Obergrenzebach feiert 50 Jahre Jugendfeuerwehr
OBERGRENZEBACH. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Obergrenzebach wurde am Sonntag der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren in Obergrenzebach ausgetragen.

©Foto: pm | nh
©Foto: pm | nh
Obergrenzebach feiert 50 Jahre Jugendfeuerwehr
OBERGRENZEBACH. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Obergrenzebach wurde am Sonntag der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren in Obergrenzebach ausgetragen.
©Foto: Feuerwehr | nh
NEUKIRCHEN. Bei der Jugendfeuerwehr Neukirchen fand kürzlich eine 24 Stunden Übung (Berufsfeuerwehrtag) statt. Vor dem Start wurde ein Foto von der Spendenübergabe der Freund Immobilien geschossen.
©Foto: privat | nh
OBERGRENZEBACH. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Obergrenzebach wird am morgigen Sonntag der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren in Obergrenzebach ausgetragen.
©Foto: Weitzel | nh24
ALSFELD. Mehr als 1.100 Stunden Jugendarbeit wurden im Jahr 2018 bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Alsfeld alleine in der Stadtmitte geleistet. Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte statt. Derzeit sind dort sechs Mädchen und 17 Jungen aktiv, die sich im Vorjahr insgesamt 42 Mal zu Übungen und gemeinsamen Freizeitaktivitäten trafen.
©Foto: pm | nh
TODENHAUSEN. Kürzlich fand im Multifunktionshaus in Todenhausen die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ziegenhain und das diesjährige Wertungsrichterseminar statt.
©Foto: Jugendfeuerwehr | Landkreis
Förderverein unterstützt Kreisjugendfeuerwehren mit rund 4000 Euro
BAD HERSFELD. Egal ob Verkehrsunfall, Brand oder vollgelaufener Keller – die freiwilligen Feuerwehren im Kreis sind Tag und Nacht zur Stelle.
©Foto: Feuerwehr | nh
NEUKIRCHEN (KNÜLL). Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Neukirchen hat kürzlich auf ihrer Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018 Bilanz gezogen. Rund 60 Kinder, Jugendliche, Eltern und Mitglieder der Feuerwehr, sowie Bürgermeister Olbrich fanden sich dazu im Feuerwehrhaus der Kernstadt ein.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
VOGELSBERGKREIS. Knut! Weit über 2.500 Weihnachtsbäume sammelten am Samstag die Jugendfeuerwehren in Alsfeld, Feldatal, Gemünden, Kirtorf, Lauterbach, Mücke, Romrod und Ulrichstein ein. Die ausgedienten Tannen wurden zumeist auf Gespanne geladen und dann der Entsorgung zugeführt. Zum Größenverhältnis: 2.500 Bäume entsprechen im Nutzforst einer Waldfläche von etwa 25.000 Quadratmetern.
©Foto: Bernd Völske | nh
DORLA | GUDENSBERG. Das Backen von Plätzchen und Basteln von weihnachtlichen Sachen ist in der Vorweihnachtszeit eine schöne Tradition – so auch bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr in Dorla.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Weihnachtslieder, Plätzchen und heißer O-Saft: Besinnlich öffnete am Montag das erste Türchen des lebendigen Adventskalenders der Stadt Romrod. Die Jugendfeuerwehr hatte die Fahrzeughalle des städtischen Feuerwehrhauses mit Papiersternen, Lichterketten und Kerzen geschmückt, sodass sich ein Hallentor zum XXL-Adventskalendertürchen verwandeln konnte.
©Foto: Weitzel | nh24
ROMROD. Wenn das Adventskalendertürchen ein bisschen größer ausfällt: Am 3. Dezember öffnet ein Tor des Feuerwehrhauses der Stadt Romrod im Rahmen des lebendigen Adventskalenders.
NEUKIRCHEN (Knüll). 51 Jugendliche und 22 Betreuer der Feuerwehren aus Asterode, Christerode, Hauptschwenda, Nausis, Neukirchen und Seigertshausen trafen sich am Ende der Woche zu einem 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag. Unterkunft bezogen die Nachwuchsbrandschützer am Freitagnachmittag an ihren jeweiligen Standorten.
©Foto: Feuerwehr | nh
NIEDER-OHMEN. „Wie fühlen sich Berufsfeuerwehrleute?“ Dieser Frage konnten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Nieder-Ohmen kürzlich auf den Grund gehen. Bereits zum zweiten Mal nach 2016 wurde vom Betreuerteam ein Berufsfeuerwehr-Tag organisiert.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Der Brand einer Schlosserei stellte am Freitagabend das Szenario für die Jahreshauptübung der Alsfelder Jugendfeuerwehr dar. Insgesamt zwanzig Mädchen und Jungen bekämpften die fiktiven Flammen mit einem großen Löschangriff im Burgmauerweg. Wie Jugendfeuerwehrwart Thomas Dreßler schilderte, mussten die Nachwuchsbrandschützer das Feuer von allen Seiten bekämpfen.
©Foto: Feuerwehr | nh
TREYSA. Über eine großzügige Spende freuten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Treysa: Die Firma Theis aus Wiera spendierte den Jugendlichen einen Satz T-Shirts. Das einheitliche Auftreten der Nachwuchsbrandschützer soll das Gemeinschaftsgefühl nach außen und innen stärken.
©Foto: Feuerwehr Mühlhausen | nh
Staffel aus Schellbach gewinnt Wettbewerb
HUNGEN. Die Sieger beim diesjährigen Landesentscheid der Jugendfeuerwehren heißen Schellbach (Knüllwald, 1. Platz) und Mühlhausen (Homberg, 2. Platz). Da der Wettbewerb der Staffeln nur und Hessen und nicht auf Bundesebene ausgetragen wird, berechtigt der Sieg nicht zur Teilnahme am Bundeswettbewerb.
HUNGEN. Vordere Plätze belegten am Sonntag die Feuerwehrmannschaften aus dem Vogelsbergkreis am Landesentscheid. Die Jugendfeuerwehr Maulbach hat in der Gruppenwertung des Bundeswettbewerbs den dritten Platz belegt. Mit 1423 Punkten landete der Maulbacher Feuerwehrnachwuchs nur knapp hinter den Mannschaften aus Lorsch (1431 Punkte) und Steinau (1436 Punkte).
WAHLEN. Einen Aktionstag für den Nachwuchs veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kirtorf in Wahlen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung der Stadtjugendfeuerwehr stand ein Parcours, den die Kinder und Jugendlichen sichtlich mit viel Spaß absolvierten.
©Foto: Feuerwehr | nh
ERMETHEIS. Der diesjährige Stadtfeuerwehrtag der Feuerwehr Niedenstein fand am Samstag am Feuerwehrhaus in Ermetheis statt.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|