FELSBERG / HOMBERG (pm). Landrat Winfried Becker verlieh kürzlich im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland die Verdienstmedaille des Verdienstordens an Klaus Winter aus Felsberg.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
FELSBERG / HOMBERG (pm). Landrat Winfried Becker verlieh kürzlich im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland die Verdienstmedaille des Verdienstordens an Klaus Winter aus Felsberg.
©Foto: Lisa Brass | Schwalm-Eder-Kreis | nh
HOMBERG/EFZE (wal/pm). „Für unsere Zukunft – gemeinsam. vielfältig. nachhaltig.“ ist das Thema des neuen Herbstprogramms der Volkshochschule (Vhs) Schwalm-Eder, das bis Ende August im gesamten Kreisgebiet verteilt wird. Schon jetzt ist unter www.vhs-schwalm-eder.de das Kursangebot jederzeit verfügbar und lädt zum Stöbern, Informieren oder zur Kursanmeldung ein.
©Foto: Christian Rinnert | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
HOMBERG/ JESBERG / KNÜLLWALD / MALSFELD (pm). Das Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten kürzlich fünf Brandschützer aus Jesberg, Knüllwald und Malsfeld.
Philipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
HOMBERG/EFZE (pm). Vier neue Verwaltungsfachangestellte und zwei neue Verwaltungsfachwirte konnten kürzlich ihre Zeugnisse von Landrat Winfried Becker in einer Feierstunde in Empfang nehmen. Nachdem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wurden zudem alle Absolventen in ein Angestelltenverhältnis bei der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises übernommen.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
BORKEN-SINGLIS (pm). Karl Großenbach hat die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Die Medaille überreichte Schwalm-Eders Landrat Winfried Becker im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
©Foto:T horsten Vaupel (Frielendorf) | nh
BORKEN (wal). Borken ist eine von neun Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis, die mithilfe von Fördermitteln aus dem Dorfentwicklungsprogramm eine kommunale Gesamtstrategie für lebenswerte Dörfer erarbeiten kann. Die hessische Umweltministerin Priska Hinz übergab kürzlich die Anerkennung als Förderschwerpunkt an Borkens Bürgermeister Marcèl Pritsch und Schwalm-Eders Landrat Winfried Becker.
©Foto: Lisa Brass | Kreisverwaltung | nh
HOMBERG/EFZE (pm). Während einer kleinen Feierstunde haben sieben Absolventinnen und Absolventen ihre Realschulzeugnisse entgegengenommen.
©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung | nh
HOMBERG/EFZE (pm). Landrat Winfried Becker gratulierte in einem feierlichen Rahmen drei Mitarbeitenden zum 25 – respektive 40-jährigen Dienstjubiläum und verabschiedet fünf weitere Mitarbeiterinnen in den Ruhestand.
©Wittke-Fotos-nh24
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN (wal). Im Rahmen eines Familienfestes mit Kameraden aus dem thüringischen Vacha, zahlreichen Bewohnern und geladenen Gästen, darunter Schwalm-Eders Landrat Winfried Becker, Willingshausens Bürgermeister Luca Fritsch und Gemeindebrandinspektor Ralf Lipphardt, wurde am Samstag Loshausens Wehrführer Matthias Deußen der symbolische Schlüsse für den An- und Umbau des Feuerwehr-Gerätehauses in Loshausen übergeben.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
BORKEN / WILLINGSHAUSEN (wal). Katja Hack aus dem Borkener Stadtteil Kerstenhausen wurde kürzlich als „LandHeldin“ in Hessen ausgezeichnet. Susanne Korte aus Willingshausen erhielt vom Netzwerk „LandHessinnen“ einen Sonderpreis.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
HOMBERG/EFZE (wal/pm). Für sein jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement, vorwiegend als Leiter des Heimatkundlichen Archivs Homberg, hat Landrat Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis) einen Ehrenbrief des Landes Hessen in Homberg an Eckhard Preuschhof überreicht.
©Foto: Christian Rinnert / Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG/EFZE (wal). Landrat Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis) hat kürzlich Feuerwehrleuten aus Borken das Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Dienst in einer Freiwilligen Feuerwehr verliehen.
©Foto: Lisa Brass | Schwalm-Eder-Kreis | nh
HOMBERG/EFZE (pm). Die Kreisverwaltung mit Landrat Winfried Becker hat kürzlich zwei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Zwei weitere Mitarbeiter wurden für ihre Dienstjubiläen geehrt.
©Foto: SPD / NH
SPANGENBERG (pm). Wie verändern Digitalisierung, Klimawandel und der demografische Wandel unsere Arbeitswelt und wie können wir diesen Wandel unterstützend begleiten? Diese Fragen erörtert der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag Günter Rudolph mit Experten aus Industrie und Wirtschaft bei seiner Dialogtour.
©Wittke-Fotos-nh24
GILSERBERG-ITZENHAIN (wal). Der Samstag der 825-Jahr-Feier in Gilserberg-Itzenhain begann am Mittag mit einer großen Katastrophenschutzübung. Um Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth herum, hatte sich ein Team zehn Szenarien (Schadensereignisse) ausgedacht, die in den kommenden Stunden rund 250 Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren und des DRK forderten.
Archivfoto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
SCHWARZENBORN (pm). Die Demokratiekonferenz im Schwalm-Eder-Kreis findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Dazu lädt die Koordinierungs- und Fachstelle gemeinsam mit dem Begleitausschuss „Demokratie leben!“ am 13.07.2022 in der Zeit von 17 bis 21 Uhr in die Kulturhalle nach Schwarzenborn ein.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
HOMBERG/EFZE (pm). Die Wegweiser „Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis“ und „Besser wohnen zu Hause“ im Schwalm-Eder-Kreis sind neu erschienen.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
HOMBERG/EFZE (pm). Landrat Winfried Becker dankte fünf Bürgerinnen und Bürgern aus dem Schwalm-Eder-Kreis für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Verleihung des Landesehrenbriefes.
©Foto: Julian Klagholz / Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG (pm). Nach zweijähriger Pause konnten Landrat Winfried Becker und Vize-Landrat Jürgen Kaufmann endlich wieder eine Delegation des Partnerlandkreises Pila in Polen, im Schwalm-Eder-Kreis begrüßen. Angeführt wurde die Delegation von Landrat Eligiusz Komarowski und Kreistagsvorsitzendem Kazimiersz Wasiak.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|