TREYSA. Das „Atelier Farbenhaus“ der Hephata-Behindertenhilfe veranstaltet mit 15 anderen Ateliers und Malwerkstätten aus Mitgliedseinrichtungen der Diakonie Hessen eine Ausstellung in Bad Wildungen.

©Anneliese Koffer / nh
©Anneliese Koffer / nh
TREYSA. Das „Atelier Farbenhaus“ der Hephata-Behindertenhilfe veranstaltet mit 15 anderen Ateliers und Malwerkstätten aus Mitgliedseinrichtungen der Diakonie Hessen eine Ausstellung in Bad Wildungen.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Am Alten Feld“ in Treysa haben begonnen. Läuft alles nach Plan, sollen bis Ende 2019 die Erd- und Kanalarbeiten fertiggestellt und die einzelnen Parzellen ins Grundbuch eingetragen werden. Somit könnten die ersten Bauprojekte im Frühjahr 2020 starten.
©Foto: pm / nh
TREYSA / ZIERENBERG. Alexander Worreschke (36) fuhr am vergangenen Sonntag beim 20. Bike-Marathon „Rund um Zierenberg“ mit. Der 36-jährige Klient der Hephata-Behindertenhilfe absolvierte die 28 Kilometer-Distanz und wurde in seiner Altersklasse 20.
© Foto: Hephata Diakonie/nh
Anmeldungen in der Hephata-Kirchengemeinde sind ab sofort möglich
TREYSA. Jugendliche ab 13 Jahren und ältere Menschen, die noch nicht konfirmiert sind, können ab Herbst eine Konfirmandengruppe der Hephata-Kirchengemeinde in Schwalmstadt-Treysa besuchen.
©Foto: Hephata / nh
BORKEN-GOMBETH. Die Jugendhilfe der Hephata Diakonie will ab Oktober Teile des Gombether Mühlenareals für ein neues Betreuungskonzept nutzen.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Allen Grund zur Freude über ihr bestandenes Examen der Gesundheits- und Krankenpfleghilfe hatten kürzlich zehn Absolventen der staatlich anerkannten Schule für Krankenpflegehilfe der Hephata-Diakonie in Schwalmstadt-Treysa.
Trio In Between @Foto: Hephata | nh
TREYSA. Das „Trio In-Between“ spielt am Samstag, 24. August, ab 18:30 Uhr in der Hephata-Kirche „Impressionen aus Südamerika“. Zwischen den Musikstücken werden kurze Geschichten aus Südamerika gelesen. Das Konzert findet in der Veranstaltungsreihe „Musik zum Wochenschluss“ der Hephata-Kantorei statt.
©Foto: Hephata | nh
BREITENBACH AM HERZBERG. Nach rund dreijähriger Umbauzeit wurden die neuen Räumlichkeiten der Hephata-Holzwerkstatt in Breitenbach am Herzberg jetzt offiziell eröffnet. Eine Mensa, eine neue Aufteilung der Arbeitsbereiche und eine neue Fassadengestaltung: In der rund 2000 Quadratmeter großen Holzwerkstatt hat sich viel getan.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
TREYSA. Die Integrative Kindertagesstätte Hephata feiert in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen ihr 25-jähriges Bestehen. Eine davon ist die öffentliche Auftaktveranstaltung der Hephata-Festtage am Samstag, 7. September, in der Hephata-Kirche.
©Foto: Hephata | nh
JESBERG. Die FDP-Landtagsabgeordnete Wiebke Knell hat im Rahmen ihrer Sommertour die Hephata Diakonie besucht und Einblicke in die Alsfelder Bio-Metzgerei sowie das Hofgut Richerode bei Jesberg erhalten. Von der Vielfalt der sozialen Landwirtschaft innerhalb Hephatas zeigte sie sich beeindruckt.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Die Hephata-Förderschulen haben an ihren Standorten Ludwig-Braun-Schule und Hermann-Schuchard-Schule ihre erfolgreichen Schulabgänger feierlich entlassen. Begleitet von Glückwünschen und persönlichen Worten ihrer Lehrer und Schulleitungen nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse entgegen.
©Foto: Hephata | nh
NIEDERGRENZEBACH. Sportlich aktiv sein, die Natur genießen und gemeinsam Spaß haben: Darauf kam es den Teilnehmern beim „Walking Day“ an, den die Hephata Diakonie im Schützenwald bei Schwalmstadt veranstaltete.
Bela (von links), Nala und Ben Luca belegen kleine Pizzen mit ihren Lieblingszutaten. ©Foto: Hephata | nh
Kindergartenkinder und Auszubildende der Hephata-Berufshilfe kochen gemeinsam
ZIEGENHAIN. Gemüse schnippeln, Pizzateig kneten, Kräuterquark anrühren: Bei der Zubereitung des Mittagsessens für die Kindergartengruppe gibt es viel zu tun.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Spielen, kreativ sein, Ausflüge unternehmen und neue Freunde kennenlernen: Unter den Teilnehmern der Hephata-Ferienspiele kommt garantiert keine Langeweile auf.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
TREYSA. In der Nacht zu Sonntag waren Randalierer im Naturlehrgebiet im Wiegelsweg in Treysa. Die Unbekannten warfen ein Bienenhaus mit Backsteinen ein, brachen eine Tischauflage ab, rissen von einem Stehtisch mehrere Leisten ab, zerbrachen die Sitzfläche eines Stuhls und verbogen einen Türgriff zum Tagungsraum.
©Foto: Stefan Betzler | Hephata | nh
TREYSA. Von der Personalabteilung über die Werkstätten für Menschen mit Behinderung und die Hephata-Klinik bis hin zur Buchhaltung: In drei Jahren Ausbildungszeit haben sie die ganze Vielfalt der Hephata Diakonie kennengelernt. Jetzt haben die fünf Kaufleute für Büromanagement ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommen.
©Foto: Hephata | nh
ZIEGENHAIN. Wie die Hephata-Metallwerkstatt in Ziegenhain rund 130 Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht und berufliche Qualifizierung bietet, hat die Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbandes, Susanne Selbert, bei einem Besuch vor Ort erfahren.
©Foto: Hephata | nh
BREITENBACH AM HERZBERG. Suchtkranken Menschen ein Leben in zufriedener Abstinenz zu ermöglichen – das ist das Ziel des Herzberghauses in Breitenbach am Herzberg. Die Einrichtung der Hephata Diakonie ist das Zuhause von derzeit 34 Menschen. Einer der Bewohner hat der Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV), Susanne Selbert, einen Einblick in seine Wohngruppe gegeben.
©Foto: Hephata | nh
Heilpädagogik – Beweggründe für die berufsbegleitende Ausbildung gibt es viele
TREYSA. Unter den jüngsten Absolventen am Fachbereich Heilpädagogik der Hephata-Akademie waren auch Sandra Dwojatzki (41) und Marek Krug (36). Für die beiden frisch examinierten Heilpädagogen gab es ganz unterschiedliche Beweggründe für die berufsbegleitende Ausbildung.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|