SPD-Stadtverband in der Ziegenhainer Kulturhalle
SCHWALMSTADT. Rund 30 Delegierte des SPD Schwalmstadt haben während einer Konferenz in die Ziegenhainer Kulturhalle die zurückliegende Kommunalwahl Revue passieren lassen.

©Foto: SPD/nh
©Foto: SPD/nh
SPD-Stadtverband in der Ziegenhainer Kulturhalle
SCHWALMSTADT. Rund 30 Delegierte des SPD Schwalmstadt haben während einer Konferenz in die Ziegenhainer Kulturhalle die zurückliegende Kommunalwahl Revue passieren lassen.
©Foto: Hephata/Stefan Betzler/nh
TREYSA. Beim Renteneintritt sagen zu können, dass man in seinem Traumberuf gearbeitet hat, ist toll. Noch dazu sagen zu können, dass man sein Hobby zum Beruf gemacht hat, ist noch besser. Ute Rosowski kann beides sagen. Die 63-jährige Diplombibliothekarin wird am 6. Juli als Leiterin der Hephata-Bibliothek in den Ruhestand verabschiedet.
©Foto: Hephata/nh
TREYSA. Drei Frauen und ein Mann haben kürzlich die abschließenden mündlichen Prüfungen ihrer Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe und der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Studienstandort Schwalmstadt-Treysa, abgelegt.
©Wittke-Fotos-nh24
TREYSA. Das Gelände der Wierastraße 37 in Treysa liegt seit einiger Zeit brach. Die ehemalige Molkerei und der Firmensitz der Firma Paul wurden abgerissen. Der Schornstein (ca. 45 m) überragt das Grundstück und soll auch größtenteils erhalten werden. Von der Erbengemeinschaft gekauft hat das alte Gebäude und das Grundstück Heinz-Georg Möller aus Gilserberg im Jahr 2017.
©Archivfoto: Wittke-nh24
TREYSA. Das größte Fest der Schwalm: Rund 10.000 Menschen aus Nah und Fern tummeln sich an zwei Tagen auf dem Hephata-Stammgelände – trotz voranschreitender Impfkampagne ist das in diesem Sommer noch nicht vorstellbar.
©Foto: pm/nh
TREYSA. Wohin mit dem defekten Staubsauger, der Kaffeemaschine oder der nicht mehr funktionierenden Tür am Schränkchen? Viel zu oft werden Gegenstände, die nicht mehr funktionstüchtig sind, einfach weggeworfen. Oftmals sind nur kleine Reparaturen nötig und der Schaden ist wieder behoben. Aber wie und wer macht es?
©Wittke-Fotos-nh24
Rettungsdienst bringt fünf Personen vorsorglich in Krankenhäuser
TREYSA. Ein brennender Pkw rollte am Montagabend gegen den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Harthberg“ in Treysa. Der Brandrauch zog in das Haus und Verletzte vier Personen leicht.
©Foto: pm/nh
STEINA/ZIEGENHAIN. Ein Hektar Blühwiese und die Pflanzung von Feldgehölzen- das ist das Ergebnis einer Ackerumwandlung in der Gemarkung Steina. „Hier blühen viele wunderschöne Wildblumen, die man in der freien Natur kaum noch findet“, schwärmt ein Anwohner der Blühfläche. Auch Obstgehölze wurden gepflanzt sowie wilde Rose, Hartriegel, Schlehe und Weiden, die den Tieren Brut- und Nistmöglichkeiten bieten.
©Foto: pm/nh
TREYSA. Die Altstadt Treysa hat neben seinem Kern aus alten und sanierten Fachwerkhäuschen auch so manche Überraschung zu bieten: erst auf den zweiten Blick entdeckt man viele kleine kreative Initiativen, Orte und Vereine, die neue Ideen und Angebote schaffen und so neuen Wind hereinbringen.
Albtraum oder Traum - A 49 in Schwalmstadt ©Foto: Rainer Sander
Stadtverordnetenversammlung: Kommt Tankstelle mit Tesla-Supercharger?
SCHWALMSTADT. Gleich zweimal stand der Autobahnanschluss in Schwalmstadt auf der Tagesordnung. Die Autobahn kommt und sie soll der Stadt sowie der Region – außer mehr oder weniger Verkehr (das ist noch nicht abschließend geklärt) – vor allem auch Geld bringen.
©Foto: SPD Treysa/nh
TREYSA. Die SPD Treysa hat auf einer nachgeholten Jahreshauptversammlung am Samstag die Einrichtung eines Linienbusses mit alternativem Antrieb zwischen der Asklepios-Klinik in Ziegenhain und dem Ärztezentrum in Treysa gefordert.
©Foto: pm/nh
TREYSA. Wieder Autokino auf dem Haaße-Hügel in Treysa: Kinobetreiber Peter Unger vom Burgtheater Treysa und das Stadtmarketing Schwalmstadt bieten an drei Abenden hintereinander 18., 19., und 20. Juni vor einer mobilen Großleinwand Kino vom Autositz aus an.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Kein Bürgerrat in Schwalmstadt – aber viele Aufträge an Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
SCHWALMSTADT. Schwalmstadt wird nicht Landesgartenschau-Stadt. Das hat sich bereits vergangenen Monat entschieden und herumgesprochen. Trotzdem hat die Machbarkeitsstudie für Furore innerhalb und außerhalb der städtischen Grenzen gesorgt.
Schwälmer Sonnenblumenorakel: Sie bleiben, sie bleiben nicht © Symbolfoto: Rainer Sander
Fortsetzung folgt: Schwalmstadts unendliche Geschichte von den Straßenausbaubeiträgen
SCHWALMSTADT. Sie bleiben, sie bleiben nicht, sie bleiben, sie bleiben nicht… Bereits im zweiten Jahr beschäftigt sich die Stadt Schwalmstadt intensiv mit den Straßenausbaubeiträgen. Immer mal wieder stellt eine Fraktion einen Antrag und immer mal wieder sind andere dafür und andere plötzlich dagegen, sie abzuschaffen.
Blühende Kräuter, Rittersporn und Sonnenblumen ziehen Bienen an und eignen sich perfekt, um einen bienenfreundlichen Garten zu gestalten. ©Foto: Christina Rausch/nh
Tag des Gartens am 13. Juni
TREYSA. Blühende Beete und Wiesen statt steiniger Flächen: Zum Tag des Gartens am 13. Juni gibt Gärtnermeister und Leiter der Hephata Gärtnerei Klaus Lewinsohn Tipps für eine bienenfreundliche Gartengestaltung.
©Foto: Stadt Schwalmstadt/nh
Start in die Badesaison 2021 mit vorheriger Onlineregistrierung
SCHWALMSTADT. Die diesjährige Badesaison im Freibad Ziegenhain startet am Samstag, 12. Juni 2021.
©Foto: Franziska Dehnert/nh
SCHWALMSTADT. 17 Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums in Treysa haben die international anerkannte Sprachprüfung im Fach Französisch bestanden. Schon seit mehreren Jahren bietet das Schwalmgymnasium interessierten Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1/2 einen Vorbereitungskurs auf die DELF Prüfung an.
©Foto: Heidrun Englisch/nh
SCHWALMSTADT. In diesem Jahr kann es leider keinen Radspaß im Rotkäppchenland geben. Stempel sammeln bei Gastronomen ist aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglich, ebenso sind keine Radspaß-Veranstaltungen planbar.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Die Gärtnerei der Hephata-Behindertenhilfe in Schwalmstadt-Treysa wird Bioland-Partner. „Wir sind mit der Umstellung unserer Produktion schon in vollem Gange“, sagt Klaus Lewinsohn, Leiter der Gärtnerei. Der Zertifizierungsprozess hat im Januar begonnen, ab Juni soll die Gärtnerei offizieller Bioland-Partner sein.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|