FRIELENDORF. Grund zum Feiern bei der Gemeinde Frielendorf: Im Namen der gesamten Belegschaft gratulierten Bürgermeister Jens Nöll, der Personalrat sowie der Vorstand der Betriebsgemeinschaft den Beschäftigten zum Dienstjubiläum.

FRIELENDORF. Grund zum Feiern bei der Gemeinde Frielendorf: Im Namen der gesamten Belegschaft gratulierten Bürgermeister Jens Nöll, der Personalrat sowie der Vorstand der Betriebsgemeinschaft den Beschäftigten zum Dienstjubiläum.
Freibad Frielendorf ©Archivfoto: Marktflecken Frielendorf | nh
FRIELENDORF. Die Freibäder in Frielendorf und Großropperhausen haben in diesem Jahr am 07. September 2025 ihren letzten Öffnungstag. Der Marktflecken Frielendorf bedankt sich in einer Pressemitteilung bei den Badegästen für ihre Treue und freut sich auf ein Wiedersehen im ganzjährig geöffneten WellnessPaaradies am Silbersee.
Holy Summer After Work in der Klosterkirche Spieskappel
FRIELENDORF. Den Heiligen Sommer – „Holy Summer“ wollten Friedendorf Aktiv und die Kirchengemeinde Spieskappel feiern. Afterwork Party in einer Klosterkirche, die einst so manchen Gast beherbergt, verköstigt und ihm sicher auch den Durst gelöscht hat. Dass Luther wenigstens einmal hier auf dem Weg zum Marburger Religionsgespräch genächtigt hat, ist kirchenamtlich verbrieft.
Summersound im Marktflecken Frielendorf
MARKTFLECKEN FRIELENDORF. Dem Silbersee sagt man eine zauberhafte Magie nach. Wenn sich das Mondlicht spiegelt, soll er silbern glänzen … Das tat er gestern auch. Zugleich bunt, als über den See Musik schallte, während farbige LEDs auf dem Wasser und Lightshow rund um die Rotkäppchen-Bühne die Liegewiese am Badestrand erhellte, während Bäume in schillernden Farben leuchteten.
©Foto: privat | nh
FRIELENDORF | BORKEN | KNÜLLWALD. Gleich zwei Einbrüche beschäftigen derzeit die Polizei in Homberg: In Frielendorf drangen Unbekannte in ein Wohnhaus ein und entwendeten unter anderem ein Fahrrad und Besteck. Am Borkener Badesee „Stockelache“ wurde in ein Gebäude eingebrochen – sowie ein Parkscheinautomat aufgebrochen. In beiden Fällen laufen die Ermittlungen. Zudem nahmen Beamte der Polizeiautobahnstation Baunatal noch zwei Unfälle auf, die sich am Dienstagmorgen auf der regennassen Fahrbahn der A 7 ereigneten.
©Wittke-Fotos-nh24
Verkaufsoffener Feiertag, zahlreiche Marktstände, Geselligkeit und Fahrgeschäfte lockten zahlreiche Besucher
MARKTFLECKEN-FRIELENDORF. Der Himmelfahrtsmarkt hat am Donnerstag wieder Leben in die Frielendorfer Hauptstraße gebracht. Trotz gefühlt geringerer Besucherzahlen, als sich noch Autos entlang der Bundesstraße 254 zum Parken aufreihten, nutzten viele Gäste die Gelegenheit, über das Gelände des traditionellen Marktes zu schlendern, einzukaufen und zu genießen.
Strahlendes Lächeln zum Himmelfahrtsmarkt in Frielendorf © Foto: Rainer Sander
Marktflecken Frielendorf begrüßt Tausende Gäste
FRIELENDORF. Bürgermeister Jens Nöll huschte trotz Geburtstag beim Nachwuchs über den Markt. Schon bei den ersten Wetterprognosen vor ein paar Tagen zum Himmelfahrtsmarkt hatte es sich festlegen müssen: „Wenn der Bürgermeister für das Wetter verantwortlich ist, dann wird es auch gut!“ Es hielt! Wer die Regenjacke mitgenommen hatte, fing an zu schwitzen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT | FRIELENDORF. Zwischen Niedergrenzebach (Schwalmstadt) und Obergrenzebach (Frielendorf) wurde eine neue Radwegeverbindung ausgeschildert. Die rund 4,4 Kilometer lange Strecke ist auf etwa 700 Metern aufgepeppt worden. Die Maßnahme schließt die bestehende Lücke im Radwegenetz beider Kommunen, heißt es in einer Mitteilung.
© Archivfoto: Marktflecken Frielendorf|nh
FRIELENDORF. Aufgrund eines Trauerfalls kommt es am Donnerstag, den 22.05.2025, zu einer Änderung der Servicezeiten in der Verwaltung und am Bauhof der Gemeinde Frielendorf. Laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus ändern sich an diesem Tag die Sprechzeiten wie folgt:
©Grafik: Feuerwehr nh
FRIELENDORF-OBERGRENZEBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Obergrenzebach lädt am Donnerstag, 1. Mai 2025, ab 12 Uhr zum traditionellen Maibaumaufstellen am Feuerwehrhaus (Am Weinberg 6) ein.
©Symbolfoto: nh24
SCHWALMSTADT/FRIELENDORF. Hessen Mobil saniert die Seitenstreifen entlang der Fahrbahnen zwischen den Frielendorfer Ortsteilen Obergrenzebach und Großropperhausen sowie zwischen Schwalmstadt-Florshain und der B 454a.
Artistisches Männerballett aus Guxhagen © Foto: Rainer Sander
Der spezielle Weiberfasching von Frielendorf
FRIELENDORF. Wikinger, die keltischen Gallier Asterix und Obelix, Cowboys und Indianer trafen sich mit Single-Sommerurlaubern, Traumschiff-Reisenden, zu sich selbst Reisenden auf der Bühne des Hassia in Frielendorf. Gastgeber waren die Fresh-Mett-Boys des Frielendorfer Carneval Verein (FCV). Auf der Bühne nur Typen, im Saal nur „Weiber“. Der besondere Weiberfasching im Marktflecken Frielendorf!
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Frielendorf 2025 © Foto: Frielendorf|nh
Gemeinde investiert in Neubauten
FRIELENDORF. 255 Einsatzkräfte, 70 Einsätze, 134 Lehrgänge – eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Jüngst trafen sich die Einsatzkräfte und zahlreiche Gäste der Feuerwehr Frielendorf zu ihrer gemeinsamen Jahreshauptversammlung. Gemeindebrandinspektor Christian Nill konnte vom Rednerpult auf ein sprichwörtlich volles Haus blicken.
Der Bürgerbus im Marktflecken Frielendorf fährt jetzt elektrisch © Foto: Gemeinde Frielendorf|nh
FRIELENDORF. Seit dem 1. September 2016 werden Bürgerbusfahrten im Marktflecken Frielendorf angeboten. Der Bürgerbus dient dazu, allen Einwohnerinnen und Einwohnern Mobilität zu ermöglich. Zweimal wöchentlich werden sie innerhalb der Gemeinde vom Wohnort abgeholt und zu einem Wunschziel innerhalb der Gemeinde gebracht. Die Bürgerinnen und Bürger nutzen den Bürgerbus u. a. für Einkaufs- und Arztfahrten sowie Erledigungen aller Art.
©Symbolfoto: nh24
Verkaufsautomat in Treysa aufgebrochen – Täter flüchteten
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Montag um 17:58 Uhr wurde ein Verkaufsautomat in der unteren Bahnhofstraße in Treysa aufgebrochen. Zwei Täter wurden von Zeugen beobachtet, wie sie aus dem Ladenlokal flüchteten. Die alarmierten Polizeistreifen fanden einen aufgebrochenen Automaten vor, aus dem offensichtlich sogenannte „Mystery Boxen“ gestohlen wurden – Pakete, die gekauft werden, ohne dass der Inhalt bekannt ist.
Beschäftigte des Bauhofs v. l. n. r. Pascal Cholibois-Becker, Maximilian Priester, Thomas Trieschmann © Foto: Marktflecken Frielendorf|nh
FRIELENDORF. In diesem Jahr setzt der Marktflecken Frielendorf ein neues Zeichen der festlichen Stimmung. Die Hauptstraße wird weihnachtlich erleuchtet! Mit der Idee, die Häuser entlang der gesamten Hauptstraße zu beleuchten, wurde der Auftakt zu einem neuen Projekt gemacht, das die Vorfreude auf die Feiertage noch weiter steigern soll.
© Archivfoto: Marktflecken Frielendorf|nh
FRIELENDORF. Der Marktflecken Frielendorf informiert in einer Pressemitteilung, dass die Beschäftigten des Rathauses auch zum Jahreswechsel zu den gewohnten Sprechzeiten für die Bürgerinnen und Bürger da sind.
© Foto: Sander|nh24
FRIELENDORF. „Verlorene zu beklagen, bedeutet die Abkehr vom Hass, bedeutet die Hinkehr zur Liebe, und unsere Welt hat Liebe not“ (Reichstagspräsident Paul Löbe). Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft finden am Volkstrauertag, dem 17. November 2024, im Marktflecken Frielendorf Andachten statt.
© Symbolfoto: Rainer Sander/nh24
FRIELENDORF / BORKEN. Vier Windenergieanlagen (Windpark „Homberg (Efze)“) im Schwalm-Eder-Kreis mit einer Leistung von je 5,56 Megawatt sollen künftig rund 15.000 Haushalte mit Strom versorgen. Zwei der 246 Meter hohen Anlagen werden auf landwirtschaftlichen Flächen, die anderen beiden im Wald zwischen den Dörfern Stolzenbach, Freudenthal und Verna errichtet.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|