NEUKIRCHEN. Bei der Jugendfeuerwehr Neukirchen fand kürzlich eine 24 Stunden Übung (Berufsfeuerwehrtag) statt. Vor dem Start wurde ein Foto von der Spendenübergabe der Freund Immobilien geschossen.
Die Jugendfeuerwehr erhielt den Gewinn von der Veranstaltung „Neukirchen grillt“ in Höhe von 200 Euro. Von dem Geld schafften die jungen Brandschützer neue T-Shirts an. „Wir bedanken uns bei Freund Immobilien für die Förderung der ehrenamtlichen Nachwuchsarbeit in Neukirchen“, so Neukirchens Jugendwart Philipp Stuckhardt am Sonntag in einer Mitteilung.
Fünf Übungseinsätze
Nachdem die Jugendlichen ihre Feldbetten aufgebaut hatten, wurde eine personelle Aufteilung auf die Fahrzeuge besprochen. Kaum waren Fahrzeuge und Material für die 24 Stunden Schicht geprüft, ging schon die erste Alarmierung ein: „Schwelbrand mit vermissten Personen“. Der Löschzug rückte in die Heimbach aus, wo drei Personen in einem vernebelten Gebäude gefunden und gerettet werden mussten.
Noch vor dem Abendessen ertönte gegen 20:15 Uhr erneut der Alarm: „Verkehrsunfall mit Linienbus mit mehreren verletzten Personen“. Die Wachabteilung rettete die 7 verletzten Personen aus dem Bus, welcher an der Tankstelle der Firma Zulauf von der Straße abkam und an einer Wand stoppte.
Nun konnte endlich eingekauft und zu Abend gegessen werden. Danach probierte sich die Schicht an einer Nachtruhe. Um kurz nach Mitternacht: „BMA-Alarm in Hotel“. Es ging für den Löschzug zum Sportlerheim. Vielleicht ein Fehlalarm? Nein, eine Mikrowelle brannte in der Hotelküche und vernebelte die Umkleideräume, eine bewusstlose Person wurde gerettet und die Mikrowelle gelöscht.
Dann fanden die meisten Jugendlichen ein paar Stunden Schlaf. Gegen 4:30 Uhr kam ein realer Einsatz für die Einsatzabteilung dazwischen. Zum nächsten Übungseinsatz ging es um 9:40 Uhr: „Kinder in Container gefallen“. Auf dem Gelände der Firma Nappe galt es zwei Kinder, welche beim Spielen in einen Container gefallen waren, zu retten. Dies meisterte die Wachabteilung sogar ohne Drehleiter.
Um kurz nach 11 Uhr hieß es: „Lagerfeuer außer Kontrolle“. Auf dem Gelände des Reisemobilparks Urbachtal schien ein Lagerfeuer ungewollte Ausmaße anzunehmen. Nachdem angrenzende Objekte geschützt und das Feuer gelöscht werden konnte, war es geschafft. Die 12 Mädchen und Jungen konnten dann um 13 Uhr ihrem wohlverdienten Feierabend entgegenblicken.
„Das waren wirklich keine leichten Einsatzszenarien, aber die Jugendlichen haben sich ernst mit den Aufgaben auseinandergesetzt. Dazu bekamen sie von dem bis zu neun Mann starken Betreuer- und Fahrerteam entsprechende Hilfestellungen“, so Jugendwart Philipp Stuckhardt. „Wir sind stolz auf das Engagement und die gezeigten Leistungen der Jugendwehr. Unser außerordentlicher Dank gilt allen, die uns Örtlichkeiten zur Verfügung gestellt oder anderweitig während der Übung unterstützt haben. Nur so war das in diesem Umfang realisierbar.“ (pm)