
Hugenottenhaus Friedrichstrasse © Foto: Nikolaus Walther | nh
KASSEL. Aus dem zu Ende gehenden Sommer 2020 gibt es aus der Nordhessenmetropole vieles zu berichten. Eine der höchst angesagten Locations war und ist (noch bis Ende September) das Hugenottenhaus in der Friedrichstraße direkt am Brüder-Grimm-Platz.
Jüngere und ältere Menschen pilgern zu ungezählten Hunderten dorthin. Das historische Gebäude hat den Bombenkrieg unbeschadet überstanden und wird als Kunsthaus von einer Initiative genutzt.
Der Hinterhof wurde zur „Kunstzone“ gestaltet
Hinter dem stattlichen Gebäude ist ein recht großes freies Grundstück, in dem seit Jahrzehnten Bäume und Büsche ungestört wachsen und wuchern konnten. Es grenzt direkt an die Fünffenster-Straße und gegenüber liegt das Rathaus Kassel. Nachdem das Haus mit Grundstück käuflich erworben wurde, hat die Initiative um das Künstlerpaar Freyer aufgeräumt. Das war auch dringend notwendig.
Schutt und Müll von Jahrzehnten wurde geräumt und sortiert. Metallrohre, Holzlatten, Bretter, Büchsen und Unrat stapelten sich zu mächtigen Haufen. Andere hätten Container bestellt, um diese „Fundsachen“ wegzuschaffen. Nicht so hier, wo Künstler am Werke sind. Die vormaligen Berge von Unrat wurden zu einer skurrilen, einmaligen Hinterhofgestaltung genutzt.
Erhaltung des letzten Bombentrichters von Kassel?
Am unteren Rand des Grundstücks fand sich ein tiefes Loch mit 5 Metern Durchmesser. Ein Bombentrichter ist heute (noch) da, wo lange Zeit das französische Hospital stand. Was für eine Entdeckung!
Dieser Bombentrichter ist jetzt Teil dieser besonderen Kasseler Kunstzone geworden. Es wurde vorgeschlagen, dieses eigentliche furchtbare Relikt zu erhalten – als Denkmal. Denn die „Kunstzone“ erfreut sich, wie das Hugenottenhaus, hoher Beliebtheit – weil sie so ist, wie sie ist, in zwar aufgeräumten aber ansonsten belassenem Zustand.
Nicht wenige denken inzwischen ernsthaft darüber nach. Was soll werden? Kann man, muss man vielleicht sogar den letzten Bombentrichter von Kassel erhalten? (Nikolaus Walther|nh)
- Hugenottenhaus Kunstzone © Foto: Nikolaus Walther | nh
- Hugenottenhaus-Bombentrichter © Foto: Nikolaus Walther | nh
- Kunstzone Hugenottenhaus © Foto: Nikolaus Walther | nh
- Kunstzone Bombentrichter © Foto: Nikolaus Walther | nh
- Kunstzone Fundsachen © Foto: Nikolaus Walther | nh
- Kunstzone Hugenottenhaus © Foto: Nikolaus Walther | nh
- Kunstzone Kassel © Foto: Nikolaus Walther | nh