95 Projekte sollen Infrastruktur weiter verbessern
GUDENSBERG. 8,7 Millionen Euro möchte die Stadt Gudensberg in diesem Jahr in 95 Projekte investieren. Was sich hinter dieser Rekordsumme verbirgt, die komplett ohne Kreditaufnahmen aufgebracht werden kann, lesen Sie hier.
Es handelt sich dabei um eine Auswahl von Projekten, das komplette Investitionsprogramm finden Sie unter www.gudensberg.de/Wirtschaft/Finanzen und Haushalt.
Feuerwehr: Für die Sanierung der Feuerwehr in Obervorschütz hat die Stadt 150.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Hinzu kommt die Errichtung eines Übungsturms für die Feuerwehr am Standort Gudensberg mit 160.000 Euro. 55.500 Euro sollen in die Ausstattung investiert werden.
Bauhof: 500.000 Euro stehen in diesem Jahr für den Bauhofumbau zur Verfügung. Für Ausstattung und Werkzeuge sind 8.500 Euro vorgesehen. Insgesamt 340.000 Euro sollen in neue Fahrzeuge, darunter zwei Rasenmähtraktoren und eine Kehrmaschine, investiert werden.
Stadtpark/Märchenbühne: Der Sonnenschutz im Stadtpark soll verbessert werden (10.000 Euro). Außerdem sollen die Scheinwerfer der Märchenbühne in stromsparende LED-Technik umgerüstet werden (6.500 Euro).
Grund und Boden: Für den Erwerb von Grundstücken stehen 300.000 Euro im Investitionsprogramm.
Städtebauförderung: Im Rahmen des Städtebauförderprogrammes „Lebendige Zentren“ sollen Projekte im Wert von 260.000 Euro realisiert werden, darunter das Verkehrsgutachten für Gudensberg, die Umgestaltung des Alten Marktes und die Aufwertung des Spielplatzes am Renthof. Insgesamt stehen für das Zukunftsprogramm „Gudensberg 2030“ in den nächsten 10 Jahren Fördermittel des Landes von rund 28 Mio. Euro für Projekte in der Innenstadt bereit
Für die Sanierung von Gebäuden in den Gudensberger Stadtteilen stehen 50.000 Euro im Rahmen des Förderprogrammes „Leben im Stadt- und Ortskern“ zur Verfügung. Davon profitieren vor allem private Grundstückseigentümer. Bislang hat die Stadt aus diesem Programm bereits 60 private Vorhaben mit insgesamt rund 310.000 Euro gefördert.
Kindertageseinrichtungen: Für den Neubau der fünfgruppigen Kita in Maden stehen 606.000 Euro im Haushalt. Hinzu kommt der angeschlossene Bau des Dorfgemeinschaftshauses mit Multifunktionsraum für 600.000 Euro. Bei Gesamtkosten von 6,2 Mio. Euro handelt es sich dabei um die derzeit größte Baumaßnahme der Stadt Gudensberg.
In die Ausstattung der Kitas sollen 55.000 Euro fließen. Um die Zuwegung zur Kita Kastanienweg sicherer zu machen, soll ein Gehweg für 60.000 Euro angelegt werden.
Rathaus und Außenstellen: 95.000 Euro sollen in die technische Ausstattung der Verwaltung samt Außenstellen investiert werden.
Hochwasserschutz: Der Klimawandel ist auch in Gudensberg spürbar. Um den Hochwasserschutz bei Starkregen zu verbessern, sind 150.000 Euro für eine automatische Rechenanlage am Einlauf des Goldbaches in Maden und für die Planung weiterer Regenrückhaltebecken vorgesehen. Hinzu kommen 90.000 Euro für Renaturierungsmaßnahmen an Ems und Goldbach.
Hallenbad: In 2021 sind 1,6 Millionen Euro für die Sanierung des Hallenbades vorgesehen. Die Gesamtkosten betragen 4,5 Mio. Euro, die der Schwalm-Eder-Kreis zur Hälfte mitfinanziert. Bund und Land haben dazu Zuschüsse in Höhe von 1,9 Mio. Euro in Aussicht gestellt.
Kinder und Jugendliche: Insbesondere im Outdoor-Bereich soll es zusätzliche Angebote für Jugendliche geben. Dafür sind 15.000 Euro vorgesehen. In die Planung sollen die Jugendlichen aktiv einbezogen werden. Für Spielgeräte stehen zudem 16.800 Euro im Investitionsprogramm.
Neubaugebiete/Straßenbau: Für Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Süd sind knapp 2,3 Mio. Euro in 2021 vorgesehen. Hinzu kommen diverse Straßenbauarbeiten (Hans-Geißer-Str. in Maden: 120.000 Euro, Emsaue in Dorla: 120.000, Auf dem Ochsenmaul in Obervorschütz: 135.000, Zum Sonneborn in Dissen: 110.000, Langhausring/An der Dechsel in Gudensberg: 85.000).
Naturbad: Mit 69.000 Euro wird erheblich in das Naturbad investiert, etwa in die Neuanschaffung eines Beckenreinigers, eine neue Fernwartung sowie eine neue Phosphatdosieranlage.
Multifunktionales Zentrum: Für ein neues Vereins- und Begegnungszentrum in der Innenstadt steht ein Landeszuschuss aus dem Förderprogramm „Soziale Integration im Quartier“ zur Verfügung. Mit 190.000 Euro sollen in 2021 die grundlegenden Planungen für das Projekt finanziert werden. (pm)
Beitragsbild: Die neue Kindertageseinrichtung mit Mehrzweckräumen in Maden ist die größte Investition im Gudensberger Haushalt. © Foto: pm|nh
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain