NIEDENSTEIN. Feuerwehrleute der Stadt Niedenstein übten kürzlich auf dem Betriebsgelände der Firma Bonte in Niedenstein die Bewältigung eines größeren Schadensereignisses.

©Foto: Thomas Martin / nh
©Foto: Thomas Martin / nh
NIEDENSTEIN. Feuerwehrleute der Stadt Niedenstein übten kürzlich auf dem Betriebsgelände der Firma Bonte in Niedenstein die Bewältigung eines größeren Schadensereignisses.
©Foto: Thomas Martin / nh
NIEDENSTEIN (wal). Beim diesjährigen Stadtfeuerwehrtag in Niedenstein standen für die Einsatzabteilungen sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehren die Leistungsübungen des Landes Hessen und Wettkämpfe im Vordergrund. Dabei zeigten drei Mannschaften der Einsatzabteilungen, zwei Staffeln der Feuerwehr Niedenstein+Wichdorf und eine Gruppe der Feuerwehr Ermetheis, ihr Können.
©Foto: Feuerwehr Niedenstein/nh
NIEDENSTEIN. Am Mittwochabend gegen 23:30 Uhr brannte an der Zufahrt zum Waldkindergarten in Niedenstein frisches Heu, das der Eigentümer bereits zu Schwaden in Reihen aufgeschichtet hatte. Betroffen war eine Schwade in einer Länge von rund 70 Meter, berichtet Feuerwehrsprecher Thomas Martin.
©Foto: Thomas Martin/nh
NIEDENSTEIN. Trotz der Pandemie oder gerade wegen der Pandemie muss das lebenswichtige Training der Einsatzkräfte auch in Corona-Pandemie-Zeiten absolviert werden.
©Foto: Thomas Martin/Feuerwehr/nh
NIEDENSTEIN. In der Theodor-Heusss-Straße in Niedenstein grillte am Dienstagabend um kurz nach 20 Uhr ein Bewohner auf seinem Balkon. Eine aufmerksame Nachbarin sah die Flammen und starken Rauch. Die Frau alarmierte die Feuerwehr.
©Foto: Thomas Martin/nh
NIEDENSTEIN. Die Stadt Niedenstein hat erneut in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger investiert. Im Rahmen des Konzeptes „Feuerwehrhäuser als Leuchttürme im Katastrophenfall“ wurde eine mobile Netzersatzanlage, mobiler Stromerzeuger, angeschafft, um bei einem flächendeckenden Stromausfall das neue Feuerwehrhaus mit Strom versorgen zu können, berichtet Feuerwehrsprecher Thomas Martin.
©Foto: Thomas Martin /nh
NIEDENSTEIN. Am Sonntag um 9:24 Uhr löste die Brandmeldeanlage des AWO-Altenzentrums in der Schulstraße in Niedenstein aus. Grund war offensichtlich eine starke Dampfentwicklung bei der Zubereitung von Essen.
©Fotofreunde Niedenstein / nh
Freiwillige Feuerwehr Wichdorf und die Fotofreunde Niedenstein gestalteten einen gemeinsamen Abend
NIEDENSTEIN / WICHDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Wichdorf hat bei einem Stadtfeuerwehrtag einen Gutschein für ein Fotoshooting der besonderen Art mit den Niedensteiner Fotofreunden gewonnen. Den Gutschein lösten die Einsatzkräfte vor Kurzem mit ihren Fahrzeugen ein.
©Foto: Thomas Martin / nh
Übung läuft reibungslos
NIEDENSTEIN. Die Feuerwehr Niedenstein übte kürzlich mit ihren Gruppenführern und der Mannschaft die Technische Hilfeleistung und einen Brandeinsatz.
©Foto: Thomas Martin / nh
NIEDENSTEIN-WICHDORF. Freitagabend kurz vor 19 Uhr: die Feuerwehren Niedenstein und Wichdorf werden zu einer gemeinsamen Übung auf dem Hof Damm in Wichdorf alarmiert. Zur Unterstützung wurde das THW Fritzlar zur Ausleuchtung der Einsatzstelle angefordert.
©Foto: Thomas Martin / Feuerwehr Niedenstein / nh
NIEDENSTEIN. Am Dienstagabend übten einige Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis gemeinsam mit den Disponenten der Leitstelle des Schwalm-Eder-Kreises die Bewältigung eines kreisweiten Unwetterereignisses mit Hilfe des Unwettermoduls.
©Foto: Thomas Martin | Feuerwehr | nh
NIEDENSTEIN. Am Dienstagabend übten die Feuerwehren der Stadt Niedenstein im alten REWE-Markt in der Niedensteiner Goethestraße. Das Szenario sah vor, dass in dem weitläufigen Gebäude mehrere Personen vermisst werden. Für die eingesetzten Feuerwehren begann die Übung auf dem Bereitstellungsplatz an der Biogasanlage.
©Foto: Landkreis | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|