WEHLHEIDEN. Nach einem versuchten Raubüberfall auf eine Angestellte der Esso-Tankstelle in der Kohlenstraße in Kassel-Wehlheiden am 11. November sucht die Polizei nun mit Fotos nach dem Täter.

©Foto: pm/nh
©Foto: pm/nh
WEHLHEIDEN. Nach einem versuchten Raubüberfall auf eine Angestellte der Esso-Tankstelle in der Kohlenstraße in Kassel-Wehlheiden am 11. November sucht die Polizei nun mit Fotos nach dem Täter.
©nh24-Wittke-Fotos
Einbrecher in der THS
HOMBERG/EFZE. In der Nacht zu Mittwoch waren Einbrecher in einem Gebäude des Bundespräsident-Theodor-Heuss-Gymnasiums (THS) in der Ziegenhainer Straße in Homberg. Die Täter hebelten nach Polizeiangaben mehrere Türen auf und durchsuchten einige Räume, wobei ihnen auch ein Tresor in die Hände fiel.
©Symbolfoto: nh24
Jugendliche (16) in Bus angegangen
KASSEL. Nach einem Vorfall am Dienstag gegen 17:25 Uhr in einem Linienbus in Kassel ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung, Beleidigung und versuchter Körperverletzung.
SCHWALMSTADT | HOMBERG/EFZE. Bleiben Kontaktbeschränkungen bestehen? Welche Regeln werden im Frühjahr gelten? Unter welchen Voraussetzungen können größere Veranstaltungen stattfinden? Die Planung und Organisation sind für die Veranstalter momentan nicht einfach. Für einige Events laufen aber die Vorbereitungen schon und die Termine können und sollten veröffentlicht werden. Denn auf der anderen Seite möchten Gäste und Besucher sich informieren, was, wie, wo, unter welchen Bedingungen stattfindet.
© Foto: Collegium Philippinum|pm|nh
GUDENSBERG. Für junge Gudensberger:innen, die ein Studium in Marburg planen oder dort bereits eingeschrieben sind, gibt es am Collegium Philippinum im Marburger Schloss die Möglichkeit, einen subventionierten Wohnheimplatz zu bekommen.
©Archivfoto: nh24
WABERN. Neben dem stationären Impfen im Kulturbahnhof Wabern ermöglicht der Schwalm-Eder-Kreis auch nach dem Jahreswechsel, über ein mobiles Team des Roten Kreuzes eine Impfung zu erhalten.
©Foto: nh24
KNÜLLWALD. Bei einem Auffahrunfall auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Homberg/Efze und Bad Hersfeld West sind am Mittwochmorgen drei Fahrzeuginsassen verletzt worden. Mitarbeiter des Rettungsdienstes brachten sie unter anderem in das Klinikum nach Bad Hersfeld.
©Wittke-Fotos-nh24
REMSFELD. Am morgigen Donnerstag, 23. Dezember, kann der Verkehr auf der B 323 in Knüllwald wieder ohne Einschränkungen fließen. Auch die Vollsperrungen der L 3153 nach Remsfeld und der K 33 nach Welferode und Niederbeisheim werden aufgehoben, berichtet ein Sprecher von Hessen Mobil.
©Symbolfoto: nh24
B 83: Autos prallen frontal zusammen
GREBENSTEIN. Bei einem Unfall auf der B 83 in Grebenstein (Landkreis Kassel) sind am Dienstagabend zwei Männer schwer, einer möglicherweise lebensbedrohlich verletzt worden. Bei dem Unfallverursacher (44) besteht der Verdacht, dass er alkoholisiert fuhr.
Die-Kreuzung Langenbergstraße/Friedrich-Ebert-Allee bietet Menschen mit Behinderung sichere Querungsmöglichkeiten. ©Foto: bn|nh
Barrierefreiheit hat in Baunatal hohen Stellenwert – Rillenplatten erleichtern Orientierung
BAUNATAL. Bereits seit 15 Jahren wird in Baunatal das Programm „Barrierefreies Bauen“ erfolgreich umgesetzt. Fast 600 Fahrbahnabsenkungen mit sogenannten Rillenplatten, ein Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung, wurden seitdem in Kreuzungsbereichen im Stadtgebiet eingebaut.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG/EFZE. Die Polizei registriert seit zwei Tagen zahlreiche Anrufe „falscher Microsoft-Mitarbeiter“. Betroffen sind die Inhaber von Telefonanschlüssen in Ziegenhain, Oberaula und auch in Wabern. In all diesen Orten kam es zu mehreren Anrufen.
Erster Stadtrat Daniel Jung (v.l., Vorsitzender des Fördervereins), Jens Schönwälder und Silke Müller (beide GWH), Petra Scholz (STZ/Förderverein) sowie Frank Grasmeier vom Stadtteilzentrum und der Geschäftsführung des Fördervereins. © Foto: bn|nh
Förderverein Stadtteilzentrum freut sich über Spende der Wohnungsgesellschaft
BAUNATAL. Erfreuliche Nachrichten für den Förderverein Stadtteilzentrum Baunsberg: Der Verein erhält eine Spende in Höhe von 3.500 Euro von der Wohnungsgesellschaft GWH. Unterstützt werden damit zahlreiche Angebote des Stadtteilzentrums, insbesondere für die Generation 50 plus.
Der Ausbau der Haltestellen im Bereich der FES ist beendet. ©Foto: bn|nh
Haltestellen im Bereich vor der Friedrich-Ebert-Schule wurden umgebaut
BAUNATAL. Der Ende Oktober gestartete Umbau der Bushaltestellen an der Friedrich-Ebert-Schule (FES) im Wohngebiet Baunsberg ist abgeschlossen. Vergangene Woche erfolgte die Übergabe der neu gestalteten Haltestellen.
©Foto: Jörg Zank/nh
HOMBERG/EFZE. Auch der Jahreswechsel wird aufgrund der Corona-Pandemie anders begangen werden müssen als es viele Bürgerinnen und Bürger gewohnt sind. Die Stadtverwaltung Homberg (Efze) bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste eindringlich darum, das Anzünden von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel 2021/2022 zu unterlassen.
©Symbolfoto|Polizei|nh
HESSISCH LICHTENAU. Knapp 3 Promille hatte am Montag gegen 14:25 Uhr ein 35 Jahre alter Lkw-Fahrer aus Moldawien intus, als er zwischen Hessisch Lichtenau und Friedrichsbrück (Werra-Meißner-Kreis) von der Fahrbahn geriet und den Lkw festfuhr.
Foto: Sebastian Nicolai/nh
TREYSA. Große vorweihnachtliche Freude löste kürzlich ein ganzer Berg aus Geschenken auf dem Stammgelände der Hephata Diakonie in Treysa aus. Seit mehr als 30 Jahren beschenken die Mitglieder des Hanauer Zonta-Clubs Bewohner in Einrichtungen der Hephata-Behindertenhilfe.
©Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
LAUTERBACH. Drei Chefs, drei Reden zur Verabschiedung und eine klare Aussage: „Du wirst uns fehlen!“, betonen sowohl Landrat Manfred Görig als auch Amtsleiter Dr. Sven Holland und Sachgebietsleiter Jürgen Schad, als sie Ralf Hamel, Einsatzsachbearbeiter in der Zentralen Leitstelle des Vogelsbergkreises, in den Ruhestand verabschieden.
©Wittke-Fotos-nh24
KNÜLLWALD. Bei einem Unfall auf der Landesstraße zwischen Wallenstein und Appenfeld (Gemeinde Knüllwald, Schwalm-Eder-Kreis) ist am Montagmittag ein 25 Jahre alter Mann vermutlich schwer, keinesfalls lebensbedrohlich verletzt worden. Der mutmaßliche Unfallverursacher holte den 25-Jährigen aus dem auf dem Dach liegenden Unfallfahrzeug.
©Foto: pm/nh
NIEDERGRENZEBACH | TRUTZHAIN. Der erst kürzlich ernannte Parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Dr. Edgar Franke (SPD, Gudensberg), war kürzlich auf der Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Niedergrenzebach/Trutzhain.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|