WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN. Am Samstag, 31. August, findet in der Klinkenmühle in Loshausen (Ortsausgang Richtung B 254) ein Doppelkonzert statt.

©Foto: privat / nh
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN. Am Samstag, 31. August, findet in der Klinkenmühle in Loshausen (Ortsausgang Richtung B 254) ein Doppelkonzert statt.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN. Das Geißbocktreffen des Motorradclubs Schwalmstadt hat eine lange Tradition. Im August 2023 feierten die Biker in der Schwalm das 50. Jubiläum.
©Foto: Gemeinde Willingshausen | nh
WILLLINGSHAUSEN. Die Gemeinde Willingshausen feiert 2024 mehrere Jubiläen: Der Ortsteil Zella blickt auf 800 Jahre Geschichte zurück, die Malerkolonie Willingshausen wird 200 Jahre alt, und die Gemeinde selbst begeht ihr 50-jähriges Bestehen. Ein großer Festakt ist für Sonntag, den 1. September 2024, geplant.
©Foto: privat / nh
KASSEL | WABERN. „Gemeinsam mehr erreichen“ ist das Motto von sechs Kommunen entlang der Schwalm. Für die gemeinsame Regionalentwicklung der Wirtschafts- und Kulturregion Schwalm-Aue haben sich die Städte Schwalmstadt und Borken, sowie der Gemeinden Wabern, Neuental, Willingshausen und Schrecksbach zusammengeschlossen.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN | ALSFELD. Eine dreiköpfige Familie und der 22 Jahre alte Verursacher sind am Samstagmorgen bei einem Unfall auf der Landesstraße zwischen Willingshausen und Alsfeld leicht verletzt worden.
Gerhard Pranz (Bildmitte) berichtet vom Werdegang seines Bruders Hellmuth Pranz ©Foto: Jörg Haafke / nh
WILLINGSHAUSEN. „Hellmuth hätte es sehr gefallen“, resümierte Dorothee Pranz, die Witwe des Künstlers, bei der Vernissage der „Retrospektive Hellmuth Pranz“ in der „Neustädter Sieben“. Dies war das größte Kompliment, das die Kultur-Initiative-Willingshausen (KIWI) zur Eröffnung der Ausstellung erhalten konnte.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN. Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende, vom 6. bis 8. September 2024, stehen der Denkmalschutz und historische Gebäude im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.
©Symbolfoto: nh24
Die Landesstraße wird ab Montag saniert – Vollsperrung bis voraussichtlich Ende September
WILLLINGSHAUSEN. Seit Anfang Mai erneuert Hessen Mobil die Landesstraße L 3263 bei Riebelsdorf grundhaft. Der erste Abschnitt von der B 254 bis nach Riebelsdorf ist jetzt fertiggestellt. Ab der kommenden Woche beginnt der nächste Bauabschnitt, der von Loshausen bis zum Abzweig zur B 254 reicht.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT | WILLINGSHAUSEN. Die dreitägige Radtour der Jedermänner des SC Steinatal führte in diesem Jahr durch die vielfältige Landschaft des Werratals. Die Tour begann in Eisfeld am Rennsteig im Thüringer Wald nach einem gemeinsamen Frühstück.
©Foto: Sebastian Prank / nh
WILLINGSHAUSEN. Die Kultur-Initiative Willingshausen e.V. (kurz KIWI) präsentiert den Künstler Hellmuth Pranz in einer Retrospektive. „Es ist eine besondere Ausstellung eines besonderen Menschen und Künstlers“, verspricht Jörg Haafke, der KIWI-Vorsitzende.
©Foto: LIV Friseurhandwerk Hessen / nh
WILLINGSHAUSEN. Für sein langjähriges Engagement im Friseurhandwerk wurde Carsten Ciemer aus Loshausen mit der goldenen Ehrennadel vom Landesinnungsverband Friseurhandwerk Hessen ausgezeichnet. Bis Mai gehörte Ciemer dem Landesvorstand des Verbandes an und zeichnete sich dort besonders im Ausschuss Tarif und Soziales aus.
©Wittke-Fotos-nh24
Aktualisiert 15:15 Uhr
WILLINGSHAUSEN. Nur wenige hundert Meter vom Unfallort am gestrigen Dienstagmorgen in Willingshausen-Steina entfernt, ereignete sich am Mittwochvormittag ein tragischer Vorfall auf der B 254, bei dem ein älterer Mann (78) verstarb.
©Foto: Feuerwehr Homberg / nh
(Aktualisiert: 0:22 Uhr)
A 7: Pkw überschlägt sich – drei Verletzte, Hund-Mimi in Obhut
KNÜLLWALD. Bei einem Unfall auf der Autobahn 7 zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld West (Neuenstein-Aua) und Homberg (Efze) sind am Montag gegen 15 Uhr drei Fahrzeuginsassen verletzt worden.
©Foto: Stadt Neukirchen / nh
Neukirchen, Oberaula, Ottrau, Schrecksbach und Willingshausen erhalten 1,938 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“
Neukirchen. Die Kommunen Neukirchen, Oberaula, Ottrau, Schrecksbach und Willingshausen haben eine Förderzusage über 1,938 Millionen Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ erhalten.
©Foto: Gemeinde Willingshausen / nh
WILLINGSHAUSEN. Die Kommunen Gilserberg, Neukirchen, Oberaula, Ottrau, Schwarzenborn, Schrecksbach und Willingshausen haben gemeinsam das Projekt „Di@-Lotsen – Digitalisierung im Alter gemeinsam gestalten“ ins Leben gerufen.
©Wittke-Fotos-nh24
WILLINGSHAUSEN / SCHWALMSTADT. Windkraftanlagen stehen 20–30 Jahre, insofern war der Veranstaltungsort im Haus der Generationen in Wasenberg namentlich gut gewählt. Am Montagabend informierten die Verantwortlichen während mehrerer Vorträge über den aktuellen, erst am Beginn stehenden Planungsstand eines Windparks zwischen den Ortschaften Wasenberg (Willingshausen) und Treysa (Schwalmstadt).
©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
WILLINGSHAUSEN-ZELLA. Im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums in Zella ehrte der Erste Kreisbeigeordneter des Schwalm-Eder-Kreises, Jürgen Kaufmann, herausragendes ehrenamtliches Engagement. Kaufmann betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes für das Gemeinwohl und die Politik im Schwalm-Eder-Kreis.
©Foto: Feuerwehr / nh
WILLINGSHAUSEN. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr im Ortsteil Willingshausen hat kürzlich eine Spende erhalten, die die Arbeit der Atemschutztrupps bei Bränden erleichtern und sicherer machen soll. Die Firma Gonther hat eine neue Wärmebildkamera für die aktiven Mitglieder beschafft und die Finanzierung übernommen.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Rund 20 engagierte Helferinnen und Helfer arbeiteten drei Tage lang intensiv, um das zweite Backhausfest in Merzhausen vorzubereiten und zu organisieren. Ein Teil des Teams schälte Zwiebeln, Äpfel und Kartoffeln, die anschließend gekocht bzw. gebraten wurden, um sie als Auflage bzw. Kartoffelmasse für den Schwälmer Platz zu verwenden.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|