ANZEIGE
SCHWALMSTADT. Wir müssen bei der aktuellen Pandemie auch ganz genau hinschauen, dass neben kulturellen Veranstaltungen und Märkten, familiengeführten Hotels und Restaurants nicht auch die gewachsenen Vereine kaputtgehen.

©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
SCHWALMSTADT. Wir müssen bei der aktuellen Pandemie auch ganz genau hinschauen, dass neben kulturellen Veranstaltungen und Märkten, familiengeführten Hotels und Restaurants nicht auch die gewachsenen Vereine kaputtgehen.
©Foto: Kerstin Diehl/nh
TREYSA. „Praxisanleitung ist eine Querschnittsaufgabe“, sagt Diplom-Sozialpädagoge Jochen Rosenkötter zum Abschluss des aktuellen Kurses „Praxisanleitung – Lernen im Dialog“ der Hephata Personalentwicklung und der Lebenshilfe Hessen. Schule und Praxisbetrieb, Schüler, Praktikanten, Lehrer, Klienten und nicht zuletzt die betroffenen Institutionen – sie alle müssten bei der Praxisanleitung berücksichtigt werden, so der Erwachsenenbildner und Supervisor.
©Foto: privat/nh
TREYSA. Gunnar Richter (37) übernimmt zum Januar 2022 die Leitung der Hephata-Berufshilfe. Der Diplom-Erziehungswissenschaftler folgt auf Lothar Eberhardt, der zum gleichen Zeitpunkt der neue Geschäftsbereichsleiter der Hephata-Jugendhilfe wird.
©Symbolfoto: Polizei-Beratung.de | nh
Einbruch in Kita
EDERMÜNDE-GRIFTE. Aus einer Kita in der Hertingshäuser Straße in Edermünde-Grifte stahlen am zurückliegenden Wochenende Einbrecher eine Lautsprecherbox sowie Spielzeug im Wert von 115 Euro. Der bei dem Einbruch verursachte Schaden liegt bei 1.000 Euro.
©Foto: Linett Hanert/nh
TREYSA. An dem neuen Pavillon zwischen Hephata-Kirche und Haus Bethanien in Treysa fand jetzt der letzte Feinschliff statt. Die Metallwerkstatt der Berufshilfe um Ausbildungsleiter Holger Rosner hat den multifunktionalen Bau damit fertiggestellt.
©Foto: Julian Heinze/nh
TREYSA. Mit Martinsmännchen, einer Andacht und Gesang feiert die Integrative Kindertagesstätte den Martinstag. Zwar gibt es in diesem Jahr keinen großen gemeinsamen Laternenzug, aber dafür an verschiedenen Tagen mehrere kleine Laternenfeste.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Eine Gedenkveranstaltung zum Buß- und Bettag findet am Mittwoch, 17. November, ab 10:15 Uhr am Mahnmal vor der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt. Eine Gruppe aus Mitarbeitenden, Beschäftigten, Bewohner, Auszubildend und Studierenden Hephatas erinnert mit einer Andacht an die Ermordung von Bewohnerinnen und Bewohnern Hephatas im Nationalsozialismus.
©Foto: Linett Hanert/nh
Alle Absolventen haben eine Festanstellung
TREYSA. Mit dem Abschluss in der Hand starten sie nun als Altenpfleger durch: 14 Absolventen und Absolventinnen der Hephata-Akademie haben ihre Ausbildung zum Altenpfleger erfolgreich abgeschlossen. „Und sie alle können sich zudem über eine feste Anstellung freuen“, erklärt Veronika Wildemann, Leiterin der Pflegeschule an der Hephata-Akademie.
Kai Wettlaufer und Lothar Eberhardt übernehmen im Januar 2022 die Geschäftsbereichsleitungen der Hephata-Behindertenhilfe und der Hephata-Jugendhilfe (von links). ©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. In den beiden größten Arbeitsfeldern der Hephata Diakonie, der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe, wird es zum Januar 2022 einen Generationswechsel geben: Kai Wettlaufer (42) wird Chef der Behindertenhilfe, Lothar Eberhardt (42) übernimmt die Leitung der Jugendhilfe.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Der Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata fand, nach einem Jahr Pause, am vergangenen Wochenende wieder auf dem Hephata-Stammgelände statt. Pandemiebedingt immer noch in verkleinertem Rahmen, aber vor allem mit der Einsegnung der neuen Diakoninnen und Diakone der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in ihr Amt.
©Foto: Jos Diegel/nh
TREYSA. Während eines Film-Kunstprojekts mit Jos Diegel haben junge, jugendliche und erwachsene Teilnehmer die Möglichkeit, am Entstehungsprozess eines kreativen Films Teil mitzuwirken und damit selbst zum Bestandteil des Kunstwerks zu werden.
©Copyright: Prof. Dr. Stephan Lessenich/nh
Soziologe Stephan Lessenich zu Gast bei Hephata
TREYSA. Er gilt als kluger Kopf, wenn es um Fragen zum Zustand unserer Gesellschaft geht. Der neue Direktor des renommierten Instituts für Sozialforschung IfS und Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, Stephan Lessenich, ist am Donnerstag, 18. November, auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Toleranz zu Gast im Hephata-Kirchsaal.
Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
Stadt Schwalmstadt lockt mit neuer Gewinnspielaktion in die Geschäfte
SCHWALMSTADT. Wer im Zeitraum zwischen Montag, dem 1. November und Sonntag, dem 14. November 2021 in Schwalmstadt shoppen geht, mit dabei sind Einzelhändler, Gastronomie-Unternehmen, Tankstellen und Dienstleistungsunternehmen, kann mit etwas Glück die Hälfte seines Einkaufswertes zurückgewinnen.
©Symbolfoto: nh24
Keine Verstöße im schulischen Umfeld
HOMBERG/EFZE. Polizisten haben am Donnerstag in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr am Busbahnhof in der Ziegenhainer Straße und im Bindeweg in Homberg insgesamt 26 Personen kontrolliert. Hintergrund der Schwerpunktkontrolle waren Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, berichtet ein Polizeisprecher, der ankündigt, dass „weitere präventive Kontrollen im schulischen Umfeld zeitnah auch in anderen Kommunen durchgeführt werden.“
©Archivfoto-nh24
TREYSA. Die Stadt Schwalmstadt wird auch in diesem Jahr den Scherzmarkt in der Innenstadt von Treysa nicht veranstalten. Grund sind die Unwegsamkeiten der Corona-Pandemie und aufgrund dessen die „fehlende Planungssicherheit“, so Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard am Dienstag in einer Pressemitteilung. Die Entscheidung fiel bereits am 11. Oktober im Magistrat der Stadt.
©Foto: Linett Hanert/nh
TREYSA Erzieher und Erzieherin ist für viele ein Traumberuf. Aber die klassische Ausbildung bleibt wegen der fehlenden Vergütung während der ersten Jahre oft aus finanziellen Gründen ein Traum. Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) an der Hephata-Akademie ändert das. Dazu und zu weiteren Ausbildungsmöglichkeiten gibt es am 29. Oktober einen Beratungsnachmittag. Interessente können sich online anmelden.
©Foto: privat/nh
TREYSA. Was macht man mit einer defekten Kaffeemaschine, einem kaputten Stuhl oder einem elektrischen Spielzeug, dass nicht mehr funktioniert? Einige wenige Beispiele für eine Vielzahl von Gegenständen, die sich oft mit überschaubarem Aufwand wiederherrichten lassen.
©Foto: Linett Hanert/nh
TREYSA. Wer das Marta-Mertz-Haus kennt, der kennt auch sie: Christel Östreich. Sie ist die Leiterin der Hephata-Einrichtung für Menschen mit einer Suchterkrankung.
©Foto: Christina Rausch/nh
TREYSA. Das Hephata-Stammgelände und die Hephata-Klinik mit dem benachbarten Gesundheitszentrum in Schwalmstadt-Treysa werden mit dem NVV-Fahrplanwechsel zum 12. Dezember künftig täglich und stündlich von der Buslinie 490 angefahren.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|