FRITZLAR. Am 13. September 2025 lädt das Finanzamt Schwalm-Eder zum Open-House-Karrieretag ein. Interessierte können sich dort über Ausbildung, duales Studium und Quereinstieg in der Hessischen Steuerverwaltung informieren.

FRITZLAR. Am 13. September 2025 lädt das Finanzamt Schwalm-Eder zum Open-House-Karrieretag ein. Interessierte können sich dort über Ausbildung, duales Studium und Quereinstieg in der Hessischen Steuerverwaltung informieren.
Innenminister Roman Poseck bei seiner Ansprache auf der Versammlung „United we stand – Gegen jede Art von Antisemitismus“ @Foto: HMdI | nh
FRANKFURT. Unter dem Motto „United we stand – Gegen jede Art von Antisemitismus“ fand am Sonntagnachmittag auf dem Opernplatz in Frankfurt eine Kundgebung statt. Zahlreiche jüdische Vereine und Initiativen hatten dazu aufgerufen.
©Foto: Liebemaximiert. RAW / nh
FRANKFURT. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Hessen sieht den Start der Bundesliga-Saison 2025/26 mit Sorge. Nach eigenen Angaben machen zurückliegende Vorfälle in den Ligen einen Rückzug der Polizei aus den Stadien unmöglich. Auch bei sogenannten Risikospielen werde weiterhin ein hoher Kräfteansatz notwendig sein.
©Foto: privat | nh
KASSEL | NEUKIRCHEN. Am 12. und 13. August 2025 besuchten Vertreter der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag im Rahmen ihrer Sommerreise verschiedene Einrichtungen in Nord- und Osthessen. Ziel war der Austausch mit Verantwortlichen aus Bildung, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sowie die Besichtigung erfolgreicher Projekte.
Innenminister Roman Poseck zusammen mit Herrn Landespolizeipräsidenten Felix Paschek, PHK Tolksdorff, POKin Süß und Corporate Influencerin Paula ©Foto: HMdI | nh
WIESBADEN. Hessen gehört zu den ersten Bundesländern, die den neuen einheitlichen Polizeidienstausweis ausgeben. Innenminister Roman Poseck stellte das neue Dokument am Dienstag in Wiesbaden vor und übergab erste Exemplare an Polizeibeamte. Das neue Ausweisdokument soll bis Ende 2025 an alle rund 22.000 Bediensteten der hessischen Polizei ausgegeben werden.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
Reform der Leitstellenstruktur in Hessen
WIESBADEN. Die Diskussion über eine mögliche Neuordnung des Leitstellensystems in Hessen nimmt an Fahrt auf. Ein aktueller Prüfbericht der Krankenkassen- und Ersatzkassenverbände empfiehlt eine tiefgreifende Reform:
©Foto: HMdI | nh
LIMBURG | KASSEL. Insgesamt 405 Absolventen des Bachelorstudiengangs „Polizeivollzugsdienst“ an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) haben ihre Ernennungsurkunde erhalten. Die Graduierungsfeiern fanden an den Standorten Gießen, Mühlheim, Kassel und Wiesbaden statt.
©Symbolfoto: nh24
FRANKFURT. In der laufenden Tarifrunde mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) ruft die Gewerkschaft ver.di am Donnerstag, 3. Juli, und Freitag, 4. Juli 2025, erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. In Hessen beteiligen sich die Rettungsdienste Mittelhessen und Hanau. Bereits am Dienstag und Mittwoch waren Beschäftigte des DRK-Rettungsdienstes Oberlahn zum Warnstreik aufgerufen.
©Foto: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales | nh
Matthias Springer aus Edermünde nach Notfall bei Fußballspiel ausgezeichnet
EDERMÜNDE. Für seinen schnellen und entschlossenen Einsatz bei einem medizinischen Notfall wurde Matthias Springer aus Edermünde mit der Rettungsmedaille des Landes Hessen ausgezeichnet. Die Ehrung überreichte Sozialstaatssekretärin Manuela Strube.
Screenshot
FRANKFURT. Das Land Hessen hat sich am 12. bundesweiten Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings beteiligt. Polizei und Justiz durchsuchten Wohnungen, vernahmen Verdächtige und ermitteln wegen Aufrufen zu Straftaten, Volksverhetzung und Beleidigung. Ziel: Hetze im Netz nicht unbeantwortet lassen.
©Foto: HMdI | nh
Kommissaranwärterinnen und -anwärter bekennen sich zum Dienst für Sicherheit und Rechtsstaat
BAD VILBEL. Beim „Tag der Polizei“ auf dem Hessentag in Bad Vilbel legten rund 650 Kommissaranwärterinnen und -anwärter ihren Diensteid ab – so viele wie selten zuvor. Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck würdigten das Engagement der Nachwuchskräfte für die Gesellschaft und den Rechtsstaat.
"Önne" (links) während einer Schulung ©Foto: privat | nh
WALDECK. Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sich Erwin Richhardt für die Notfallversorgung – und das mit Herzblut. Der erfahrene Notfallsanitäter ist nicht nur im Rettungsdienst aktiv, sondern vermittelt als Dozent hessenweit fundiertes Wissen in Erster Hilfe.
Innenmninister Poseck ©Wittke-Archivfotos-nh24
WIESBADEN | SCHWALMSTADT. Das hessische Innenministerium hat ein Sofortprogramm aufgelegt, um Kommunen bei der sicheren Durchführung öffentlicher Veranstaltungen zu unterstützen. Im Zentrum steht ein Erlass vom 14. Mai, der die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsbehörden neu regelt. Kernpunkt des Erlasses sind Pragmatische Sicherheitsvorkehrungen, Verhältnismäßigkeit und kein genereller Zufahrtschutz.
©Wittke-Fotos-nh24
Rückgang bei Verletzten – leichter Anstieg bei Todesfällen
WIESBADEN. Die Zahl der im hessischen Straßenverkehr verletzten oder getöteten Personen ist im Jahr 2024 auf 25.174 gesunken – ein Rückgang um 323 Personen (–1,3 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Abgesehen von den pandemiebedingten Ausnahmejahren stellt dies den bislang niedrigsten Wert dar.
©Foto: medio.tv/Christian Schauderna
KASSEL. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat bei ihrer Frühjahrssynode am Freitagabend (9. Mai) wegweisende Entscheidungen getroffen: Zum einen verabschiedete die Synode Thesen zur Neuausrichtung des kirchlichen Segenshandelns, zum anderen stimmte sie der Bildung einer gemeinsamen Evangelischen Hochschule Hessen (EHH) zu.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Die Rapsfelder in Hessen stehen in voller Blüte. Vertreter des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und der Hessischen Erzeugerorganisation für Raps (HERA) infrormierten kürzlich über die aktuelle Lage im Anbau und politische Herausforderungen.
Christin Jost, designierte Generalsekretärin FREIE WÄHLER Hessen ©Foto: privat | nh
GIEßEN. Die FREIEN WÄHLER Hessen wollen ihre Parteistrukturen weiter ausbauen und starten eine Gründungsoffensive zur Bildung neuer Ortsvereinigungen. Nach dem flächendeckenden Aufbau auf Kreisebene soll nun die politische Präsenz in den Kommunen gestärkt werden.
©Symbolfoto: nh24
WIESBADEN | BERLIN. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat angesichts der aktuellen Kriminalstatistiken für Hessen und den Bund eine nachhaltige Stärkung der Sicherheitsbehörden gefordert. Laut GdP-Bundesvorsitzendem Jochen Kopelke nimmt die Kriminalität spürbar zu, während die Aufklärungsquote stagniere.
Stefan Jäger © Foto: Rainer Sander
Vortrag von Stefan Jäger im Hochzeitshaus Fritzlar
FRITZLAR. Wer waren Arminius und Segestes? Haben Chatten geholfen, Varus zu besiegen? Wo kamen sie her und was ist eigentlich aus ihnen geworden? Und an welchem Ort liegt eigentlich Mattium? Stefan Jäger schreibt nicht nur spannende Romane und Theaterstücke über unsere Vorfahren aus der Eisenzeit, er kann auch wunderbar erzählen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|