FULDA. Etwas mehr als vier Wochen nach der Eröffnung der Landesgartenschau wurde der einhundert tausendste Besucher, in diesem Fall eine Besucherin, begrüßt. Grund genug für einen Fotowalk des Bad Hersfelders Ulrich Wolf.

©Foto: Ulrich Wolf / nh
©Foto: Ulrich Wolf / nh
FULDA. Etwas mehr als vier Wochen nach der Eröffnung der Landesgartenschau wurde der einhundert tausendste Besucher, in diesem Fall eine Besucherin, begrüßt. Grund genug für einen Fotowalk des Bad Hersfelders Ulrich Wolf.
©Foto: LLH / nh
FULDA (pm). Trotz hochsommerlicher Temperaturen und Trockenheit sind in den Beratungsgarten des Landes Hessen, der federführend durch die Hessische Gartenakademie (HGA) konzipiert und betreut wird, unmittelbar nach Beendigung der Bau- und Erdarbeiten erste Pflanzen-Pioniere in Fulda eingezogen:
©VisuPlan3D für die Stadt Frankenberg (Eder)/nh
Die Machbarkeitsstudie als Motor für die weitere Frankenberger Stadtentwicklung
FRANKENBERG. Die hessische Landesgartenschau wird wie berichtet nicht in Frankenberg (Eder) stattfinden – zumindest nicht 2027. Für Frankenberg war die ganze Bewerbung dennoch ein Gewinn, wie Bürgermeister Rüdiger Heß schon direkt nach der Absage verlauten ließ.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Kein Bürgerrat in Schwalmstadt – aber viele Aufträge an Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
SCHWALMSTADT. Schwalmstadt wird nicht Landesgartenschau-Stadt. Das hat sich bereits vergangenen Monat entschieden und herumgesprochen. Trotzdem hat die Machbarkeitsstudie für Furore innerhalb und außerhalb der städtischen Grenzen gesorgt.
©Archivfoto: Rainer Sander/nh24
Aktualisiert
Erste interkommunale Gartenschau in Hessen erhält den Zuschlag
WIESBADEN/SCHWALMSTADT. Die Stadt Schwalmstadt ist bei der Bewerbung um die Landesgartenschau 2027 leer ausgegangen. Sie wird erstmals an mehrere Kommunen in Hessen vergeben, die sich zur Ausrichtung zusammengetan haben:
©Foto: Foto: Stadt Schwalmstadt/Seege/nh
SCHWALMSTADT. „Ich werde das Infrastrukturprojekt volle Pulle unterstützen“, versicherte Dr. Edgar Franke am vergangenen Dienstag. Im Treysaer Coworking Space stehend, sah der SPD-Bundestagsabgeordnete dem regen Treiben am gegenüberliegenden Bahnhof zu.
©Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
SCHWALMSTADT. „Wir haben tolle kulturelle und landschaftliche Schätze zu bieten – einige davon sind echte Alleinstellungsmerkmale“, bringt es Engin Eroglu auf den Punkt. Der Schwalmstädter ist Abgeordneter im Europäischen Parlament und großer Unterstützer der Bewerbung Schwalmstadts um die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2027.
©Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. „Ich werde mich auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass Schwalmstadt den Zuschlag erhält und unterstütze die Bewerbung mit ganzer Kraft.“ Wie sehr Bernd Siebert sich eine Landesgartenschau in Schwalmstadt wünscht, war am vergangenen Montag unverkennbar.
©Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
SCHWALMSTADT. Die Landtagsabgeordnete Wiebke Knell (FDP) war kürzlich zu Gast in Schwalmstadt, um sich aus erster Hand über die Pläne zur Bewerbung Schwalmstadts um die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2027 zu informieren. Begleitet wurde Knell von Dr. Constantin Schmitt und Frank Pfau aus dem FDP-Stadtverband.
©Grafik: Büro Kienleplan / nh
SCHWALMSTADT. „Eine Landesgartenschau bedeutet für ein Mittelzentrum Stadtentwicklung auf der Überholspur“, so Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard (parteilos) am Montagmittag.
Erläuterte die Ideen aus der Machbarkeitsstudie: Urs Müller-Meßner vom Büro Kienleplan ©Foto: Michael Seeger/nh
SCHWALMSTADT. Am Mittwoch vergangener Woche reiste eine Fachkommission nach Schwalmstadt. Vor Ort verschaffte sie sich einen Eindruck von den Ideen zu einer möglichen Landesgartenschau im Jahr 2027. Treffpunkt war die Festungsschule in Ziegenhain.
©Foto: pm|nh
Stadt Schwalmstadt informiert online
SCHWALMSTADT. Die Stadt Schwalmstadt bewirbt sich um die Ausrichtung der hessischen Landesgartenschau 2027. Um ihre Bürgerinnen und Bürger frühzeitig an ihrem Vorhaben zu beteiligen, hat sie unter anderem eine Postkartenaktion und einen Bürgerspaziergang durchgeführt. Dabei ging es vor allem darum, Ideen und Anregungen zu sammeln.
Online-Konferenz zum Stand der Landesgartenschau Bewerbung. Referat von kienleplan © Screenshot: Rainer Sander | nh24
So könnte das Landesgartenschau-Areal Schwalmstadt verbinden © Grafik: kienleplan
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen hat die Stadtverwaltung Schwalmstadt eine am kommenden Dienstag geplante Veranstaltung in der Kulturhalle in Ziegenhain zum Themenkomplex Landesgartenschau abgesagt.
So könnte das Landesgartenschau-Areal Schwalmstadt verbinden © Grafik: kienleplan
©Grafik: Stadt Schwalmstadt/nh
SCHWALMSTADT. Die Stadt Schwalmstadt bewirbt sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2027. Interessierte Bürgerinnen und Bürger lädt die Verwaltung zu einem „Bürgerspaziergang zur Landesgartenschau“ am Samstag, 3. Oktober 2020 eingeladen.
©Grafik: Stadt Schwalmstadt/nh
Wer hat Ideen und Anregungen?
SCHWALMSTADT. Sie soll die Lebensqualität aufwerten, das Klima verbessern und die Stadt weit über Nordhessen hinaus bekannt machen: Die Landesgartenschau 2027 in Schwalmstadt.
Schwalmstadts Stadtverordnete beschließen Verlosung für Handel und Gewerbe © Foto: Adobe Stock | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|