Die Koordination der Neugeborenbegrüßung erfolgt in der Stadtverwaltung durch den Produktbereich Kommunale Bildungsplanung unter der Leitung von Bettina Pauli. Die Durchführung der Willkommensbesuche übernimmt die AWO Familienbildungsstätte als Kooperationspartner.
Coronabedingt mussten die Willkommensbesuche, die von den meisten Eltern sehr gerne angenommen werden, vorübergehend ausgesetzt werden. Seit April 2020 haben sich die AWO Familienbildungsstätte und die Stadt ein angepasstes Konzept überlegt, um den frischgebackenen Eltern trotzdem viele nützliche Informationen zukommen zu lassen. Die Besuche erfolgen unter den vorgegebenen Hygieneregelungen nun statt im heimischen Wohnzimmer an der Haustür. Dort übergibt die AWO Familienbildungsstätte durch eine ihrer Mitarbeiterinnen das städtische Willkommenspaket. Dieses enthält den Begrüßungsbrief von Bürgermeisterin Manuela Strube, einen Informationsordner des Gesundheitsamtes der Region Kassel mit nützlichen Informationen rund um das Thema Kindergesundheit und die vielfältigen Angebote in Baunatal sowie Gutscheine verschiedener Baunataler Firmen und Vereine.
Telefonische Sprechzeiten
Für Fragen zur neuen Lebenssituation und der Entwicklung der Kinder sowie zu den Infomaterialien des Begrüßungspakets gibt es eine telefonische Sprechzeit Mo. – Fr. von 9.00-11.00 Uhr unter der Rufnummer 05601/965039. Hier berät die Eltern das Team Roswita Lohrey-Rohrbach, Nicole Lamm, Songül Hisman-Ün, und Monika Grimm der AWO Familienbildungsstätte.
Im Jahr 2021 wurden 216 Eltern mit einem Termin zur Übergabe des Willkommenspaketes angeschrieben. Davon haben trotz Corona 190 Haustürbesuche stattgefunden, eine Erfolgsquote von 88 Prozent. Im Jahr zuvor fanden rund 82 Prozent der Willkommensbesuche statt, seit April 2020 ebenfalls als Haustürbesuche.
Mehr Informationen zur AWO Familienbildungsstätte, die seit 2017 auch eines der hessischen Familienzentren ist, erhalten Sie unter Telefon: 05601/965039. Einige der Angebote für Erwachsene und Babys sollen in Kürze wieder starten. (pm)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain