GROßROPPERHAUSEN. Am Sonntag, dem 26. September 2021, findet um 17 Uhr eine geistliche Abendmusik in der Ev. Kirche in Großropperhausen statt. Es singt die Dekanatskantorei Ziegenhain unter der Leitung von Bezirkskantor Jens Koch.

©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
GROßROPPERHAUSEN. Am Sonntag, dem 26. September 2021, findet um 17 Uhr eine geistliche Abendmusik in der Ev. Kirche in Großropperhausen statt. Es singt die Dekanatskantorei Ziegenhain unter der Leitung von Bezirkskantor Jens Koch.
©Foto: privat/nh
HOMBERG/EFZE. Am zurückliegenden Wochenende wurde Dr. Martin Herbold während der Jahreshauptversammlung der SPD-Homberg im Vereinsheim in Rodemann als Vorsitzender bestätigt. Marlien Melchior und Jens Frommann sind neue Mitglieder des Ortsvereins.
©Wittke-Fotos-nh24
FRIELENDORF. Nach einer Vorfahrtsverletzung am späten Mittwochnachmittag und dem folgenden Zusammenprall brachten Rettungsteams die beiden eher leicht verletzten Pkw-Insassen in Krankenhäuser nach Ziegenhain und Fritzlar. Feuerwehrleute stellten an der Unfallstelle in Welcherod (Schwalm-Eder-Kreis) den Brandschutz an den Pkw sicher, sperrten den Kreuzungsbereich und banden ausgelaufene Betriebsmittel.
Der Regionale Bauernverband tagte in Gudensberg © Foto: Cornelius Mohr|nh
Regionaler Bauernverband tagt in Gudensberg
GUDENSBERG. Der Regionalbauernverband Kurhessen führte im September seine Mitgliederversammlung im Gudensberger Bürgerhaus durch. Im Mittelpunkt der unter Corona-Bedingungen abgehaltenen Veranstaltung mit rund 50 Anwesenden standen berufsständische Themen wie auch die schwierige Situation der Landwirtschaft in der Region. Auch ihren Verbandsvorstand wählten die Landwirte neu.
©Foto: Polizei/nh
FRITZLAR/HOMBERG. Polizisten kontrollierten am Dienstag in Fritzlar und Homberg Omnibusse und deren Fahrer, die auch im Schülerverkehr eingesetzt werden. Vier der 20 kontrollierten Fahrzeuge hatten die Polizisten nicht zu beanstanden, berichtet Polizeisprecher Markus Brettschneider am Mittwoch.
Jörg Dreismann mit Schwertträger © Foto: Rainer Sander
Spannende keltische Erzählungen an der Altenburg
NIEDENSTEIN. Das Chattenland ist als „uuuralte“ Landschaft ganz nebenbei Hessens Wiege. Selbstverständlich hat sich hier nicht nur Geschichte ereignet, sondern es haben sich auch Geschichten abgespielt. Wenn diese an einem der ältesten, bekannten Schauplatz der Geschichte erzählt werden, der Altenburg bei Niedenstein, dann wirken sie besonders authentisch und echt.
©Foto: Hephata/nh
Hephata-Akademie veranstaltet Gesundheitswoche
TREYSA. Wie halte ich mich im Job mental und körperlich fit? Antworten auf diese Frage haben die Studierenden der Hephata-Akademie für soziale Berufe in einer Gesundheitswoche kennengelernt. Zahlreiche Workshops zeigten den insgesamt 150 Teilnehmer Methoden, um Körper und Geist gesund zu erhalten.
©Foto: RP Kassel/nh
FRITZLAR/KASSEL. Der Kasseler Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber besuchte am Dienstag Südzucker in Wabern, den Lindenhof in Fritzlar und die Dr. Schumacher GmbH in Malsfeld.
© Symolfoto: nh24
NEUKIRCHEN. Die Arbeiten an der B 454 zwischen Riebelsdorf und Rückershausen (Schwalm-Eder-Kreis) werden noch bis voraussichtlich 30. November 2021 andauern. Die beiden letzten Bauabschnitte 3 und 4 wurden im Mai 2021 zusammengefasst und befinden sich zwischen der Ortsmitte Rückershausen und der Ortsmitte Riebelsdorf (Höhe Einmündung Mühlgasse).
@Symbolfoto: nh24
MELSUNGEN. In Melsungen hat am Dienstagvormittag ein 87-jähriger Pkw-Fahrer kurz hintereinander zwei Verkehrsunfälle verursacht. Er selbst wurde verletzt.
©Wittke-Fotos-nh24
Aktualisiert
HOMBERG/EFZE. Bei einem Unfall auf der B 254 in Homberg ist am Dienstagmittag ein 87 Jahre alter Mann aus Bad Wildungen (Landkreis Waldeck-Frankenberg) ums Leben gekommen. Er fuhr um kurz vor 13 Uhr zwischen den Abzweigen nach Caßdorf und Mardorf in Richtung Wabern. Ihm entgegen kam ein mit über 20 Tonnen Kraftstoff beladener Sattelzug einer Spedition aus dem nördlichen Schwalm-Eder-Kreis.
Das Orga-Team Wattbewerb © Foto: Wattbewerb.de|nh
Gemeinsam den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen reduzieren
GUDENSBERG. Hessen macht sich stark für die Gewinnung von Solarenergie und möchte Hausbesitzer:innen zur eigenen klimaneutralen Stromversorgung motivieren. Um den Klimawandel zu stoppen, bedarf es einer Umstellung der Energieversorgung auf 100% erneuerbare Energiequellen bis 2030.
©Symbolfoto: nh24
BORKEN. Ein Streit zwischen einer 44-Jährigen und ihrem Ex-Freund eskalierte am Montagnachmittag in der Bahnhofstraße in Borken.
Engin Eroglu © Foto: FW/pm/nh
ANZEIGE
„Ist die Reaktivierung der Bahnstrecke aus ökologischer Sicht sinnvoller als der Neubau eines Bahnradweges?“
SCHWALMSTADT. Diese und viele andere Fragen stellten sich beim Besuch der Bürgerinitiative zur Rettung der nordhessischen Kanonenbahn e.V. im Bürger- und Europabüro des Abgeordneten Engin Eroglu aus Schwalmstadt. In der aktuellen Diskussion und den Beschlüssen geht es darum, die Bahnstrecke zu einem Fahrradweg auszubauen.
Drücken die Daumen für einen hohen Erlös: Petra Ziegert-Postleb (li.) und Marietta Rohrmoser von der Tiernothilfe Schwalmstadt. ©Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
SCHWALMSTADT. Die Kettensäge ist eigentlich ein ursprüngliches Werkzeug des Zertrennens und Zerstörens. Dass damit aber auch sehenswerte Kunstwerke entstehen können, bewiesen Georg Stark und Eva-Naomi Watanabe am 8. August in den Schwalmwiesen zwischen Ziegenhain und Treysa.
©Grafik: privat/nh
TREYSA. Jeden letzten Samstag im Monat findet im WERKRAUM in der Steingasse 7 in Treysa das Schwälmer Repair-Café statt. Hier helfen technisch versierte Ehrenamtliche bei der Reparatur von Alltagsgegenständen wie Elektrogeräte, kleine Möbel oder Spielzeug.
©Foto: pm/nh
FRITZLAR. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Fritzlar haben während einer Jahreshauptversammlung im Hotel „das Nägel“ in Fritzlar einen neuen Vorstand gewählt. Zudem wurden langjährige Mitglieder der Partei geehrt.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
GUXHAGEN-WOLLRODE. Mit Schmuck und Uhren flüchteten Einbrecher aus einem Wohnhaus im Südring in Guxhagen-Wollrode. Die Täter hebelten am Samstag in der Zeit zwischen 15 Uhr und 21:40 Uhr eine Balkontür auf und durchsuchten anschließend das Obergeschoss.
©Foto: privat/nh
NEUENTAL-ZIMMERSRODE. Am zurückliegenden Samstag trafen sich Führungskräfte der Feuerwehren des Zweckverbandes Schwalm-Eder-West (Bad Zwesten, Borken, Jesberg, Wabern und Neuental), um gemeinsam ihr Fachwissen aufzufrischen, zu erweitern und neue Anregungen als Multiplikatoren mit in ihre Feuerwehren zu nehmen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|