WIESBADEN. Rund 250 Gäste haben sich am Montag im Hessischen Landtag beim 12. Tag der Menschen mit Behinderungen zum Thema „Inklusion in Freizeit, Kultur und Sport“ ausgetauscht.
 
										© Foto: Hessischer Landtag | nh
 
										© Foto: Hessischer Landtag | nh
WIESBADEN. Rund 250 Gäste haben sich am Montag im Hessischen Landtag beim 12. Tag der Menschen mit Behinderungen zum Thema „Inklusion in Freizeit, Kultur und Sport“ ausgetauscht.
 
										©Foto: Polizei | nh
KASSEL / WIESBADEN. Das Präventionsprojekt Love always wins ist im Rahmen des 14. Hessischen Präventionspreises mit einer besonderen Anerkennung ausgezeichnet worden. Die Ehrung erhielten Lijana Kaggwa vom gleichnamigen Verein sowie Polizeihauptkommissar Sascha Aschermann vom Netzwerk gegen Gewalt des Polizeipräsidiums Nordhessen kürzlich im Hessischen Ministerium der Justiz.
 
										Spendenübergabe in Lohfelden © Foto: Rainer Sander
Spende an DLRG-Landesverband in Lohfelden übergeben
WIESBADEN | LOHFELDEN. Immer weniger Kinder können schwimmen. Dass es trotzdem möglichst viele lernen, dafür sorgen Schulen, Schwimmbäder, Vereine und vor allem die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – DLRG, die nicht nur rettet, sondern auch ausbildet. Trotz viel Ehrenamt ist sie auf eine finanzielle Basis dringend angewiesen.
 
										©Foto: Regionalmanagement / Heiko Meyer | nh
KASSEL. Am Dienstag fand im Hessischen Landtag in Wiesbaden der Parlamentarische Nordhessen-Abend statt. Rund 220 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten die Zukunft der regionalen Energieversorgung. Veranstalter waren die Regionalmanagement Nordhessen GmbH und das Regierungspräsidium Kassel, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
 
										Dr. Klaus-Peter Lorenz, Manuela Strube, Wolfram Meibaum, Christian Strube © Foto: privat | nh
Manuela Strube: „Unschätzbarer Wert für die Stadt Baunatal“
WIESBADEN | BAUNATAL. Staatssekretärin Manuela Strube hat Wolfram Meibaum den Hessischen Landesehrenbrief ausgehändigt. Dieser würdigt das außerordentliche lokalpolitische und ehrenamtliche Engagement des 80-jährigen Baunatalers. Herr Meibaum ist seit 1967 auf vielen Ebenen ehrenamtlich tätig. Politisch aktiv wurde er 1974, seit 2016 ist er ehrenamtlicher Stadtrat.
 
										©Foto:HMdI / nh
WIESBADEN. Innenminister Roman Poseck hat am Donnerstag erstmals den Runden Tisch „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ in Wiesbaden einberufen. Teilnehmer waren Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Ziel des Treffens war es, Maßnahmen gegen die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte zu erarbeiten.
 
										©Foto: ALYA’ARUB / nh
WIESBADEN. Die Europäische Kommission erwägt hohe Strafzölle bei der Einfuhr von Elektrofahrzeugen aus der Volksrepublik China. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 insgesamt 129.800 Pkw mit reinem Elektroantrieb im Wert von 3,4 Milliarden Euro aus China nach Deutschland importiert.
 
										Timon Gremmels beim Neujahrsempfang in Lohfelden © Foto: Rainer Sander
Interview mit Minister Timon Gremmels
NIESTETAL | WIESBADEN. Der Niestetaler SPD-Bezirksvorsitzende Nordhessen Timon Gremmels gehört seit mehr als zwei Wochen als Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur dem Kabinett in Wiesbaden an. Dafür hat er seinen Sitz im Bundestag geräumt und ist nach Wiesbaden zurückgekehrt. nh24-Redakteur Rainer Sander durfte mit ihm sprechen.
 
										Rainer Sander © Foto: Tino Basoukos | nh24
NORDHESSEN. Als Ahle Worscht Anfang 2023 nach nur 16 Jahren Vorbereitung in einer „Spontanentscheidung“ das Siegel der Europäischen Union für Regionale Marken bekam, hab‘ ich schon gedacht, das war’s! Nun ist Nordhessen durch, mehr kommt nicht. Ab jetzt treten wir den Rückweg an. Noch weitere 16 Jahre bis die Schwälmer Weißstickerei Europäisches Kulturgut wird?
 
										©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
Jugendförderung Schwalm-Eder bot mit Jugendpflegen der Chattengau Kommunen Fahrt nach Wiesbaden an
HOMBERG / WIESBADEN. Für einen Tag Landtagsluft schnuppern – dieses Erlebnis hat vor Kurzem die Jugendförderung Schwalm-Eder in Kooperation mit den Jugendpflegen Niedenstein, Gudensberg und Edermünde angeboten. 
 
										Die ersten sechs Impfzentren – hier Kassel - sind startklar © Foto: Rainer Sander
 
										doks.innovation aus Kassel innovativste Gründer © Foto: Tina Rösler | nh
 
										Europastaatssekretär Mark Weinmeister mit Herrn Grunewald während der Ordensüberreichung ©Foto: Staatskanzlei|nh
 
										© Symbolfoto: nh24
 
										©Grafik: HSL / nh
WIESBADEN. Die aktuelle Corona-Krise hatte im Januar 2020 noch keine eindeutigen Effekte auf die hessische Industrie. Wie das Hessische Statistische Landesamt am Dienstag weiter mitteilt, stiegen die Umsätze im Januar 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Auftragseingänge und die Zahl der Beschäftigten sanken gegenüber Januar 2019.
 
										Staatssekretär Mark Weinmeister mit Bürgermeister Petrich und den Mitgliedern des Vereins Besse 1200 e.V. © Foto: Rainer Sander
 
										Die Besuchergruppe mit den Landtagsabgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag © Foto: pm|nh
 
										Wiebke Knell © Foto: pm/nh
 
										Nancy Faeser © Foto: pm/nh
| 
                                        Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen? |