
©Foto: Gemeinde Friedewald / nh
FRIEDEWALD. Mit Hochdruck ist die Firma Räuber Bauunternehmen GmbH, Bad Hersfeld, derzeit mit der Erneuerung des Schelbäumer Weges zwischen den Friedewalder Ortsteilen Motzfeld und Hillartshausen beschäftigt.
Hierüber haben sich kürzlich die Mitglieder des Gemeindevorstandes vor Ort überzeugt. Dabei erläuterte der Planer Bernd Emmerich vom gleichnamigen Ingenieurbüro nochmals die Bauausführung. Demnach erfolgt auf der gesamten Länge von rd. 2,0 Kilometern eine grundhafte Erneuerung in Form eines voll gebundenen Oberbaus. So werden auf das Planum nach Ausräumung der vorhandenen Asphaltbefestigung erst 22 cm Asphalttragschicht und anschließend 4 cm Asphaltbetondeckschicht aufgetragen. Eine tragfähige Bankette von jeweils 50 cm lässt auch ein Befahren mit landwirtschaftlichem Schwerverkehr jederzeit zu.
Die Gemeinde Friedewald investiert hierfür rund 570.000 Euro, woran sich Hessen Mobil mit einem Zuschuss aus der Verkehrsinfrastrukturförderung – Radwegebau – in Höhe von bis zu 259.900 Euro beteiligt. In diesem Zusammenhang ging Planer Bernd Emmerich auch noch mal auf die schwierigen aber schlussendlich erfolgreichen Gespräche mit den Förderbehörden ein.
„Ein schmucker, neuer Straßenabschnitt, worauf sich insbesondere die Radfahrer freuen können“, so Bürgermeister Dirk Noll. Der Schelbäumer Weg ist eine wichtige Verbindung zwischen den beiden Radfernwegen R7 und R13. (pm)
Das Bild v. l. n. r.: Bauamtsleiter Rainer Holzhauer, Bürgermeister Dirk Noll, Beigeordneter Gerhard Stephan, Ortsvorsteher Dennis Strack, Planer Bernd Emmerich, Bauleiter Thilo Naujock und Beigeordneter Horst Georg am Baubeginn in Motzfeld