HOMBERG/EFZE. Mit dem Dorfentwicklungsprogramm werden gezielt Städte und Gemeinden gefördert, die attraktiv und lebenswert bleiben und ihre Einwohnerinnen und Einwohner halten wollen.

©Foto: Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder / nh
©Foto: Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG/EFZE. Mit dem Dorfentwicklungsprogramm werden gezielt Städte und Gemeinden gefördert, die attraktiv und lebenswert bleiben und ihre Einwohnerinnen und Einwohner halten wollen.
©Foto: pm / nh
SCHWALMSTADT. Das Corona-Virus hat in der ersten Jahreshälfte alles durcheinandergebracht – und lange stand nicht fest, ob in den Sommerferien Aktionen der Stadtjugendpflege Schwalmstadt stattfinden können.
Übungsbetrieb startet wieder © Symbolfoto | nh
Kärbholz im Autokino © Foto: pm | nh
Plukon_03: „Finanzielle Hilfen für die Familien der Arbeiter und Arbeiterinnen bei Plukon” © Foto: pm | nh
©Foto: Feuerwehr / nh
GUXHAGEN. An einem Steilhang zwischen Guxhagen und Büchenwerra bannte am Freitagnachmittag auf einer Fläche von etwa 150qm Unrat. Um die Flammen zu löschen, setzten die Feuerwehren aus Guxhagen und Melsungen 18.000 Liter Wasser ein.
©Symbolfoto: nh24
Staatsanwaltschaft lobt Belohnung von 1.500 Euro aus
SCHWALMSTADT. Nachdem unbekannte Täter Anfang Juli auf einer Baustelle an der Autobahn 49 bei Schwalmstadt versucht hatten, mehrere Bagger mit selbstgebauten Brandsätzen in Brand zu setzen (wir berichteten), laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft Marburg auf Hochtouren.
©Archivfoto: IG Bau / nh
Kontrollbilanz des Gießener Zolls für 2019 vorgelegt
HOMBERG/EFZ / GIEßEN. Wenn billig am Ende teuer wird: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen Millionenschaden verursacht. Das teilt die Gewerkschaft IG BAU mit und beruft sich auf eine aktuelle Auswertung des Bundesfinanzministeriums.
Dipl.-Kaufmann Stephan Krummeich (links) und Vorstand Wilhelm Bechtel ©Foto: pm / nh
SCHWALMSTADT. Der Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Schwalmstadt hat kürzlich in seiner Sitzung den 50-jährigen Dipl.-Kaufmann Stephan Krummeich zum 1. August 2020 zum neuen Vorstandsmitglied gewählt.
©Foto: Hospital / nh
FRITZLAR. Aktuell befinden sich die Schülerinnen und Schüler de
Abschlussjahrgangs des Bildungsinstitutes für Gesundheitsberufe am Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar in der heißen Prüfungsphase.
©Symbolfoto: nh24
Zigarettenautomat lag im Maisfeld
KASSEL / FRITZLAR. In einem Maisfeld an der A 49 in Höhe von Fritzlar-Werkel ist ein aufgebrochener Zigarettenautomat gefunden worden. Der Automat ist am Donnerstag gegen 2:30 Uhr von einer Hauswand in der Lilienthalstraße in Kassel-Bettenhausen abgehebelt worden.
©Archivfoto: nh24
SCHWALMSTADT. Die Verbindung zwischen der B 454 und Allendorf (Kanonenbahn / Ziegenhain) bleibt weiterhin gesperrt. Die Freigabe sollte am morgigen Freitag erfolgen, hieß es Mitte März in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Dieser Termin ist nun nicht mehr zu halten.
©Archivfoto: nh24 / Wittke-Fotos
TREYSA. Die Trauerfeier für den verstorbenen Bürgermeister a.D. Wilhelm Kröll findet am Montag um 14 Uhr in der Totenkirche in Treysa statt, teilt die Stadt am Mittwoch mit.
©Archivfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Zum Tod von Schwalmstadts Altbürgermeister Wilhelm Kröll (75)
SCHWALMSTADT. Wenn jemand in der Stadt Schwalmstadt viele Jahre in sich geruht hat, dann war das Wilhelm Kröll…
Das Biotop am Regenrückhaltebecken gehört nicht mehr zum Bebauungsplan
©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder / Rinnert
HOMBERG/EFZE / SCHRECKSBACH. Im Rahmen einer Sitzung des Brandschutzaufsichtsdienstes wurde Thomas Schier aus Schrecksbach durch Landrat Winfried Becker als neuer Kreisbrandmeister für den südlichen Schwalm-Eder-Kreis eingeführt.
©Foto: Landkreis / nh
Freie Plätze für die Woche vom 3. bis 7. August 2020
HOMBERG/EFZE. Die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises bietet während der Sommerferien ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienangebot für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Jahren an. Für die zweite Woche des Angebots vom 3. bis 7. August 2020 gibt es noch freie Plätze. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
©Foto: Feuerwehr Borken / nh
NEUENTAL. Mit schweren, nicht lebensbedrohlichen Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montagnachmittag einen BMW-Fahrer aus Schwalmstadt nach einem Unfall auf der A 49 in ein Krankenhaus bringen. An seinem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Autobahn war während der Rettungs- und Aufräumungsarbeiten voll gesperrt.
©Foto: Gemeinde Wabern / nh
WABERN. Am 22. Juni 2020 hat die Auszubildende der Gemeinde Wabern, Lisa-Marie Römer, ihre Abschlussprüfung mit der Gesamtnote „sehr gut“ als Lehrgangsbeste im Schwalm-Eder-Kreis bestanden. Römer wurde am 1. September 2017 als Auszubildende in dem Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte“ eingestellt und ab 23. Juni 2020 in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|