MADEN. In einem Haus in der Teichstraße in Gudensberg-Maden qualmte am Dienstagmittag Essen in einer Pfanne. Verletzt wurde niemand, es entstand vermutlich auch kein Sachschaden.
©Foto: Bernd Völske/nh
©Foto: Bernd Völske/nh
MADEN. In einem Haus in der Teichstraße in Gudensberg-Maden qualmte am Dienstagmittag Essen in einer Pfanne. Verletzt wurde niemand, es entstand vermutlich auch kein Sachschaden.
©Symbolfoto/nh24
GUDENSBERG. Kein anderes Verkehrsmittel wird weltweit so häufig genutzt wie das Fahrrad und erfährt seit einiger Zeit einen enormen Zulauf. Nicht nur, weil es Benzinkosten spart und das Klima schützt. Vor allem bringen Radler ihren Körper auf Trab.
© Foto: Architekturbüro Gerlach|nh
GUDENSBERG. Aktuell entsteht in Maden ein Mehrzweckgebäude mit Dorfgemeinschaftshaus und Kindertageseinrichtung. Wer Interesse hat, kann nun bis zum 02.07.2021 Vorschläge bei der Stadt Gudensberg einreichen, wie das Mehrzweckgebäude einmal heißen soll.
©Foto: Bernd Völske/Feuerwehr Gudensberg/nh
GUDENSBERG-MADEN. Zwei spielende Jungen entdeckten am Donnerstag gegen 19:10 Uhr einen Brand im Vereinsheim auf dem Sportplatz in Gudensberg-Maden. Sie informierten einen Verantwortlichen des TSV Maden, dem beim Öffnen der Tür schwarzer Qualm entgegenschlug. „Richtigerweise schloss er sofort die Tür und alarmierte die Feuerwehr“, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske.
Blühfeld in Maden © Foto: pm | nh
Blühfeld am „Kind von Brabant“
GUDENSBERG. In einem Projekt des neuen Ortsbeirates in Maden entstand in der Dorfmitte, an der Statue Sophie von Brabant, ein insektenfreundliches Blühfeld in Zusammenarbeit mit der Stadt Gudensberg und Madenern Bürgern. Die Bodenbearbeitung und die Einsaat erfolgte durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes der Stadt Gudensberg.
Gemeinsam für Maden (v.l.): Elmar Hempel, Karin Zenker-Rodemeister, Angela Sohl, Günter Heß, Tanja Steinmetz, Sandra Hesse und Stefan Kattner. © Foto: pm|nh
GUDENSBERG. Bei der Kommunalwahl im März traten auf der Ortsbeiratsliste „Gemeinsam für Maden“ sowohl erfahrene Ortsbeiratsmitglieder als auch neue Interessierte an, um sich in der anstehenden Wahlperiode für die Belange des Gudensberger Stadtteils stark zu machen.
© Foto: pm|nh
Variables Konzept spart Kosten
GUDENSBERG. Rund 6,2 Mio € stehen im Haushaltsplan der Stadt Gudensberg für den Neubau einer Kindertageseinrichtung, die ab 2022 Betreuungsplätze für 99 Kinder, vornehmlich aus Maden, Obervorschütz und den Gudensberger Neubaugebieten bereithalten soll.
Beim Spatenstich © Foto: Rainer Sander
Die alten Belüfterkerzen werden aus dem Belebungsbecken entfernt © Foto: Stadt Gudensberg
Viel Platz in der Bilsteinhalle in Besse © Foto: Rainer Sander
Viel Platz in der Bilsteinhalle in Besse © Foto: Rainer Sander
Der freigeräumte Goldbacheinlauf in Maden mit Rechen und Rost © Foto: Stadt Gudensberg | nh
© Foto: Brandenstein|nh24
Wassermengen können nicht ablaufen
GUDENSBERG. Die Feuerwehren aus Gudensberg waren am Sonntagnachmittag in Gudensberg und im Stadtteil Maden im Hochwassereinsatz. In der Kernstadt verlief es undramatisch, wenn auch für die betroffenen Bewohner nicht folgenlos.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Leichte Beute
HOMBERG/EFZE. Aus einem unverschlossenen Wohnmobil im Adolf-Koping-Weg in Homberg/Efze stahlen am Freitagvormittag Unbekannte ein Samsung S 10, eine Geldbörse mit Bargeld, EC- und Kreditkarte, Führerschein, Personalausweis und den Fahrzeugschein des Wohnmobils.
Außenansicht © Foto: privat | nh
Vandalismusschäden an der Station „Biotop“ in Gudensberg © Foto: pm | nh
Lilli: Ein Witz kommt selten allein! © Foto: MPR Promotion|pm | nh
HessenMobil repariert Radweg © Foto: Rainer Sander
GUDENSBERG. Verantwortlich für den Radweg an der Landesstraße L3220 von Maden nach Gudensberg ist das Land Hessen. Für die sogenannte Baulast ist HessenMobil die zuständige Behörde. Die Außenstelle „Straßenmeisterei Gudensberg“ hat jetzt mitgeteilt, dass HessenMobil im Laufe der nächsten Monate Reparaturen an dem Radweg vornehmen wird.
Hochwasser in Maden © Foto: Feuerwehr Gudensberg | nh
Stadt ergreift Sofortmaßnahmen
GUDENSBERG. Innerhalb weniger Wochen wurde der Stadtteil Maden zweimal von Hochwasser betroffen. Starkregen und Hagel führten zu großen Schäden im Bereich der Neuen Straße. Schuld daran: der Goldbach. Er trat über seine Ufer, weil das Einlaufbauwerk verstopfte. Holzpfähle, die Treibgut zurückhielten, rissen um.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|