Anhänger kippt – Vollsperrung
KNÜLLWALD. Ohne schwerwiegende Folgen für Mensch und Material blieb am späten Mittwochnachmittag ein Lkw-Unfall auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Malsfeld und Homberg/Efze.

©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
Anhänger kippt – Vollsperrung
KNÜLLWALD. Ohne schwerwiegende Folgen für Mensch und Material blieb am späten Mittwochnachmittag ein Lkw-Unfall auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Malsfeld und Homberg/Efze.
Dr. Martin Hoppe ©Foto: Stefan Betzler/Hephata/nh
TREYSA. Dr. Martin Hoppe arbeitet seit 1. April als Radiologe und Assistenzarzt in der Neurologie und Psychiatrie der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa.
©nh24-Wittke-Fotos
FELSBERG/EDERMÜNDE-GRIFTE. In der Nacht zu Mittwoch sind in Felsberg und Grifte insgesamt drei Transporter aufgebrochen worden. In der Deuter Straße in Felsberg schnitten die Täter eine Seitenscheibe aus einem weißen Ford Transit heraus. Anschließend stahlen sie eine Heckenschere und eine Kettensäge.
Niedenstein bekommt Radverkehrskonzept von Ulrich Horstmann (ADFC) © Foto: Rainer Sander
Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes
NIEDENSTEIN. „Worum immer es geht, Ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen.“ Das soll Laokoon gesagt haben, als die Bürger Trojas überraschend mit einem hölzernen Pferd von ihren Belagerern beschenkt wurden. Das stand auf Rädern vor dem Tor, also irgendwie so eine Art überdimensioniertes Fahrrad.
Markus Lappe ©Foto: pm/nh
SCHWALMSTADT-NIEDERGRENZEBACH. Markus Lappe (47) aus Schwalmstadt-Niedergrenzebach ist Direktkandidat der FREIE WÄHLER im Wahlkreis 170 für die Bundestagswahl im September. Als sein Vertreter fungiert Roman Kallasch (35) aus dem Schwalmstädter Stadtteil Allendorf.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
MORSCHEN. Polizisten haben in Altmorschen einen 24 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen. Der junge Autofahrer fuhr zu schnell durch seine Heimatgemeinde und blinkte nicht beim Abbiegen. Eine Streifenwagenbesatzung fuhr dem jungen Mann hinterher und wollten ihn kontrollieren.
Dr. Nathalie Jänner dankt Christiane Rößler für die langjährige Arbeit als Sprecherin. ©Foto: Rößler/nh
MELSUNGEN. Nach einem Zuwachs von Sitzen in der Melsunger Stadtverordnetenversammlung und dem Wiedereinzug in den Magistrat hat sich der Stadtverband der Melsunger Grünen personell neu aufgestellt. Christiane Rößler, die elf Jahre an der Spitze des Stadtverbandes stand, kandidierte nicht erneut für das Amt der Sprecherin.
©nh24-Wittke-Fotos
Roller gestohlen; Einbrecher stehlen fünf Würstchen; Pferdetransporter mit Stahlkugeln beschossen
Einbruch in ehemaligem Munitionsdepot
DORHEIM. Bis 1993 befand sich das Korpsdepots 364 der Bundeswehr im Waldgebiet zwischen Dorheim und Waltersbrück, später wurden die Hallen des Depots vermietet.
Dr. Miriam Andrä-Welker gab beim digitalen Akademietag Tipps zur Burnout-Prophylaxe. ©Foto: privat/nh
Dozentin der Hephata-Akademie gibt Tipps zur Burnout-Prophylaxe
TREYSA. Ungewissheit, Stress und Sorgen sind weitverbreitete Folgen der Corona-Pandemie. Deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, den Berufsalltag und das Privatleben gingen am Akademietag der Hephata-Akademie für soziale Berufe am 19. Mai mehr als 140 Studierende und Dozenten nach. Die digitale Veranstaltung bestand aus zwölf verschiedenen Workshops.
Petition läuft © Foto: pm | nh
Petition: Spahns Pflegereform 2021 gefährdet ambulante Pflege
BERLIN | NEUKIRCHEN. Das Bundesgesundheitsministerium hat schon vor dem Jahreswechsel ein Eckpunktepapier zur Pflegereform 2021 vorgelegt. Darin festgelegt ist die Halbierung des Tagespflegebudgets bei gleichzeitiger Nutzung der ambulanten Pflege. Von dieser Maßnahme wären circa 140.000 Pflegebedürftige und ihre Familien sowie über 5.000 Betreiber von Tagespflegen betroffen.
©Wittke-Fotos-nh24
OBERAULA. Im dicht besiedelten Ortskern von Oberaula (Schwalm-Eder-Kreis) brannte am frühen Montagmorgen ein Wohnhaus. Verletzt wurde niemand. Das Haus ist unbewohnbar und wird vermutlich als Brandruine sein Dasein fristen oder abgerissen werden.
©Foto: privat/nh
OBERGRENZEBACH. Vermutlich schwere, sicher aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen hat sich am Sonntagvormittag ein Mercedes-Fahrer (63) aus Schwalmstadt bei einem Unfall in Frielendorf-Obergrenzebach zugezogen.
©Foto Stefan Betzler/nh
TREYSA. Der nächste Beratungstermin an der Hephata-Akademie für soziale Berufe findet am Freitag, 28. Mai, von 14 bis 16 Uhr statt.
©Foto: nh24
GUXHAGEN. Auf der Landesstraße 3221 zwischen Guxhagen und Edermünde-Grifte hat sich am Samstagabend gegen 21:50 Uhr ein Pkw überschlagen. Der Fahrer wurde verletzt, von Ersthelfern aus seinem Unfallwrack befreit und anschließend von einem Notarzt und einem Rettungsteam versorgt.
Screenshot vom Livestream aus der Stadtverordnetenversammlung Homberg
Stadtverordnete beschließen Klinik-Ankauf im Livestream
HOMBERG/EFZE. Am Donnerstagabend tagte die Stadtverordnetenversammlung Homberg Live und im Livestream. Um die Öffentlichkeit durch Corona nicht auszuschließen, beschlossen die Stadtverordneten, dass die gesamte Sitzung im Internet über die städtische Internetseite übertragen wird.
© Foto:pm|nh
Übergabe von Sportausrüstung an geflüchtete Mitglieder
GUDENSBERG. Das Förderprogramm „Sport und Flüchtlinge“ steht auch in Gudensberg hoch im Kurs. Es soll dazu beitragen, dass Integration im und durch den Sport erfolgreich ist. Durch die eingesetzten Sport-Coaches soll ein Weg zu den zahlreichen, ortsansässigen Vereinen geschaffen werden.
©Archivfoto: nh24
ANZEIGE
„Ob Jung oder Alt, Groß oder Klein: Das Reisen fehlt uns allen.“
SCHWALMSTADT/NIEDENSTEIN. Der Blick in den weiten Horizont am Meer, Trubel in den Innenstädten und das Erkunden der schönsten Sehenswürdigkeiten Europas – Wie sehr wir uns alle danach sehen, ist schon fast nicht mehr in Worte zu fassen.
Johanna Dombrowski und ihr Vater Reinhard Krech-Dombrowski arbeiten zusammen an einem der Materialpakete aus der WfbM. ©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Johanna Dombrowski liebt ihren Arbeitsplatz in den Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM). Doch seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 konnte sie nur sehr selten dort sein. Sie gehört aufgrund ihrer Behinderung zur Risikogruppe für einen schweren Verlauf von Covid-19. Nun kommt die WfbM einfach zu ihr nach Hause.
© Foto: pm | nh
Nachhaltiges Bauen in Gudensberg-Maden
GUDENSBERG. Am Ortsrand des Gudensberger Stadtteils Maden läuft zurzeit die aktuell größte städtische Investition: Dort wird ein Gebäude errichtet, welches ab 2022 eine Kindertageseirichtung sowie eine Gemeinschaftseinrichtung für die Madener Bürger/innen aufnehmen soll.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|