ALSFELD. Die Tinte unter den MFA-Ausbildungsverträgen ist trocken, die vier neuen Auszubildenden zur Medizinischen Fachangestellten haben den ersten Schritt auf dem Weg in eine solide berufliche Zukunft gemacht.

©Foto: KKA/nh
©Foto: KKA/nh
ALSFELD. Die Tinte unter den MFA-Ausbildungsverträgen ist trocken, die vier neuen Auszubildenden zur Medizinischen Fachangestellten haben den ersten Schritt auf dem Weg in eine solide berufliche Zukunft gemacht.
©Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
54-Jähriger will entscheidend dazu beitragen, das Haus für die Zukunft strategisch und strukturell neu aufzustellen
ALSFELD. „Vor uns allen liegt eine herausfordernde Zeit: der Neubau eines Kreiskrankenhauses“, betont Landrat Manfred Görig, der Aufsichtsratsvorsitzende der Krankenhaus GmbH.
©Foto: Vitos OKK/ S. Hadding/nh
KASSEL. „Auf diese seltene und begehrte Auszeichnung können wir wirklich stolz sein“, freut sich Prof. Dr. Guido Heers, der Ärztliche Direktor der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel. Das Wilhelmshöher Krankenhaus hat das Silber-Zertifikat der Aktion Saubere Hände 21/22 bekommen.
©Foto/Grafik: Stadt Homberg/nh
HOMBERG/EFZE. Mitdiskutieren über die zukünftige Entwicklung des ehemaligen Klinikareals in Homberg/Efze können Interessierte während einer digitalen Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch (14. Juli) um 18 Uhr.
Andrea Mangold (rechts) im Gespräch mit einer Patientin in der MS-Beratungsstelle der Hephata-Klinik ©Foto: Hephata/nh
Tag der Multiplen Sklerose: Hephata-Klinik hat eigene Beratungsstelle
TREYSA. Die Krankheit mit tausend Gesichtern – so wird die Multiple Sklerose (MS) oft genannt. In Deutschland sind mehr als 250.000 Menschen von der entzündlichen Erkrankung des Zentralen Nervensystems betroffen.
Das Team der Pflegeanleiter ist stolz auf das neue Skills Lab (von links): Claudia Reißig, Enrico Schneider, Damian Hohmeier, Sabine Vogel und Sabrina Habicht. ©Foto: Eichhof/nh
Krankenhaus Eichhof richtet Skills Lab für Pflegefachkräfte ein
LAUTERBACH. Theoretischen Unterricht praxisnah üben: Diese Möglichkeit steht den angehenden Pflegefachkräften des Krankenhauses Eichhof seit Februar dieses Jahres zur Verfügung. Im sogenannten „Skills Lab“ vermitteln fünf Praxisanleiter anhand moderner Hightech-Krankenmodelle wichtige Fertigkeiten und Techniken für den Pflegealltag.
©Photo by Pixabay on Pexels.com/nh
Kreisklinik Hofgeismar bietet Patienten neue Behandlungsmöglichkeit bei Knochenbrüchen
HOFGEISMAR. Wer einen Knochenbruch erleidet, wünscht sich eine möglichst gute und schnelle Heilung. Als einziges OP-Zentrum in Nordhessen bietet die Kreisklinik Hofgeismar nun Betroffenen die innovative OP-Technik „IlluminOss“ an.
©Foto: Stadt Homberg/nh
HOMBERG/EFZE. Das Gelände des ehemaligen Kreiskrankenhauses wurde der Stadt Homberg (Efze) zum Kauf angeboten, womit sich die Chance bietet, dieses neu zu gestalten. Im Rahmen der Entwicklung neuer Nutzungsideen für das Gelände haben die Bürger die Möglichkeit ihre Vorschläge unmittelbar einzubringen.
©Foto: pm/nh
LAUTERBACH. Mit der Eröffnung einer neuen Fachabteilung erweitert das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach zum 1. April 2021 das medizinische Leistungsspektrum:
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
HAINA. In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Haina (Landkreis Waldeck-Frankenberg) ist am späten Dienstagabend ein 22 Jahre alter Patient ums Leben gekommen. Er lag leblos im Zimmer eines 25-jährigen Mitpatienten. Pflegepersonal und ein Stationsarzt reanimierten den jungen Mann noch. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des 22-Jährigen feststellen.
©Foto: Asklepios/Michailidis / nh
BAD WILDUNGEN. Seit dem 1. Februar leitet Dr. med. Martin Kuhn die Sektion Orthopädie und Unfallchirurgie der Chirurgischen Kliniken an der Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen. Mit dem 55-jährigen Spezialisten gewinnt die Klinik einen Facharzt mit langjähriger Erfahrung.
©Foto: LICHTENAU e.V/nh
HESSISCH LICHTENAU. Gleich drei große Neuanschaffungen wurden kürzlich in der Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau in Dienst genommen.
Katja Harnischfeger, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Ralf Bentler, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ©Foto: pm/nh
FRITZLAR. Seit dem 1. Februar 2021 übernimmt Katja Harnischfeger die chefärztliche Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar. Damit trägt sie nun die Verantwortung für beide Fachbereiche, die zuletzt in einer Doppelspitze geleitet wurden.
Ein Loch statt Klinik in Melsungen © Foto: Rainer Sander
Kreistag Schwalm-Eder trotz differenzierter Bewertung einig
SCHWALM-EDER-KREIS | KÖRLE. Nachdem Corona den Kommunal-Parlamenten das Leben schwer gemacht und der Wintereinbruch vor 14 Tagen die ursprüngliche anberaumte Sitzung des Kreistages verhindert hat, trafen sich gestern von 10 Uhr bis 16 Uhr die Kreistagsabgeordneten Schwalm-Eder zum letzten offiziellen Mal in dieser Legislaturperiode.
©Foto: Eichhof/nh
Qualifizierte Verstärkung der Inneren Medizin/Gastroenterologie am Krankenhaus Eichhof
LAUTERBACH. Mit der Anerkennung für ihre Facharztausbildung in der Inneren Medizin durch die Landesärztekammer hat die erfahrene Medizinerin Antje Kesting eine intensive mehrjährige Weiterbildung abgeschlossen.
©Foto: Andreas Bernhard/ nh
„Manchmal habe ich richtig Gänsehaut“
HOFGEISMAR. „Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin“, sagt Lisa-Marie Anders, „ist mir praktisch in die Wiege gelegt worden“. Mutter, Cousine, Tante – sie alle arbeiten in diesem Bereich. „Da habe ich natürlich zu Hause schon viel mitbekommen“, sagt sie.
©Foto: Vitos OKK / S. Hadding/nh
KASSEL. Das Regionale Schmerzzentrum Kassel der DGS Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin ist umgezogen und hat seinen Sitz jetzt in der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel.
©Foto: Vitos OKK/S. Hadding/nh
KASSEL. Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel unterstützt den „Hilfe für Menschen im Kongo e.V.“ mit Hilfsgütern für ein Gesundheitszentrum in Maluku.
Dr. Stiebler ©Foto: Asklepios/nh
SCHWALMSTADT. Das bereits seit 2014 zertifizierte Endoprothetik-Zentrum der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt erfüllt weiterhin die Anforderungen und Richtlinien des Zertifizierungsinstituts „ClarCert“.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|