Zwei neue digitale Angebote
BAUNATAL Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des OnleiheVerbundHessen (OHV) bot die Stadtbücherei Baunatal am Tag der Bibliotheken eine Onleihe-Sprechstunde an.
Bücher, Zeitschriften, Zeitungen Hörbücher und Filme und das rund um die Uhr, das bietet der OnleiheVerbundHessen (OHV), der vor rund zwei Wochen sein 10-jähriges Bestehen feierte. Da die Medien der OHV über eBook-Reader, Tablets, Smartphones oder am Computer genutzt werden können, war die Onleihe-Sprechstunde, zu der sich Interessierte zuvor anmelden konnten, der passende Einstieg in die Welt des „digitalen Lesens“.
Die Fragen der Nutzer der Sprechstunde drehten sich hauptsächlich darum, wie die unterschiedlichen Geräte wie E-Book Reader oder Tablet für die Onleihe genutzt werden können, berichtete Christina Giesler, Mitarbeiterin der Stadtbücherei. Beispielsweise sei die Onleihe mit dem Kindle nicht möglich. Auch ging es um allgemeine Fragen zur Onleihe und um technische Probleme.
Der OVH
Mit 17 Gründungsmitgliedern war im Oktober 2010 der Startschuss für den OnleiheVerbundHessen gefallen, damals waren 12.000 eMedien im Angebot. Im Laufe der Jahre schlossen sich immer mehr öffentliche Bibliotheken an. Heute bietet der OVH über 136 Bibliotheken Zugang zu den Medien des Verbundes – aktuell über 230.000 Exemplare. Großstadtbibliotheken wie die Stadtbücherei Frankfurt sind ebenso vertreten wie kleine Büchereien, Landkreise sowie Schul- und Hochschulbibliotheken. Im OVH stecken alle Mitgliedsbibliotheken ihre digitalen Titel in einen Pool. Die Stadtbücherei Baunatal ist seit 2014 Mitglied.
Jubiläumshomepage, E-Learning und E-Kids
Anlässlich des Jubiläums hat der OHV unter https://jubilaeum.onleiheverbundhessen.de eine Jubiläumshomepage freigeschaltet. Hier gibt es unter anderem ein Gewinnspiel, Grußworte und Videos. Auch startet der OHV mit weiteren Angeboten. Digitale Lernkurse bietet eLearning. Hier gibt es ab sofort Videotrainings, z. B. zu den Themen Bildbearbeitung, Video & Audio, IT/Computer, sowie Softskill-Trainings u. a. zu den Themen Führungskompetenz, Kommunikation.
Die App eKidz, die in Kürze starten soll, enthält digitale Bücher zum Lesen lernen und zur Sprachförderung für Kinder. Der Zugang erfolgt hier aber nicht über die App bzw. Portalseite des OnleiheVerbundHessen, sondern direkt über die eKidz-App, die auf iOS oder Android nutzbar ist. In der App muss der Nutzer die jeweilige Heimatbibliothek über den Bibliothekszugang auswählen, um sich anzumelden.
Weitere Informationen unter: www.onleiheverbundhessen.de und auch die Mitarbeiter der Stadtbücherei stehen für weitere Informationen gern zu Verfügung.
Öffnungszeiten der Stadtbücherei:
Montag, Mittwoch u. Freitag: 10 – 13 Uhr
Dienstag u. Donnerstag: 15 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr
Es gelten die aktuellen Hygiene– und Abstandsregeln und eine eingeschränkte Verweildauer während des Besuchs der Baunataler Stadtbücherei. (pm | rs)