FLORSHAIN. Die Mitglieder der Einsatzabteilung und des Fördervereins Florshain trafen sich am Samstag zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Erster Vorsitzender Matthias Rang informierte die Versammlung über die Aktivitäten des Fördervereins.
Jahreshauptversammlung
BAUNATAL. Am Samstag fand in der Stadthalle Baunatal die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Baunatal statt. Die 99 Nachwuchsbrandschützer leisteten im vergangenen Jahr zusammen mit ihren Betreuern 14787 Stunden.
TREYSA. Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Treysa-Rommershausen-Dittershausen trafen sich am Samstag im Haus für Gemeinschaftspflege zu ihrer Jahreshauptversammlung.
HERBSTEIN. Die Einsatzzahlen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Herbstein sind im Jahr 2017 erneut gestiegen. Im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung berichtete Stadtbrandinspektor Bernhard Christen von 49 Alarmen, im Jahr zuvor waren es acht Einsätze weniger.
SCHWALMSTADT. Die Mitgliedsbetriebe der Maler- und Lackierer-Innung Ziegenhain sehen positiv in Zukunft. Die Nachfrage nach handwerklicher Leistung steigt weiter, sagte Innungsobermeister Frank Michel (Treysa) auf der Jahreshauptversammlung in Ziegenhain.
DISSEN. Die Stadt Gudensberg investierte im vergangenen Jahr 1.435.000 Mio. Euro in den Brandschutz. Dies und mehr über das Feuerwehrjahr 2017 erfuhren die Mitglieder am Samstag auf der Jahreshauptversammlung der Gudensberger Feuerwehren in Dissen.
ZELL. Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zell begrüßte der erste Vorsitzende Björn Müller neben der Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg auch den 1. Stadtrat Matthias Heller, Stadtbrandinspektor Oliver Rabe, Stadtjugendfeuerwehrwart Klaus Schröder und Revierförster Hermann Wilhelm.
GUXHAGEN. Die Feuerwehr Guxhagen rückte im Jahr 2017 zu insgesamt 46 Einsätzen aus. Wie Wehrführer Daniel Freitag auf der letzten Jahreshauptversammlung berichtete, waren die Kameraden bei neun Bränden, 27 Hilfeleistungen und zehn Fehlalarmen. Insgesamt leisteten sie 3668 Stunden Einsatz- und Ausbildungsdienst.
KIRTORF. Ehrungen und der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr standen am Samstagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Kirtorf. Der Vorsitzende Torsten Blenk resümierte in seinem Jahresbericht die Aktivitäten des 286 Mitglieder zählenden Fördervereins.
BILLERTSHAUSEN. Der Rückblick auf ein ausbildungsreiches Jahr stand am Samstagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Billertshausen. Wehrführer Gregor Geibel berichtete von 25 Ausbildungsdiensten, bei denen insgesamt 398 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden.
ALSFELD. Lena Stein und ihre Stellvertreterin Sarah Kuhla sind die neuen Jugendsprecherinnen der Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte. Sie wurden am Samstagmittag im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Alsfelder Feuerwache gewählt.
LINGELBACH. Kreismeister und Bezirksmeister wurde die Wettbewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr in Lingelbach im Vorjahr. Der Doppelerfolg bei den Feuerwehrleistungsübungen und weitere Themen standen am Freitagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.